Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung

  • Home
  • Frauenfußball
  • Frauen-Bundesliga ab 2025 mit 14 statt 12 Teams
Die Frauen-Bundesliga wird aufgestockt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa/Symbolbild)
Die Frauen-Bundesliga wird aufgestockt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Fabian Strauch/dpa/Symbolbild)
  • Frauenfußball
  • News

Frauen-Bundesliga ab 2025 mit 14 statt 12 Teams

On 24. Juni 2024

Die Fußball-Bundesliga der Frauen wird zur Saison 2025/2026 von 12 auf 14 Clubs aufgestockt. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mit. Die Mehrheit der Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter habe sich für eine Aufstockung ausgesprochen.

Als Qualifikationssaison dient die kommende Spielzeit 2024/2025. Aus der Bundesliga wird es dann nur einen statt zwei Absteiger geben, aus der 2. Liga steigen die besten drei statt zwei Teams auf. Sollte einer der sportlich aufgestiegenen Clubs auf die Teilnahme in der neuen 14er-Bundesliga verzichten, gibt es keinen Absteiger.

«Ein breiterer Wettbewerb und mehr Sichtbarkeit für alle Teams werden den Fokus weiter auf die Liga richten», sagte Sabine Mammitzsch, DFB-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball. «Entsprechende Rahmenbedingungen sollen die Entwicklung unserer Spielerinnen fördern und die Bindung der Fans stärken.»

Erst Anfang Mai hatte sich Ralf Kellermann, Direktor Frauenfußball beim Vizemeister VfL Wolfsburg, kritisch über eine entsprechende Aufstockung geäußert. Der 55-Jährige hatte unter anderem gemahnt, dass dies zu Terminproblemen für international spielende Clubs wie Wolfsburg oder den FC Bayern führen könne. Zudem müssen die Einnahmen aus dem bis 2026/2027 laufenden TV-Vertrag durch mehr Vereine geteilt werden.

2. Liga bleibt bei 14 Teams

Von der Aufstockung unberührt bleibt die 2. Liga. Im Unterhaus bilden wie bisher 14 Teams das Teilnehmerfeld, von denen drei absteigen müssen. Für die Saison 2024/2025, in der es drei Erstliga-Aufsteiger, aber nur einen Erstliga-Absteiger gibt, bedeutet dies, dass alle Meister aus den fünf Regionalligen direkt in die 2. Liga aufsteigen werden.

Die Bundesliga-Reform ist nicht die erste in der Geschichte des deutschen Frauenfußballs. Nach Gründung der Bundesliga zur Saison 1990/1991 hatte es zunächst eine Nord- und eine Süd-Staffel mit je zehn Teams gegeben. Eingleisig ist Deutschlands höchste Liga seit der Saison 1997/1998 mit zwölf Teams.

In Frauenfußball NewsIn Bundesliga , DFB , Frauen , Fußball

Beitrags-Navigation

Eine Tor-«Explosion» wie 2006: Füllkrug wie einst Neuville
Varga-Unfall weckt Erinnerungen: Kritik an Sanitätern

Neueste Beiträge

  • Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala
  • WM-Showdown für Nagelsmann mehr Reiz als Playoff-Angst
  • Rätsel um WM-Topf 1: Hilft Nagelsmann überhaupt ein Sieg?
  • Nagelsmann rechnet mit Kimmich und Schlotterbeck
  • Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 2. September 2025

Unter Frauen zu Hause und erfolgreich: Bayer-Coach Pätzold

  • Frauenfußball
  • News
On 12. Juli 2025

Immer wieder Schweden – und alle schauen auf Torfrau Berger

  • Frauenfußball
  • News
On 2. Juli 20252. Juli 2025

«Globales Phänomen» Frauenfußball: Was läuft, wo hakt es?

  • Frauenfußball
  • News
On 16. Juli 202516. Juli 2025

Schweizerinnen gegen Spanien: Bern will durchfeiern

  • Frauenfußball
  • News
On 26. Juli 2025

Lahm fordert Investitionen: «Frauenfußball ist Volkssport»

  • Frauenfußball
  • News
On 13. Juli 202513. Juli 2025

Wamser-Rot, Schüller blass: DFB-Team in der Einzelkritik

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH