Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Flick und Neuendorf gratulieren U17-Europameistern

Spielabbruch könnte Girondins Bordeaux den Aufstieg kosten

PSG verkündet Abschied von Abwehr-Routinier Ramos

Frankfurts Rode will bitteres Triple abwenden

DFB-Pokal: Was spricht für Leipzig, was für Frankfurt?

Trainersuche und Baustellen: Gladbachs schwieriger Sommer

Wolfsburgerinnen hoffen im Finale auf Oranje-Bonus

«Beide ziemlich grau»: Glasner und Rose vor Pokal-Showdown

Gladbach trennt sich von Trainer Daniel Farke

HSV vor nächstem Aufstiegsscheitern

  • Home
  • Frauenfußball
  • Fußballerinnen des FC Bayern träumen vom Titel
Die Fußballerinnen des FC Bayern München feierten den Sieg gegen den VfL Wolfsburg. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Matthias Balk/dpa)
Die Fußballerinnen des FC Bayern München feierten den Sieg gegen den VfL Wolfsburg. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Matthias Balk/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

Fußballerinnen des FC Bayern träumen vom Titel

On 27. März 2023

Der Musik-Mix, mit dem die Fußballerinnen des FC Bayern ihren großen Schritt Richtung Meisterschaft feierten, war wild. Zwischen der Vereinshymne und dem Neil-Diamond-Klassiker «Sweet Caroline» hallten aus der Münchner Spielerinnen-Kabine immer wieder Ballermann-Hits. Ausgelassen zelebrierte das Team von der Isar das 1:0 über den VfL Wolfsburg und die Tabellenführung in der Bundesliga.

Sechs Spieltage vor Schluss hat das Bayern-Team die Niedersächsinnen überholt. «Der Sieg hat eine sehr hohe Bedeutung für uns. Es ist ungewohnt, dass wir jetzt nicht mehr hinterherlaufen», sagte Bayerns Nationalspielerin Lina Magull.

Die Münchner Party hatte unmittelbar nach dem Schlusspfiff begonnen. Die Ersatzspielerinnen legten einen Sprint von der Bank zum Mittelkreis hin und fielen ihrer Siegtorschützin Georgia Stanway in die Arme. Die Engländerin hatte in der 84. Minute einen Handelfmeter verwandelt und neue Münchner Hoffnungen auf den fünften Meistertitel der Vereinsgeschichte geweckt. Ein Punkt beträgt der Vorsprung auf die Wölfinnen. «Jetzt jagen sie uns», sagte FCB-Akteurin Klara Bühl vor den entscheidenden Wochen.

Klare Dominanz

Fast die gesamten 90 Minuten hatten die Münchnerinnen den bisherigen Spitzenreiter dominiert. Dass die Gäste das Spiel Ergebnis-mäßig lange offen gestalten konnten, hatten sie ihrer glänzend aufgelegten Torhüterin Merle Frohms zu verdanken. Ein ums andere Mal vereitelte die Nationalkeeperin die Angriffe der Bayern und lenkte den Ball im letzten Moment ans Aluminium. «Wir hatten eine sehr große Dominanz im Spiel», befand Bühl und bescheinigte ihrer Mannschaft eine «spielerische Überlegenheit».

Trainer Alexander Straus ging sogar noch einen Schritt weiter und sprach von dem besten Spiel der Münchnerinnen unter seiner Leitung. «Das Spiel war wichtig für den deutschen Frauenfußball. Es war eine tolle Show», sagte der Norweger begeistert. Von dem Vorstoß an die Tabellenspitze will er sich jedoch nicht blenden lassen. «Klar, unsere Ausgangsposition ist besser als heute Morgen. Aber es ist alles offen.»

VfL nun Jäger

Während die Münchnerinnen immer noch in ihrer Kabine feierten, schlichen die Wolfsburgerinnen mit gesenkten Köpfen durch die Gänge. Eine Vorentscheidung im Titelkampf war verpasst. Vielmehr noch: Die Mannschaft von Tommy Stroot hat es nicht mehr in der eigenen Hand. «Wir sind jetzt Jäger und wir nehmen die Rolle mit aller Macht an», sagte Stroot gab sich unmittelbar nach der Niederlage kämpferisch.

In drei Wochen kommt es im Halbfinale des DFB-Pokals zum nächsten Duell der deutschen Top-Teams, die sich auch noch im Halbfinale der Champions League wiedersehen könnten. «Es ist toll, dass wir zwei Teams in Deutschland haben, die sich so herausfordern», sagte Straus. Die Rivalität hat ihre Wurzel im Jahr 2013. Seither kommen die Meisterinnen ausschließlich aus Wolfsburg (7 Titel) oder München (3), die Partie ist zum Nord-Süd-Gipfel mutiert – nun erst einmal mit dem Vorteil für die Münchnerinnen.

Jordan Raza, dpa
In Frauenfußball NewsIn Bundesliga , FC Bayern München , Frauen , Sieg im Bundesliga-Topspiel , VfL Wolfsburg

Beitrags-Navigation

Krauß und Fischer fehlen U21 im letzten EM-Test
Bericht: DFB-Team soll am 21. November in Österreich spielen

Neueste Beiträge

  • Flick und Neuendorf gratulieren U17-Europameistern
  • Spielabbruch könnte Girondins Bordeaux den Aufstieg kosten
  • PSG verkündet Abschied von Abwehr-Routinier Ramos
  • Frankfurts Rode will bitteres Triple abwenden
  • DFB-Pokal: Was spricht für Leipzig, was für Frankfurt?

#hashtag

1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Fußball Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 2. Juni 2023

Abstellungsstreit: Däbritz und Leupolz zur DFB-Vorbereitung

  • Frauenfußball
  • News
On 14. Mai 2023

Fußballerinnen bei WM wohl mit Regenbogenarmbinde

  • Frauenfußball
  • News
On 24. August 2022

Nationaltorhüterin Berger erneut an der Schilddrüse erkrankt

  • Frauenfußball
  • News
On 5. April 2022

Trunkenheit am Steuer: Hope Solo äußert sich erstmals

  • Frauenfußball
  • News
On 6. Mai 2022

Torjägerin Waßmuth verlängert Vertrag mit VfL Wolfsburg

  • Frauenfußball
  • News
On 14. November 2021

Wolfsburg verdrängt mit Sieg Bayern von Tabellenspitze

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH