Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Medien: RB Leipzig vor Verpflichtung von Stürmer Romulo

Bayern gewinnen vor Supercup ohne Coman und Neuer

Fußball-Profi Sylla wehrt sich: Hund «nie ausgesetzt»

Thiaw wechselt nach Newcastle – und macht Schalke froh

Bericht: BVB verhandelt mit Reus über neue Rolle

Zehn Tore in zwei Spielen: Aspacher Vorfreude auf Leverkusen

FC Bayern nach Woltemade-Ultimatum: «Genug gesagt»

Schalke irritiert über geplatzten Transfer von Ba

Langer Wahlkampf droht: Watzke kandidiert als BVB-Präsident

Nach Torhüter-Diskussion: Versöhnliche Töne in Heidenheim

  • Home
  • International
  • Europa-League-Ausschluss von Crystal Palace bestätigt
Nach dem ersten Titel in dieser Saison kassierte Crystal Palace um Trainer Oliver Glasner nun vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas eine Pleite. (Urheber/Quelle/Verbreiter: John Walton/PA Wire/dpa)
Nach dem ersten Titel in dieser Saison kassierte Crystal Palace um Trainer Oliver Glasner nun vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas eine Pleite. (Urheber/Quelle/Verbreiter: John Walton/PA Wire/dpa)
  • International
  • News

Europa-League-Ausschluss von Crystal Palace bestätigt

On 11. August 202511. August 2025

Einen Tag nach dem überraschenden Gewinn des englischen Supercups haben der Londoner Fußball-Club Crystal Palace und sein Trainer Oliver Glasner eine Niederlage vor dem Internationalen Sportgerichtshofs Cas erlitten. Der Ausschluss des englischen Pokalsiegers aus der Europa League bleibt demnach in der kommenden Saison bestehen.

Der Cas wies einen Einspruch von Crystal Palace gegen eine Entscheidung des europäischen Verbands UEFA zurück. Glasners Mannschaft darf deshalb in der kommenden Saison nur in der Conference League antreten, obwohl sie sich sportlich für die bedeutendere und finanziell lukrativere Europa League qualifiziert hatte.

Problemfall Multi Club Ownership

Hintergrund der Entscheidung sind die sogenannten Multi-Club-Ownership-Regularien der UEFA. Sie verbieten, dass in einem Europapokal-Wettbewerb zwei oder mehr Clubs antreten, die von derselben Person oder Institution kontrolliert werden.

Der US-Amerikaner John Textor und seine Eagle Football Holding besaßen bis Juni große Anteile an Crystal Palace und an dem französischen Europa-League-Teilnehmer Olympique Lyon. Deshalb entschied die UEFA, dass beide Clubs nicht im selben Wettbewerb starten dürfen.

Die Londoner argumentierten bei ihrem Einspruch, dass Textor seine Anteile an Crystal Palace mittlerweile verkauft habe. Der Internationale Sportgerichtshof verweist in seiner Erklärung aber darauf, dass die Regularien eindeutig seien und die Finanzkontrollkammer der UEFA bei ihrer Entscheidung die Besitzverhältnisse an einem bestimmten Stichtag zu bewerten habe. Und an diesem Tag habe Textors Holding noch «entscheidenden Einfluss auf beide Vereine» gehabt.

Der frühere Frankfurter und Wolfsburger Bundesliga-Trainer Glasner hatte den drohenden Europa-League-Ausschluss bereits am Sonntag nach dem Supercup-Triumph gegen den englischen Meister FC Liverpool kritisiert. «Wenn du bestraft wirst und dich unschuldig fühlst, ist das hart», sagte der Österreicher.

Leipzig/Salzburg schon 2017 ein Thema

Den Startplatz von Crystal Palace in der Europa League wird nun der Premier-League-Konkurrent Nottingham Forest erhalten. Der Textor-Club Lyon bleibt nach der Abwendung des Zwangsabstiegs aus der französischen Liga auch in dem zweitwichtigsten europäischen Wettbewerb.

Dass mehrere Clubs im internationalen Fußball denselben Besitzer haben, sorgt bei Fans und bei engen Beobachtern der Szene zunehmend für Kritik. Bereits 2017 kam es auf Druck der UEFA zu einer Entflechtung von RB Leipzig und Red Bull Salzburg, damit beide Club in der Champions League starten dürfen. Vor einem Jahr wurden die Strukturen von Manchester City und dem spanischen Club FC Girona untersucht, weil beide der City Football Group aus Abu Dhabi gehören.

In International NewsIn CAS , Cas-Urteil zu Glasner-Club , Conference League , Crystal Palace , Europa League , UEFA

Beitrags-Navigation

Tod des «palästinensischen Pelé»: Salah hat Frage an UEFA
Medien: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien fast perfekt

Neueste Beiträge

  • Medien: RB Leipzig vor Verpflichtung von Stürmer Romulo
  • Langer Wahlkampf droht: Watzke kandidiert als BVB-Präsident
  • Schalke irritiert über geplatzten Transfer von Ba
  • 75 Millionen Euro im Topf: Pokal-Prämien steigen leicht
  • FC Bayern nach Woltemade-Ultimatum: «Genug gesagt»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 30. Dezember 2024

Fabio Cannavaro wird neuer Trainer bei Dinamo Zagreb

  • International
  • News
On 9. März 2025

Teamarzt gestorben: Barça-Spiel kurz vor Anpfiff abgesagt

  • International
  • News
On 6. Januar 2025

Kopfstoß-Szene mit Hummels sorgt für Debatten

  • International
  • News
On 3. Juni 2024

Fenerbahce-Fans bereiten Mourinho emotionalen Empfang

  • International
  • News
On 5. Februar 2025

Brisante Vergabe: U21-EM 2027 in Albanien und Serbien

  • International
  • News
On 13. Juni 202513. Juni 2025

Nach Streit mit Lewandowski: Polens Nationalcoach wirft hin

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH