Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Szoboszlais Zaubertore: RB Leipzig setzt Bayern unter Druck

Siege für Paderborn und Düsseldorf

Last-Minute-Sieg für Paderborn in Karlsruhe

Appelkamp sichert Düsseldorf Sieg gegen Magdeburg

Denkpause für Gnabry: Nagelsmann verlangt «Haltung»

Eintracht Frankfurt mit Trapp beim FC Bayern

VfB-Coach Labbadia über VAR: «Emotionen im Fußball lassen»

Attacken gegen deutschen Schiedsrichter: FIFA sperrt Spieler

Bayer Leverkusen holt österreichischen Torwart Pentz

Schalker Larsson vor Wechsel nach Kopenhagen

  • Home
  • Europa League
  • Glasner schaut in der Loge – Eintracht freut sich auf Özil
Fehlt Eintracht Frankfurt beim Europa-League-Auftakt: Trainer Oliver Glasner. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Fehlt Eintracht Frankfurt beim Europa-League-Auftakt: Trainer Oliver Glasner. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • Europa League
  • News

Glasner schaut in der Loge – Eintracht freut sich auf Özil

On 16. September 2021

Trainer Oliver Glasner sieht sich beim  Europa-League-Auftakt von Eintracht Frankfurt trotz seiner Sperre unmittelbar involviert. Er werde sich nach der Ankunft am Stadion «in eine Loge zurückziehen», schilderte der Österreicher.

«Ich bin sehr gespannt, wie es mir dabei geht. Ich hatte die Situation noch nie und hoffe, dass ich sie nie wieder habe. Auch für mich ist es wieder eine neue Erfahrung», sagte Glasner vor dem Duell mit Fenerbahce Istanbul an diesem Donnerstag (21.00 Uhr/TV Now).

«Ich sehe mich schon direkt dabei, auch wenn ich nicht auf der Bank sitzen kann», erklärte Glasner. Gesperrt wurde der 47-Jährige für ein Vergehen bei seinem Ex-Club VfL Wolfsburg, als er mit dem Team bei drei Europapokal-Spielen nach der Halbzeit zu spät zurück auf den Rasen kam. Die Verantwortung für den hessischen Traditionsclub haben am Donnerstag die Co-Trainer Michael Angerschmid und Ronald Brunmayr. Glasner habe «volles Vertrauen» in das Duo, betonte er. «Die Spieler sind die wichtigsten Protagonisten. Sie sollen und werden es richten.»

Trapp freut sich auf Özil

Indes freuen sich die Eintracht und Torhüter Kevin Trapp auf die Pflichtspielrückkehr von Ex-Weltmeister Mesut Özil nach Deutschland. Der 32 Jahre alte Spielmacher steht auch im Fenerbahce-Aufgebot des türkischen Topvereins. «Er ist ein Fußball-Star. Er ist bekannt, er hat gute Leistungen gebracht. Er ist mit dem Nationalteam Weltmeister geworden und hat großen Anteil daran gehabt. Natürlich ist das ein Spieler, auf den viele schauen», sagte Trapp über Özil.

Der Torhüter und der Offensivspieler kennen sich aus der gemeinsamen Zeit bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. «Er ist ein sehr angenehmer und ruhiger Typ», sagte Trapp. Man habe seit der gemeinsamen Zeit beim Deutschen Fußball-Bund aber keinen Kontakt mehr gehabt. «Ich gehe nicht davon aus, dass Mesut viel von seinem Talent und seinen Qualitäten verloren hat», sagte Trapp. 

Özil war nach den Querelen um das umstrittene Foto mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und dem folgenden WM-Scheitern 2018 aus der Nationalmannschaft zurückgetreten. In einer Social-Media-Offensive hatte er den DFB-Verantwortlichen unter anderem vorgeworfen, ihn nicht vor rassistischen Verunglimpfungen geschützt zu haben. Im September 2019 hätte er mit dem FC Arsenal schon einmal in Frankfurt spielen sollen, war damals aber nicht in das Aufgebot der Londoner berufen worden.

Voraussichtliche Aufstellungen

Eintracht Frankfurt: Trapp – da Costa, Hinteregger, Ndicka, Lenz – Hrustic, Sow – Hauge, Kamada, Kostic – Borré

Fenerbahce Istanbul: Bayindir – Szalai, Kim, Aziz – Osayi-Samuel, Luiz Gustavo, Yandas, Gümüskaya – Özil, Rossi – Berisha

Schiedsrichter: Maurizio Mariani (Italien)

In Europa League NewsIn Eintracht Frankfurt , Europa League , Fenerbahce Istanbul , Oliver Glasner

Beitrags-Navigation

Nationalspieler Goretzka verlängert bei Bayern bis 2026
Hitzlsperger verlässt VfB – Folge des Vogt-Konflikts?

Neueste Beiträge

  • Szoboszlais Zaubertore: RB Leipzig setzt Bayern unter Druck
  • Siege für Paderborn und Düsseldorf
  • Last-Minute-Sieg für Paderborn in Karlsruhe
  • Appelkamp sichert Düsseldorf Sieg gegen Magdeburg
  • Denkpause für Gnabry: Nagelsmann verlangt «Haltung»

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Europa League
  • News
On 9. Oktober 2021

Eintracht darf gegen Piräus vor 35.000 Fans spielen

  • Europa League
  • News
On 15. April 2022

Frankfurt muss im Europa-League-Halbfinale Jakic ersetzen

  • Europa League
  • News
On 8. September 2022

Trainer Fischer und Union peilen Überwintern in Europa an

  • Europa League
  • News
On 17. März 2022

Eintracht Frankfurt hofft auf nächste Europa-Party

  • Europa League
  • News
On 4. November 2022

«Musik in unseren Ohren»: Auf Union warten große Namen

  • Europa League
  • News
On 23. Oktober 2021

Eintracht-Coach Glasner: «Schwung mitnehmen»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH