Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Rückkehr mit Tränen: Heidel vor Mainz-Mitgliedern emotional

Kuriose Reisepannen bei Leverkusens Manchester-Trip

Nach medizinischem Notfall: Magdeburger Fan gestorben

Mainzer Rekord-Sünder Kohr drei Spiele gesperrt

«Schäme mich»: Guardiola entschuldigt sich bei Kameramann

BVB ohne Beier gegen Villarreal

Kovac und Cramer reagieren auf Watzkes Wahlergebnis

Hoeneß: Deshalb steht gerade kein Ex-Profi an Bayern-Spitze

Völler über DFB-Nominierung für Karl: «Liegt an ihm»

Völler: Keine WM-Konsequenz für Adeyemi

  • Home
  • News
  • Gulacsi hört als ungarischer Nationalkeeper auf
Ungarns Torhüter Peter Gulacsi beendet seine Karriere in der Nationalmannschaft. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
Ungarns Torhüter Peter Gulacsi beendet seine Karriere in der Nationalmannschaft. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Rolf Vennenbernd/dpa)
  • News

Gulacsi hört als ungarischer Nationalkeeper auf

On 20. Mai 202520. Mai 2025

RB Leipzigs Peter Gulacsi hört als ungarischer Nationaltorhüter auf. «Ein wunderbares Kapitel ist zu Ende, eine unvergessliche Reise ist zu Ende gegangen. Mit Dankbarkeit und Stolz im Herzen verabschiede ich mich von der ungarischen Nationalmannschaft. Mehr als ein Jahrzehnt, 58 Spiele, so viele Erinnerungen, Kämpfe und Freude», teilte Leipzigs Nummer 1 auf Instagram mit. 

Der 35 Jahre alte Gulacsi sprach von seinem größten «Kindheitstraum. Jeder einzelne Moment bleibt für mich eine ewige Erinnerung. Vielen Dank an meine Teamkollegen, Trainer, meine Familie und an euch, die Fans – eure Unterstützung bedeutet mehr als alles andere. Weiter so, Ungarn!» Zu seiner Zukunft machte er keine Aussage. Auch sein Verein in Leipzig wollte sich dazu nicht äußern. 

Was heißt das für seine Zukunft?

Trotz der bislang schlechtesten Saison gehörte der Ungar zu den absoluten Leistungsträgern, spielte 14 Mal zu null, was kein anderer Bundesliga-Torhüter schaffte. Selbst nach seinem heftigen Zusammenprall mit David Zec von Holstein Kiel, als er eine Gehirnerschütterung sowie eine Verletzung am rechten Ohr erlitt, kam er nach Absolvierung des Protokolls für Kopfverletzungen der Deutschen Fußball Liga (DFL) wieder stark zurück.

Doch Gulacsi ist kein Egoist, eher ein Teamplayer. So machte er sich schon vor Wochen dafür stark, dass auch der junge Belgier Maarten Vandevoordt bei RB seine Spielzeit bekommt. «Ich könnte krampfhaft um jede Spielminute kämpfen und sagen, dass ich das und das will. Doch das wäre für das Gesamtgefüge nicht die richtige Einstellung, und so ein Typ bin ich auch nicht.» 

Karriereende noch nicht in Sicht

Also ist es für RB und Vandevoordt, dem nach Aussagen des Clubs klar die Zukunft gehört, eine Topkonstellation. Zumal sich Gulacsi mit seiner Familie in Leipzig enorm wohl fühle. Er hat noch bis Sommer 2026 Vertrag und «möchte seine Karriere noch nicht im nächsten Jahr beenden. Für mich geht es darum, weiter über das Jahr 2026 hinaus Fußball zu spielen». Seine Erfahrung und seine Leistungen sind auf Topniveau. Ob er nach seinen Stationen in Budapest, Liverpool sowie Salzburg und Leipzig nochmal ins Ausland möchte, ist mehr als fraglich.

In NewsIn Bundesliga , Fußball-Bundesliga , Nationalmannschaft , RB Leipzig , Ungarn

Beitrags-Navigation

Werder-Chef: Partie gegen HSV soll kein Hochrisikospiel sein
Fünf Fragezeichen für Nagelsmanns Titelplan

Neueste Beiträge

  • Rückkehr mit Tränen: Heidel vor Mainz-Mitgliedern emotional
  • Kuriose Reisepannen bei Leverkusens Manchester-Trip
  • Nach medizinischem Notfall: Magdeburger Fan gestorben
  • Erstes WM-Finale für Österreichs Fußballnachwuchs
  • Mainzer Rekord-Sünder Kohr drei Spiele gesperrt

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 21. Juni 2024

EM-Knockout für Polen trotz Lewandowski-Rückkehr

  • News
On 14. September 202514. September 2025

Neuer beendet Spekulationen: Kein DFB-Comeback für WM

  • News
On 28. Mai 202528. Mai 2025

Bericht: Werder steht vor Verpflichtung von Trainer Steffen

  • News
On 30. Juni 2024

Plädoyer für mehr Menschlichkeit von Fußball-Profi Konaté

  • News
On 18. September 2025

«Nur Chancen, keine Risiken»: Eintracht feiert Königsklasse

  • News
On 14. November 202514. November 2025

Wolfsburg trennt sich auch von Sportdirektor Schindzielorz

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH