Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

Freiburg erwartet harten Kampf – Bei Grifo kribbelt’s

  • Home
  • Bundesliga
  • Handshake-Dialog schon wieder beendet
Kommando zurück beim Handshake-Dialog: Knut Kircher (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Kommando zurück beim Handshake-Dialog: Knut Kircher (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Handshake-Dialog schon wieder beendet

On 26. September 202526. September 2025

Der neue Handshake-Dialog vor dem Anpfiff im Profifußball ist schon wieder ausgesetzt. Dies bestätigten die Deutsche Fußball Liga (DFL) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB). Der Austausch zwischen Kapitänen, Trainern und dem Schiedsrichtergespann in deren Kabine 70 Minuten vor Spielbeginn habe «eher ein Störgefühl im allgemeinen Ablauf vor den Spielen erzeugt». 

Dies sagte Knut Kircher, Chef der Schiri GmbH, in einer DFB-Stellungnahme. Der Dialog war zu Beginn der Saison in der ersten, zweiten und dritten Liga als Pilotprojekt eingeführt worden und rief teilweise deutliche Kritik der Trainer hervor. 

Kwasnioks unverblümte Kritik

«Alles Kokolores» – so hatte Lukas Kwasniok, Trainer des 1. FC Köln, die Neuerung bezeichnet. «Man geht da rein, die Gegenseite weiß nicht, was sie erzählen soll (…). Außer, dass die Vorbereitung unterbrochen wird, passiert nicht viel.» Sein Kollege Marcel Rapp von Holstein Kiel sagte: «Mein Appell ist: auf jeden Fall abschaffen.»

«Bei der jüngsten Tagung der Sportverantwortlichen bestand mehrheitlich die Ansicht, dass der Handshake-Dialog vielfach schwer in die Spielvorbereitung zu integrieren ist und die inhaltlichen Themen im Saisonverlauf abnehmen», teilte die DFL nun mit. «Daher wurde entschieden, den Handshake-Dialog ab sofort nicht mehr verpflichtend durchzuführen.»

Keine wöchentliche Frequenz

Zu gegebener Zeit werde darüber entschieden, ob dieses Instrument für die ersten Spieltage der kommenden Saison wieder durchgeführt werde. Laut Kircher haben die Clubs den Sinn des Handshake-Dialogs prinzipiell bestätigt und ihm grundsätzlich eine positive Wirkung attestiert. Allerdings brauche es dafür keine wöchentliche Frequenz mehr.

Der frühere FIFA-Referee hatte vor Saisonstart erklärt, dass es dabei auch darum gehe, «die Trainer mitzunehmen». Mit deren Verhalten am Spielfeldrand haben die Referees immer wieder zu kämpfen.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , 3. Liga , Bundesliga , DFB , DFL , Profifußball , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Rechtsstreit mit Bobic: Hertha muss Millionen zahlen
Barças Sondertrikot von Yamal – aber mit stolzem Preis

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 19. Juni 2024

Hummels macht sich über Wechselgerüchte lustig

  • Bundesliga
  • News
On 22. April 2025

Medien: Werder Bremen denkt an Transfer von Julian Brandt

  • Bundesliga
  • News
On 3. September 20253. September 2025

Stiller sicher: Werde in die Major League Soccer wechseln

  • Bundesliga
  • News
On 25. Juni 2024

Guirassy will Stuttgart wohl verlassen, Undav will bleiben

  • Bundesliga
  • News
On 19. Juni 2024

Matthäus: Bayern muss Wirtz holen und mit Musiala verlängern

  • Bundesliga
  • News
On 14. Juni 2024

Heldt hinterfragt Sahin als möglichen neuen BVB-Coach

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH