Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung

  • Home
  • 2. Bundesliga
  • Hannover 96 gegen Martin Kind: BGH entscheidet im Juli
Martin Kind ist der Geschäftsführer von Hannover 96. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Martin Kind ist der Geschäftsführer von Hannover 96. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • 2. Bundesliga
  • News

Hannover 96 gegen Martin Kind: BGH entscheidet im Juli

On 5. Juni 2024

Im Rechtsstreit um die Abberufung von Martin Kind als Geschäftsführer von Fußball-Zweitligist Hannover 96 will der Bundesgerichtshof (BGH) am 16. Juli eine Entscheidung verkünden. Das teilte der zweite Zivilsenat nach der mündlichen Verhandlung in Karlsruhe mit.

Das Landgericht Hannover hatte Kinds Absetzung 2022 für nichtig erklärt, auch das Oberlandesgericht Celle wies eine Berufung dagegen sechs Monate später zurück.

Der Karlsruher Senat deutete zu Beginn der Verhandlung an, dass das Gericht diese Einschätzung der Vorinstanzen womöglich nicht teilt. Dass die Abberufung nichtig war, sei zweifelhaft, so der Vorsitzende Richter.

Der 80 Jahre alte Kind ist Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter des Profifußball-Bereichs. Die 50+1-Regel im deutschen Profifußball soll jedoch sicherstellen, dass der Mutterverein und nicht die Kapitalseite im Falle einer solchen Ausgliederung die Stimmenmehrheit in der Profifußball-Gesellschaft besitzt.

Um dieses Prinzip durchzusetzen, ist der Geschäftsführer bei Hannover 96 in der Management GmbH verortet. Sie gehört nicht der Kapitalseite um Martin Kind, sondern zu 100 Prozent dem Mutterverein.

Mit dem Verweis darauf setzte die e.V.-Führung Kind im Juli 2022 als Geschäftsführer der Hannover 96 Management GmbH ab. Beide Seiten sind seit Jahren zerstritten. Kind konnte sich vor Gericht erfolgreich gegen seine Abberufung wehren, weil Vereins- und Kapitalseite 2019 den sogenannten Hannover-96-Vertrag abschlossen, der ihr Verhältnis regelt.

Darin steht: Die Satzung der Management GmbH kann nur verändert und ein Geschäftsführer nur dann abgesetzt werden, wenn der Aufsichtsrat der Management GmbH dem zustimmt. In dem Gremium sitzen je zwei stimmberechtigte Mitglieder der Vereins- und der Kapitalseite.

Verein fühlt sich bestätigt

Die Vereinsseite gehe mit einem guten Gefühl aus der Verhandlung, sagte Hannover 96-Aufsichtsratschef Ralf Nestler in Karlsruhe. «Wir fühlen uns durchaus bestätigt, dass der Vorstand 2022 im Juli rechtmäßig gehandelt hat.» Die Tragweite einer BGH-Entscheidung sei vor der Verkündung noch schwer zu beurteilen.

Kind kritisierte nach der Verhandlung, dass «die gesamte operative Ebene der Entwicklung und der Zukunft» ausgeblendet werde und es um rein juristische Fragen gehe. «Ich glaube, dass Märkte sich anders entwickeln und da sehe ich natürlich auch Risiken für die Weiterentwicklung von 96.»

Die 50+1-Regel fand in Karlsruhe nur wenig Beachtung. Beide Seiten betonten, diese Regelung sei kein zentraler Streitpunkt des Verfahrens, und auch der Senat erwähnte sie in den einleitenden Worten nicht.

Stattdessen ging es vor allem um die Frage, ob der Beschluss, Kind als Geschäftsführer abzusetzen, mit dem Wesen der GmbH vereinbar und sittenwidrig war. Zum Ende der Verhandlung sagte der Vorsitzende Richter mit Blick auf die anstehende Entscheidung, er wolle im Genre bleiben: «Es wird kein Unentschieden geben».

In 2. Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , 2. Liga , Hannover 96

Beitrags-Navigation

Tor-Rätsel: Nagelsmann sucht EM-Zündfunken
DFB-Gegner Schweiz siegt deutlich gegen Estland

Neueste Beiträge

  • Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala
  • WM-Showdown für Nagelsmann mehr Reiz als Playoff-Angst
  • Rätsel um WM-Topf 1: Hilft Nagelsmann überhaupt ein Sieg?
  • Nagelsmann rechnet mit Kimmich und Schlotterbeck
  • Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • 2. Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

Kapitän Kainz bleibt beim 1. FC Köln

  • 2. Bundesliga
  • News
On 18. Juni 2024

Köln verpflichtet Onuoha und verleiht ihn nach Verl

  • 2. Bundesliga
  • News
On 25. Juni 2024

Schalke verpflichtet Angreifer Moussa Sylla

  • 2. Bundesliga
  • News
On 22. Mai 202522. Mai 2025

Das ewige Zittern: Ein Ex-Meister fürchtet den Absturz

  • 2. Bundesliga
  • News
On 4. Februar 2025

Derby in Hannover: Polizei ordnet Teilausschluss von Fans an

  • 2. Bundesliga
  • News
On 5. Juni 2024

Schalke verpflichtet Ex-Nationalspieler Younes

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH