Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nationalspielerin Oberdorf mit Comeback im Testspiel

DFB-Team schwankt zwischen «viel Frust» und «Lust auf mehr»

Thomas Müller: Setze Karriere außerhalb von Europa fort

Sky: Bayern unterbreiten Liverpool neues Angebot für Díaz

Fortsetzung im Gräfe-Prozess gegen DFB am 11. September

Bericht: Football-Legende Brady will Ducksch-Transfer

Transfer perfekt: Mbangula kommt nach Bremen

«Einfach nur Enttäuschung»: DFB-Frauen unterliegen Spanien

Wolfsburg leiht Offensivspieler Lindström aus

Woltemade-Poker: Erst einmal kein neues Bayern-Angebot

  • Home
  • News
  • Heidenheim bleibt erstklassig – Elversberger Traum geplatzt
Heidenheims Trainer Frank Schmidt jubelt nach dem Klassenerhalt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Silas Schüller/DEFODI Images/dpa)
Heidenheims Trainer Frank Schmidt jubelt nach dem Klassenerhalt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Silas Schüller/DEFODI Images/dpa)
  • News

Heidenheim bleibt erstklassig – Elversberger Traum geplatzt

On 27. Mai 202527. Mai 2025

Heidenheims Trainer-Routinier Frank Schmidt legte beim hochemotionalen Jubellauf gar eine Bauchlandung hin, seine Spieler feierten mit ihren Fans ausgelassen den Last-Minute-Klassenerhalt. Beim Dorf-Club SV Elversberg flossen dagegen nach dem bitteren K.o. in letzter Minute viele Tränen. In einer dramatischen Schlussphase hat Heidenheim den Traum der SV Elversberg vom erstmaligen Aufstieg in die Fußball-Bundesliga platzen lassen und sich auf den letzten Drücker für ein weiteres Bundesliga-Jahr qualifiziert. 

Mainka: «Elversberg hat uns alles abverlangt»

Das Team von der Ostalb gewann durch ein Tor von Leonardo Scienza in der fünften Minute der Nachspielzeit das Relegationsrückspiel bei den Saarländern mit 2:1 (1:1) und geht nach dem 2:2 im Hinspiel in seine dritte Saison in der Eliteklasse. «Das war monatelange Arbeit. Jetzt können wir einen Haken hinter die Saison machen, das ist geil. Elversberg hat uns alles abverlangt», sagte Heidenheims Kapitän Patrick Mainka bei Sat.1.

Vor 10.000 Zuschauern erzielten Mathias Honsak in der 9. Minute und schließlich Scienza die Tore für die Mannschaft von Trainer Schmidt, die das Spieljahr als Tabellen-16. vor den Absteigern VfL Bochum und Holstein Kiel abgeschlossen hatte. Der zwischenzeitliche Ausgleich von Robin Fellhauer (31.) reichte den Elversbergern, die sich als Dritter der 2. Liga für die Relegation qualifiziert hatten, nicht zum Bundesliga-Aufstieg. Den hatten sich auf direktem Weg der 1. FC Köln und der Hamburger SV gesichert.

Mit dem Sieg stoppten die Heidenheimer, die in dieser Saison sogar international in der Conference League spielten, die märchenhafte Reise der SVE. Vor vier Jahren kickten die Saarländer noch in der Regionalliga. Dann gelang zweimal der Aufstieg – 2022 in die 3. Liga, 2023 in die 2. Bundesliga. Zum ganz großen Coup reichte es für das Team von Trainer Horst Steffen nun aber nicht.

«Alle, die auf dem Platz standen, sind Sieger. Ich fand, dass wir deutlich besser waren und mehr Spielanteile hatten. Wir waren die Mannschaft, die die Bundesliga verdient gehabt hätte», sagte Elversbergs Sportdirektor Nils-Ole Book bei Sky.

Starker Start von Heidenheim 

Anders als am vergangenen Donnerstag ließ sich Heidenheim vom Außenseiter zu Beginn allerdings nicht wieder überraschen. Die Gäste, die im ersten Duell zur Pause mit 0:2 hinten lagen, waren vom Anpfiff weg hellwach und verzeichneten schon nach fünf Minuten die erste Chance durch Marvin Pieringer. Der Stürmer scheiterte jedoch an SVE-Torwart Nicolas Kristof.

Die Hausherren schienen diesen Warnschuss nicht gehört zu haben, denn nur wenig später tauchte Honsak nach einem feinen Zuspiel von Leonardo Scienza frei vor dem Tor auf und vollendete eiskalt zur frühen Gäste-Führung.

Der nächste Rückschlag für Elversberg folgte nach einer guten Viertelstunde, als Mittelfeldspieler Semih Sahin verletzt vom Platz musste. Für ihn kam Carlo Sickinger. Doch auch Heidenheim hatte einen frühen Ausfall zu verkraften. Für Pieringer war nach 23 Minuten ebenfalls schon Schluss. Gäste-Trainer Frank Schmidt brachte für ihn Budu Siwsiwadse. 

Klasse-Antwort von Elversberg 

Mitte der ersten Halbzeit übernahmen die Hausherren zunehmend die Spielkontrolle und belohnten sich für ihre Bemühungen mit dem Ausgleich. Tom Zimmerschied hebelte mit einem simplen Pass in die Tiefe die komplette Heidenheimer Abwehr aus. Fellhauer behielt allein vor Gäste-Torwart Kevin Müller die Nerven und schob locker ein.

Kurz nach der Pause jubelten die Elversberger wieder – allerdings nur kurz. Denn bei dem Tor von Torjäger Fisnik Asllani stand zuvor Muhammed Damar im Abseits. Es wurde zwar noch überprüft, ob der Elversberger Spieler überhaupt eingegriffen hatte, doch eine passive Rolle konnte Schiedsrichter Sascha Stegemann nicht erkennen.

Das Spielte lebte nun von der Spannung. Elversberg hatte die Spielkontrolle, Heidenheim konterte – und das gar nicht mal ungefährlich. Luca Kerber verzog aus kurzer Entfernung (67.). So dauerte bis zur fünften Minute in der Nachspielzeit, als Scienza mit einer tollen Einzelleistung das Siegtor erzielte.

Von Eric Dobias und Stefanie Sandmeier, dpa
In NewsIn 1. FC Heidenheim , 2. Bundesliga , Bundesliga , Relegation , Relegationsrückspiel , SV Elversberg

Beitrags-Navigation

Probleme mit dem Herz: Sorge um Ex-Dortmunder Tomas Rosicky
Novum im deutschen Fußball: Hoffenheim schützt Schwangere

Neueste Beiträge

  • Nationalspielerin Oberdorf mit Comeback im Testspiel
  • All-Star-Game geschwänzt: Messi für ein Spiel gesperrt
  • 400 Millionen TV-Zuschauer: Rekord bei Fußball-EM
  • Lahm fordert Investitionen: «Frauenfußball ist Volkssport»
  • Fortsetzung im Gräfe-Prozess gegen DFB am 11. September

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 31. Mai 202531. Mai 2025

Nach unruhigen Tagen: Befreiungsschlag für Wück

  • News
On 25. Juni 2024

Trainer in Rage nach dem «Weckruf» für die Squadra Azzurra

  • News
On 24. Dezember 2024

DFB sperrt Dortmunds Groß und Mainzer Amiri für zwei Spiele

  • News
On 22. Dezember 2024

Nach Anschlag in Magdeburg: Söder kein Zweitliga-Experte

  • News
On 13. Juni 2025

Sané spielt Club-WM für Bayern – Eberl: «Kuriose Situation»

  • News
On 15. Dezember 2024

Bochum wird Einspruch nach Eklat-Spiel bei Union einlegen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH