Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Leichter Sieg nach Rolle rückwärts: DFB-Team jetzt Spitze

Fehlstart und Torwart-Blackout: U21 unterliegt Griechenland

RB Leipzigs Fußballerinnen mühen sich gegen Essen

«Druck auf dem Kessel»: Müller erwartet Reaktion von DFB-Elf

Luxemburger Bitte an Nagelsmann: Ex-Mainzer in Startelf

Kauczinski neuer Trainer des TSV 1860 München

Rekordsieg für Rangnick – Niederlande souverän

Besser als Polster: Arnautovic mit Torrekord für Österreich

Bayerns Shootingstar: So will ich Nagelsmann überzeugen

Norwegen gegen Israel: Brisanz überlagert Fußball-Freude

  • Home
  • Frauenfußball
  • Hrubesch-System für Olympia steht – mit Fragezeichen
Die Mannschaft von Bundestrainer Hrubesch muss wohl vorerst auf Marina Hegering (r.) verzichten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
Die Mannschaft von Bundestrainer Hrubesch muss wohl vorerst auf Marina Hegering (r.) verzichten. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Arne Dedert/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

Hrubesch-System für Olympia steht – mit Fragezeichen

On 2. Juni 2024

Personal-Casting und die Suche nach einer Olympia-Formation: Die deutschen Fußballerinnen zeigten auch beim 4:1 gegen Polen in Rostock schwankende Leistungen. Gut 50 Tage vor der ersten Partie bei den Sommerspielen gegen Australien in Marseille wird Horst Hrubesch aber nicht nervös.

«Ich mache nichts abhängig von einem Spiel», sagte der Interims-Bundestrainer. Ihm bleiben noch drei weitere EM-Qualifikationsspiele zur Vorbereitung; bereits am Dienstag (18.00 Uhr/ARD) geht es in Gdynia ins Rückspiel gegen Polen.

Der 73-Jährige muss aus dem 22-köpfigen Kader noch vier Spielerinnen streichen. Lediglich 16 Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen dürfen zu Olympia reisen. «Es wird und werden sicherlich ein, zwei Fälle geben, die hart sind», sagte Hrubesch. «Aber das werden die Mädels auch verstehen.» Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat zwar gemeinsam mit anderen europäischen Nationen beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) einen Vorstoß gemacht, die vier auf Abruf nominierten Spielerinnen nach Frankreich mitnehmen zu dürfen. Die Chance auf einen positiven IOC-Bescheid ist aber gering.

Wie zuletzt beim 2:3 gegen Österreich erwischten die DFB-Frauen gegen Polen eine schwache erste Halbzeit. Doppel-Torschützin und Ersatzkapitänin Giulia Gwinn gab sich durchaus selbstkritisch, die Münchnerin sagte aber auch: «Mit uns ist immer zu rechnen, auch wenn der Start mal echt in die Hose geht.»

Die Teilnahme an der EM 2025 in der Schweiz können sich die DFB-Frauen mit einem weiteren Erfolg am Dienstag sichern. Dann könnten die Vize-Europameisterinnen die letzten beiden Quali-Partien gegen Island (12. Juli) in Reykjavík und gegen Österreich (16. Juli) in Hannover ganz zum Einspielen auf Olympia nutzen. Schon neun Tage nach der Partie gegen das Austria-Team startet die deutsche Auswahl in Marseille gegen Australien in das olympische Turnier. Weitere Gruppengegner sind die USA und Sambia. Hrubesch tüftelt weiter an seiner Stammelf. In jedem Mannschaftsteil gibt es noch Fragezeichen:

Torhüterinnen

Hrubesch hatte sich zuletzt alles offen gehalten: «Wenn morgen eine verletzt ist, dann ist die andere die Nummer 1. Warum soll ich mich da festlegen?» Stammkeeperin Merle Frohms muss sich derzeit aber wenig Sorgen machen: Die Wolfsburgerin überzeugte auch gegen Polen. Die in die USA gewechselte Ann-Katrin Berger (33) hat bei ihren wenigen Einsätzen für Deutschland ihre Klasse gezeigt. Stina Johannes (24) von Eintracht Frankfurt soll sich bei einem der nächsten EM-Quali-Spiele zeigen und ihr DFB-Debüt geben. Eine von den dreien muss Olympia von daheim aus anschauen.

Die Abwehr

Giulia Gwinn vom FC Bayern und Sarai Linder von der TSG 1899 Hoffenheim auf Außen sind gesetzt, ebenso Kathrin Hendrich als Innenverteidigerin. Das große Fragezeichen steht bei Marina Hegering (beide Wolfsburg): Sie musste gegen Polen 29 Minuten nach ihrer Einwechslung vom Platz – wieder die Wade. Die 34-Jährige fällt damit erst mal aus. Hegering plagt sich immer wieder mit Verletzungen herum und kam 2023 in Australien wegen einer Fersenprellung erst beim Vorrunden-Aus gegen Südkorea zum Einsatz. Hrubeschs Entdeckung Bibiane Schulze Solano von Athletic Bilbao wackelte als Hegering-Vertreterin dieses Mal gehörig. Als Alternative steht noch die Frankfurterin Sara Doorsoun bereit.

Mittelfeld und Angriff

Lena Oberdorf und die beim FC Chelsea so erstarkte Sjoeke Nüsken haben ihren Platz sicher. Das gilt auch für die durchsetzungs- und schussstarke Klara Bühl und die schnelle Jule Brand als Flügelstürmerinnen. Gegen Polen setzte Hrubesch auf die Doppelspitze Alexandra Popp/Lea Schüller. Bei nur einer zentralen Angreiferin könnte Nüsken offensiver auf der Zehn agieren. Denn ins Mittelfeld drängt immer mehr Elisa Senß: Die künftige Frankfurterin (bisher Leverkusen) überzeugt mit Geistesblitzen und Übersicht. Die Frankfurterinnen Laura Freigang und Nicole Anyomi, beide Joker gegen Polen, müssen um ihr Olympia-Ticket kämpfen.

Von Ulrike John und Claas Hennig, dpa
In Frauenfußball NewsIn DFB , Elisa Senß , EM-Qualifikation , Frauen , Frauen-Nationalmannschaft , Horst Hrubesch , Kader , Marina Hegering , Merle Frohms , Nationalteam

Beitrags-Navigation

Zehntausende BVB-Fans verfolgen Niederlage daheim
«Major Tom» offizielle Torhymne der DFB-Nationalteams

Neueste Beiträge

  • Frankreich dank Mbappé auf WM-Kurs
  • Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik
  • Leichter Sieg nach Rolle rückwärts: DFB-Team jetzt Spitze
  • Trainer Adi Hütter muss bei AS Monaco gehen
  • Florian Wirtz bekommt Trophäe als Fußballer des Jahres

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 24. Juni 202524. Juni 2025

Teuer, aber ganz nah: Schweiz lockt deutsche EM-Fans

  • Frauenfußball
  • News
On 25. Mai 202525. Mai 2025

Coup gegen Barça: Arsenal gewinnt Champions League

  • Frauenfußball
  • News
On 14. Juni 2024

Australiens Top-Stürmerin Kerr verlängert bei Chelsea

  • Frauenfußball
  • News
On 28. Juli 202528. Juli 2025

England-Europameisterin Bronze spielte mit Schienbeinbruch

  • Frauenfußball
  • News
On 4. Juli 20254. Juli 2025

Kanzler Merz drückt deutschen Fußballerinnen die Daumen

  • Frauenfußball
  • News
On 28. Juni 202528. Juni 2025

Spanien-Star Bonmati mit viraler Meningitis im Krankenhaus

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH