Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

  • Home
  • Bundesliga
  • «Hyperaktiv»: Krug kritisiert Umsetzung des Videobeweises
Hellmut Krug hält die Umsetzung des Videobeweises nach wie vor für problematisch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: picture alliance / Marcel Kusch/dpa)
Hellmut Krug hält die Umsetzung des Videobeweises nach wie vor für problematisch. (Urheber/Quelle/Verbreiter: picture alliance / Marcel Kusch/dpa)
  • Bundesliga
  • News

«Hyperaktiv»: Krug kritisiert Umsetzung des Videobeweises

On 14. März 2025

Für Ex-Schiedsrichter Hellmut Krug hat sich der Videobeweis bei der Umsetzung zu sehr von seiner ursprünglichen Idee entfernt. Die im Protokoll von David Elleray, dem maßgeblichen Entwickler des VAR (Video Assistent Referee), festgehaltene Forderung, nur bei einem klaren und offensichtlichen Fehler einzugreifen, «wurde leider nicht konsequent umgesetzt», sagte Krug im Interview des Magazins «11 Freunde»: «Stattdessen ist der VAR vielfach zu aktiv, fast schon hyperaktiv. Die Interventionsschwelle ist zu niedrig, der VAR müsste viel zurückhaltender agieren.»

Krug sieht auch Fortschritte

Bis vor wenigen Wochen hätte der frühere FIFA-Schiedsrichter daher ein nicht zufriedenstellendes VAR-Fazit gezogen. Doch seit Beginn der Rückrunde der laufenden Saison sei in der Bundesliga «eine deutliche Verbesserung zu erkennen», meinte Krug (68): «Die Schiedsrichter wirken nicht mehr so fremdbestimmt, sie zeigen mehr Initiative und entscheiden wieder häufiger selbst, der VAR meldet sich deutlich zurückhaltender als zuvor.»

Krug arbeitete als Projektleiter bei der Deutschen Fußball Liga, wurde dort 2017 nach Streitigkeiten aber abgesetzt. Danach war er beim Schweizerischen Fußballverband und bei der Swiss Football League für die Ausbildung der Video-Schiedsrichter zuständig.

In Bundesliga NewsIn Fußball-Bundesliga , Schiedsrichter , Videobeweis

Beitrags-Navigation

«Zum Zunge schnalzen»: Alle loben Eintracht-Star Götze
Nächster Ausfall: Bayern wochenlang ohne Kim

Neueste Beiträge

  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 19. Februar 2025

1. und 2. Bundesliga: Zuschauerrekord in der Hinrunde

  • Bundesliga
  • News
On 14. Juni 2024

Bayer Leverkusen verpflichtet Spanier Aleix Garcia

  • Bundesliga
  • News
On 24. Juni 202524. Juni 2025

Viele Variablen: Wie der Bundesliga-Spielplan entsteht

  • Bundesliga
  • News
On 28. Juni 2024

Sturmtalent Pejcinovic bleibt in Wolfsburg

  • Bundesliga
  • News
On 18. Mai 202518. Mai 2025

Eintracht-Ekstase: Mit «Überperformance» in die Königsklasse

  • Bundesliga
  • News
On 20. Juni 202520. Juni 2025

Effenberg findet Wagners Einstieg in Augsburg «megaspannend»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH