Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

Nagelsmanns pikanter Rückblick: RB «Tick zu früh» verlassen

Rassistische Rufe im Union-Test: Polizei ermittelt gegen Fan

Nagelsmann kündigt an: Kimmich zurück auf die Sechs

  • Home
  • Frauenfußball
  • Infantino verrät: Frauen-WM 2035 in England
FIFA-Chef Infantino sprach bei der UEFA auch über die Frauen-WM 2031 und 2035. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Darko Vojinovic/AP/dpa)
FIFA-Chef Infantino sprach bei der UEFA auch über die Frauen-WM 2031 und 2035. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Darko Vojinovic/AP/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

Infantino verrät: Frauen-WM 2035 in England

On 3. April 2025

FIFA-Präsident Gianni Infantino hat in seinem Grußwort beim UEFA-Kongress in Belgrad praktisch die Gastgeber für die Weltmeisterschaften der Fußballerinnen 2031 und 2035 verkündet. Das übernächste Turnier wird demnach in sechs Jahren in den USA stattfinden, möglicherweise mit Co-Gastgebern aus Nord- und Mittelamerika.

Für 2035 liege ebenfalls nur eine gültige Bewerbung vor – aus dem Vereinigten Königreich, wie Infantino mit dem englischen Begriff «Home Nations» des Fußballs umschrieb, also England, Schottland, Wales und Nordirland. 

«Der Weg ist frei, dass die Frauen-WM in großartigen Länder stattfindet, um dem Frauen-Fußball einen weiteren Schub zu geben», sagte der FIFA-Chef. Die Frist für eine Interessenbekundung für die Gastgeberrolle war kürzlich abgelaufen. Eine offizielle Entscheidung über die Gastgeber soll beim FIFA-Kongress 2026 fallen.

Deutschland will EM 2029

Die Frauen-WM 2027 findet in Brasilien statt. Deutschland hatte sich erfolglos um dieses Turnier beworben und bemüht sich nun um die EM 2029, die noch in diesem Jahr von der UEFA vergeben wird.

In Frauenfußball NewsIn FIFA , Frauen , Fußball , UEFA , WM

Beitrags-Navigation

Erneute Wende: Noch kein Ende im Sommermärchen-Prozess
Nicht im Bundestag: Oliver Ruhnert ist zurück bei Union

Neueste Beiträge

  • Wirtz erzielt erstes Tor für Liverpool – Ekitiké debütiert
  • Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»
  • Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit
  • Nagelsmann kündigt an: Kimmich zurück auf die Sechs
  • Nagelsmann setzt auf ter Stegen – wenn er im Verein spielt

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 29. Mai 202529. Mai 2025

Heimspiel für Diego-Fan Giovanna Hoffmann

  • Frauenfußball
  • News
On 16. Juli 202516. Juli 2025

UEFA-Direktorin: «Die Leute schlagen sich um Tickets»

  • Frauenfußball
  • News
On 4. Juni 20254. Juni 2025

DFB-Frauen stimmen sich mit Torfestival auf EM ein

  • Frauenfußball
  • News
On 12. Juli 202512. Juli 2025

Deutsches EM-Team: Warum der Gruppensieg wichtig ist

  • Frauenfußball
  • News
On 24. Januar 2025

15 deutsche Städte wollen Spiele bei Frauen-EM 2029

  • Frauenfußball
  • News
On 16. Juli 202516. Juli 2025

Inka Grings setzt auf neue Lösung für löchrige DFB-Abwehr

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH