Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Große Müller-Überraschung? Sydney FC wünscht sich Coup

Hoffenheims Stach wechselt zu englischem Aufsteiger

Bericht: Leverkusen-Trainer will Xhaka nicht ziehen lassen

Sky: Thomas Müller setzt Karriere in Nordamerika fort

DFB-Schiedsrichter dürfen vor Arbeitsgerichten klagen

Ex-Bayern-Star Rafinha beendet mit 39 Jahren seine Karriere

Verletzter Musiala schaut bei Talente-Spiel vorbei

Transfer perfekt: HSV holt Torwart Peretz von den Bayern

Virkus nach Video-Vorfall: Bewerten Neuhaus rein sportlich

Konkurrenz für Bayern? Simons bei Chelsea im Gespräch

  • Home
  • News
  • Inter und Paris winkt Rekordpreisgeld in Champions League
Der Champions-League-Pokal in der Münchner Allianz Arena. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Der Champions-League-Pokal in der Münchner Allianz Arena. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • News

Inter und Paris winkt Rekordpreisgeld in Champions League

On 31. Mai 202531. Mai 2025

Die Champions League ist nicht nur sportlich das Elite-Event im europäischen Fußball. Auch finanziell ist die Königsklasse extrem lukrativ. Durch das neue Wettkampfformat und neue Verteilungsschlüssel der UEFA haben die beiden Finalisten Paris Saint-Germain und Inter Mailand schon jetzt so viel Geld in diesem Wettbewerb eingenommen wie noch nie zuvor. Am Ende kann der Endspiel-Champion auf ein Rekord-Preisgeld von fast 150 Millionen Euro kommen. Zum Vergleich: Vorjahressieger Real Madrid nahm 2023/24 138,8 Millionen ein.

Der Sieger des Finales am Samstag in München bekommt 10,5 Millionen Euro. 4,0 Millionen Euro davon gelten offiziell als Teilnahmebonus für den UEFA-Supercup, also das Match gegen Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur.

Geldregen für die Finalisten

Beide Teams haben in dieser Saison bislang schon mehr als 135 Millionen Euro eingenommen. Darin enthalten sind je 18,62 Millionen Euro Startprämie für die Ligaphase. Weil Inter zu Beginn besser spielte, mehr Partien gewann und die Tabelle auf Rang vier abschloss, nahmen die Mailänder in der Phase mehr Geld ein als PSG, das nur 15. wurde. Die K.-o.-Runde mit Erfolgen in Achtel-, Viertel- und Halbfinale spülten dann jeweils noch 57 Millionen Euro in die Kassen. 

Dazu kommen anteilige Sonderzahlungen aus einem großen Topf, in den etwa TV-Gelder der jeweiligen Länder fließen. Weil dabei französische Sender mehr bezahlen als italienische, erhielt PSG einen größeren Anteil als Inter.

Insgesamt ein Milliarden-Geschäft

Die teilnehmenden Clubs an der Königsklasse und dem Supercup kassierten in dieser Saison zusammen 2,467 Milliarden Euro. Trotz des von 32 auf 36 Königsklassen-Teilnehmern vergrößerten Feldes erhöhten sich die Einnahmen im Durchschnitt. Im Vorjahr waren an die 32 Champions-League-Teilnehmer insgesamt 2,002 Milliarden Euro ausgeschüttet worden.

In NewsIn Champions League , Inter Mailand , Paris Saint-Germain , Vor dem Endspiel in München

Beitrags-Navigation

Supercup in Stuttgart: VfB empfängt Meister FC Bayern
Er holte Matthäus: Ex-Präsident von Inter Mailand gestorben

Neueste Beiträge

  • Große Müller-Überraschung? Sydney FC wünscht sich Coup
  • BVB startet hungrig: «Vorteil gegenüber vergangenen Jahren»
  • Prinz William kommt zum EM-Finale nach Basel
  • DFB-Schiedsrichter dürfen vor Arbeitsgerichten klagen
  • «An die Tür gehämmert»: Agyemang erlöst England

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 24. Januar 2025

Hoeneß vermeidet klare Aussage zu seiner Zukunft

  • News
On 17. April 2025

Trainer Straus verlässt Bayern-Fußballerinnen

  • News
On 16. Januar 2025

Kein «Champagner-Fußball», aber Hoffnung: Bochums neuer Mut

  • News
On 29. April 2025

Raum will Meisterparty von Bayern-Kumpel Kimmich «crashen»

  • News
On 12. Januar 2025

Erst München, dann Paris: Klopps erste RB-Auftritte

  • News
On 14. März 2025

Tuchels England-Debüt mit Rückkehrern Rashford und Henderson

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH