Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung

  • Home
  • International
  • Israels Fußball-Verband: Reebok zieht Logo-Beschluss zurück
Das Reebok-Logo auf einem Shirt. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Karmann/dpa)
Das Reebok-Logo auf einem Shirt. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Karmann/dpa)
  • International
  • News

Israels Fußball-Verband: Reebok zieht Logo-Beschluss zurück

On 1. Oktober 20251. Oktober 2025

Der US-Sportartikelhersteller Reebok hat nach Angaben des israelischen Fußballverbands eine Entscheidung, die Zusammenarbeit mit der Nationalmannschaft zu beenden, wieder zurückgezogen. Ein Sprecher teilte mit, dies sei das Ergebnis eines Gesprächs des Verbandsvorsitzenden Shino Zuaretz mit Reebok und dem örtlichen Lizenznehmer. «Das Logo des Unternehmens wird weiterhin auf den Trikots der Nationalmannschaften bei internationalen Spielen erscheinen, wie bisher», sagte der Sprecher. 

Zuvor hatte der Verband mitgeteilt, Reebok habe die israelische Fußball-Nationalmannschaft dazu aufgefordert, das Logo des Unternehmens nicht mehr auf den Trikots zu zeigen. Der Verband erklärte dazu: «Wir bedauern, dass die internationale Firma Reebok offenbar beschlossen hat, sich peinlichen, völlig irrelevanten Boykottdrohungen zu beugen.» Reebok war für eine Stellungnahme zu den Berichten zunächst nicht zu erreichen.

Das israelische Nachrichtenportal «ynet» berichtete, Reebok habe die Aufforderung nach Boykottdrohungen durch die BDS-Bewegung ausgesprochen. BDS steht für «Boykott, Desinvestition und Sanktionen». Dies richtet sich unter anderem gegen Waren aus Israel sowie die Zusammenarbeit in Kultur, Sport und Wissenschaft. Der Bundestag hatte die BDS-Bewegung in einem Beschluss vom 17. Mai 2019 als Ganzes und auch deren Kampagne als antisemitisch verurteilt.

Verband wollte Logo entfernen, aber Schritte prüfen

Der israelische Fußballverband hatte weiter mitgeteilt: «Es gibt klare Gesetze gegen Boykotte, und wir werden alle uns zur Verfügung stehenden rechtlichen Möglichkeiten prüfen.» Vorerst und um den lokalen Anbieter nicht zu schädigen, werde man das Logo von Reebok entfernen und die Trikots weiter tragen. «Wir sind überzeugt, dass sich zeitnah ein mutiger und fairer Sponsor finden wird.» Später kam dann die Mitteilung zur Zurückziehung der Entscheidung.

Angesichts des harten Vorgehens im Gaza-Krieg steht Israel international zunehmend isoliert da, auch in Bereichen wie Kultur und Wissenschaft.

In International NewsIn Gaza-Krieg , Nahost

Beitrags-Navigation

Vernichtendes Urteil von Rooney: Wirtz schadet Liverpool
Haaland und sein eigener Tod: Habe ein bisschen Angst

Neueste Beiträge

  • Tuchel reagiert auf Bellinghams Frust: «Muss er akzeptieren»
  • Haalands Hilfe für Nagelsmann: WM-Topf 1 ist drin
  • Nagelsmann plant kleine Schritte mit «Teflonschicht»
  • Norwegische Ekstase in Mailand: Haaland demütigt Italien
  • Nationaltorhüterin Berger im Finale der US-Meisterschaft

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 21. März 2025

Österreichs Arnautovic: Panikattacke während des Spiels

  • International
  • News
On 20. Januar 2025

Auch dank Mbappé: Real Madrid übernimmt Tabellenspitze

  • International
  • News
On 20. Januar 2025

Trainer Hürzeler gewinnt mit Brighton bei Man United

  • International
  • News
liganews
On 19. Dezember 202419. Dezember 2024

Mbappé trifft: Real Madrid gewinnt Interkontinental-Pokal

  • International
  • News
On 17. Juli 202517. Juli 2025

Vor Duell mit Messi: Choupo-Moting und Forsberg in Torlaune

  • International
  • News
On 28. April 2025

Bericht: Ancelotti verlässt Real und übernimmt Seleção

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH