Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bericht: Bayer und Leipzig einig über Blaswich-Wechsel

Berichte: RB und Manchester einigen sich auf Sesko-Deal

Ballon d’Or: Flick und Torhüterin Berger nominiert

«Ein echtes Unikat»: Sportreporter Potofski stirbt mit 73

Streich nach Freiburg-Abschied mitunter «isoliert oder leer»

Medien: Finanzchef Diederich vor Abschied beim FC Bayern

Letzte Saison für Schiedsrichter Aytekin

Unsportliches Verhalten? Ex-Osnabrück-Coach vor Sportgericht

Thomas Müller in Vancouver: Debüt am 17. August?

«Abenteuer» in Kanada: Müller heiß auf weitere Titel

  • Home
  • International
  • Italien schützt Schiedsrichter wie Polizisten
Die Gewalt gegen Schiedsrichter war in den vergangenen Jahren immer wieder ein Thema. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
Die Gewalt gegen Schiedsrichter war in den vergangenen Jahren immer wieder ein Thema. (Urheber/Quelle/Verbreiter: David Inderlied/dpa)
  • International
  • News

Italien schützt Schiedsrichter wie Polizisten

On 22. Juni 202522. Juni 2025

Wer in Italien künftig einen Schiedsrichter attackiert, muss mit denselben Strafen rechnen wie bei einem Angriff auf einen Polizisten. Möglich macht dies ein am Freitag verabschiedetes Sport-Dekret der Regierung in Rom. Gewalt gegen Schiedsrichter wird damit als Angriff auf einem «Beamten der öffentlichen Sicherheit» gewertet und kann mit Haft geahndet werden. 

Konkret wurde ein Artikel im italienischen Strafgesetzbuch geändert, der bisher Angriffe auf Polizisten und Ordnungskräfte regelte. Künftig fallen auch Schieds- und Linienrichter sowie weitere Personen, die für die Ordnung eines Sportereignisses verantwortlich sind, unter diesen Schutz. «Sie werden wie Ordnungskräfte behandelt, damit ihre Angreifer entsprechend bestraft werden können», sagte Italiens Sportminister Andrea Abodi laut der italienischen Nachrichtenagentur Ansa nach dem Ministerrat.

Reaktion auf Gewalt

Der Präsident des italienischen Schiedsrichterverbands (AIA), Antonio Zappi, sprach in einer Mitteilung von einem «historischen Gesetz». Die Gewalt gegen Schiedsrichter sei ein gesellschaftliches Problem, das nun ernst genommen werde. In den vergangenen Jahren kam es wiederholt zu Übergriffen.

Zappi forderte ergänzend zur Strafverschärfung auch mehr Prävention, etwa durch kulturelle Maßnahmen. Auch das neue Anti-Gewalt-Observatorium des italienischen Fußballverbands FIGC soll dabei eine Rolle spielen.

In International NewsIn Gewalt im Sport , Schiedsrichter , Sicherheit

Beitrags-Navigation

Ex-Bochum-Coach Zeidler hat neuen Job
Bericht: DFB-Star bei Club-WM nach Operation vor Comeback

Neueste Beiträge

  • Bayern siegt trotz Kanes Elfer-Fehlschuss klar
  • Bericht: Bayer und Leipzig einig über Blaswich-Wechsel
  • Berichte: RB und Manchester einigen sich auf Sesko-Deal
  • Ballon d’Or: Flick und Torhüterin Berger nominiert
  • Nächste Eskalationsstufe: Ter Stegen nicht mehr Kapitän

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 30. Juli 202530. Juli 2025

Wetter zu mies: Ronaldo und Al-Nassr verlassen Österreich

  • International
  • News
On 15. Januar 2025

Man City kriselt wieder: 2:2 nach 2:0 beim FC Brentford

  • International
  • News
On 28. April 2025

Völler rügt Rüdiger für Wutausbruch: «Das geht nicht»

  • International
  • News
liganews
On 29. April 2025

Toni Kroos verteidigt Rüdiger: Hat niemanden umgebracht

  • International
  • News
On 20. Juni 202520. Juni 2025

PSG stolpert gegen Botafogo – Atlético zurück in der Spur

  • International
  • News
On 25. Mai 202525. Mai 2025

Umarmung mit Kroos: Bewegender Bernabéu-Abschied für Modrić

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH