Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

Freiburg erwartet harten Kampf – Bei Grifo kribbelt’s

  • Home
  • Nationalmannschaft
  • «Keine Kraft»: Warum Hitzfeld nicht Bundestrainer wurde
Hat sich offen über mentale Probleme während seiner Karriere als Trainer geäußert: Ottmar Hitzfeld (Urheber/Quelle/Verbreiter: Robert Ghement/epa/dpa)
Hat sich offen über mentale Probleme während seiner Karriere als Trainer geäußert: Ottmar Hitzfeld (Urheber/Quelle/Verbreiter: Robert Ghement/epa/dpa)
  • Nationalmannschaft
  • News

«Keine Kraft»: Warum Hitzfeld nicht Bundestrainer wurde

On 11. August 202511. August 2025

Mentale Probleme und Erschöpfung haben in der Vergangenheit ein Engagement von Ottmar Hitzfeld als Fußball-Bundestrainer verhindert. Das geht aus Auszügen des am 18. August erscheinenden Buchs «Mensch Fußballstar» des Schweizer Journalisten Andreas Böni hervor, die von der «Bild»-Zeitung veröffentlicht wurden.

«Drei Tage lang liege ich fast nur im Bett und grüble. Es ist brutal. Auf der einen Seite ist das Angebot als deutscher Nationaltrainer verlockend», wird der mittlerweile 76 Jahre alte Hitzfeld zitiert: «Auf der anderen Seite weiß ich, dass ich keine Kraft habe. Ich hätte am liebsten nur die Decke über den Kopf gezogen und weitergeschlafen.» Hitzfeld berichtet von Rückenschmerzen und Schlafproblemen: «Es ist grausam, wenn du plötzlich keine Kraft mehr hast.»

Hitzfeld wollte «nie mehr Trainer sein»

Für ihn sei wegen der psychisch und körperlich belastenden Situation klar gewesen, «dass ich das Angebot als deutscher Nationaltrainer ablehne. Für einen neuen Job musst du ausgeruht sein. Und ganz ehrlich: Zu jenem Zeitpunkt will ich nie mehr Trainer sein.» 

Eineinhalb Jahre zieht sich Hitzfeld nach Engelberg in die Schweizer Berge zurück und nimmt eine bewusste Auszeit. «Erst fast drei Jahre später bin ich wieder so richtig bereit zu arbeiten», berichtete er: «Seither habe ich übrigens auch das Handy lautlos gestellt. Früher dachte ich immer: Jede Nachricht ist wichtig, ich muss Tag und Nacht erreichbar sein. Das war der größte Fehler.»

«Da realisiere ich: Ich brauche Hilfe»

Der frühere Trainer von Borussia Dortmund und Bayern München berichtete von einem besonders einprägsamen Moment. «Mein Schlüsselerlebnis habe ich dabei im Auto. Ich habe plötzlich ganz schlimme Platzangst. Ich bekomme Atemnot, alles wird eng, ein furchtbares Gefühl. Erst durch das Runterkurbeln der Scheiben wird es besser», hieß es von Hitzfeld: «Da realisiere ich: Ich brauche Hilfe. Ich brauche einen Psychiater. Dieser verschreibt mir Tabletten, Antidepressiva. Sie helfen mir, mich zu beruhigen.»

Immer wieder habe ihm sein Körper Signale gesendet, dass alles zu viel wird. «Das Problem als Fußballtrainer ist, dass dein Innen- und dein Außenbild bisweilen weit auseinanderklaffen. In der Öffentlichkeit kannst und willst du keine Schwäche zeigen. Du frisst vieles in dich hinein», hieß es von Hitzfeld. 

Die Signale ignoriere man. «Weil du denkst: Es ist unmöglich, dass ich jetzt mal drei, vier Wochen nichts mache und mich einfach nur erhole», betonte Hitzfeld. «Du bist im Hamsterrad gefangen. (…) Damals, vor dem Jahr 2004, verlor ich langsam und kontinuierlich die Kraft: Ich schaffe es nicht mehr abzuschalten.»

In Nationalmannschaft NewsIn Auszüge aus Buch

Beitrags-Navigation

Tod des «palästinensischen Pelé»: Salah hat Frage an UEFA
Medien: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien fast perfekt

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Nationalmannschaft
  • News
On 7. Juni 2024

Griechenland mit Tzolis und viel Ehrfurcht gegen Deutschland

  • Nationalmannschaft
  • News
On 24. Juni 2025

U21-Titeltraum lebt – Nach «Mörderleistung» folgt Frankreich

  • Nationalmannschaft
  • News
On 19. März 2025

Baumann steht gegen Italien im Tor der Nationalmannschaft

  • Nationalmannschaft
  • News
On 15. Juni 202515. Juni 2025

Wiedersehen mit Tschechien – Di Salvo ohne Revanchegelüste

  • Nationalmannschaft
  • News
On 5. September 20255. September 2025

Nagelsmann: «Gegner bei Emotionalität meilenweit überlegen»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 12. September 202512. September 2025

Völler über Nagelsmann: Muss sich auch mal auskotzen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH