Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Nullnummer zwischen Frankfurt und Freiburg

Liverpool schlägt West Ham – Kein Sieger im Nordlondon-Derby

Boniface will keine Glückwünsche: Muss 25 Tore machen

De Klassieker zwischen Ajax und Feyenoord abgebrochen

Ex-Kieler Reese schießt Hertha BSC bei Holstein zum Sieg

Fortuna Düsseldorf bleibt Tabellenführer

3:1 gegen Hansa Rostock: Kaiserslautern setzt Lauf fort

Tzolis rettet Fortuna Düsseldorf Remis und Tabellenführung

Rashford nach Unfall unverletzt

Magath über Nagelsmann: Große Chancen, große Risiken

  • Home
  • Bundesliga
  • «Kicker»: Kartellamtsentscheidung zu 50+1 verzögert sich
Freiburger Fans bekennen sich zum Erhalt der 50+1-Regel. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Patrick Seeger/dpa/Archiv)
Freiburger Fans bekennen sich zum Erhalt der 50+1-Regel. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Patrick Seeger/dpa/Archiv)
  • Bundesliga
  • News

«Kicker»: Kartellamtsentscheidung zu 50+1 verzögert sich

On 25. September 2021

Eine Entscheidung des Bundeskartellamtes über die 50+1-Regel im deutschen Profi-Fußball scheint sich einem Medienbericht zufolge zu verzögern.

Die Behörde habe die Fristen für Stellungnahmen bis Ende Oktober verlängert, schrieb der «Kicker» auf seiner Online-Plattform. Im Kern geht es bei dem Verfahren darum, ob die 50+1-Regel im Grundsatz mit dem Kartellrecht vereinbar ist. Dies hatte die Behörde bejaht, zugleich aber die derzeit geltenden Ausnahmegenehmigungen für die konzern- oder investorengeführten Bundesligisten Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und TSG 1899 Hoffenheim kritisiert.

Die 50+1-Regel besagt, dass der Stammverein nach der Ausgliederung seiner Profi-Abteilung in eine Kapitalgesellschaft weiter die Mehrheit der Stimmenanteile besitzen muss. Die 36 Clubs der 1. und 2. Bundesliga müssen entscheiden, ob die Einschätzung des Bundeskartellamtes eher die 50+1-Regel in Frage stellt oder ob die Clubform der drei Vereine überdacht werden muss.

Fans befürchten Verlust von Mitspracherecht

Nach der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) im Juli war angekündigt worden, dass das DFL-Präsidium bis zum Herbst eine schriftliche Stellungnahme zur vorläufigen rechtlichen Einschätzung der 50+1-Regel durch das Bundeskartellamt verfassen und diese an die Behörde senden will. Ziel sei es, kartellrechtskonforme Lösungsansätze zu entwickeln, die im Interesse aller 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga sind, hatte es vonseiten der DFL geheißen.

Bei einer Aufweichung oder gar Abschaffung der Regel befürchten vor allem Fan-Gruppierungen, dass Investoren die Vereine übernehmen könnten und sie dann keine demokratischen Mitspracherechte mehr hätten.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , 50+1 , 50+1-Regel , Bundesliga , Deutscher Profi-Fußball

Beitrags-Navigation

Zakaria und Gladbach sprechen über Vertragsverlängerung
Barça-Coach Koeman für zwei Spiele gesperrt

Neueste Beiträge

  • Nullnummer zwischen Frankfurt und Freiburg
  • Liverpool schlägt West Ham – Kein Sieger im Nordlondon-Derby
  • Boniface will keine Glückwünsche: Muss 25 Tore machen
  • De Klassieker zwischen Ajax und Feyenoord abgebrochen
  • Ex-Kieler Reese schießt Hertha BSC bei Holstein zum Sieg

#hashtag

1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Fußball Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 6. April 2023

DFL-Report: Umsatz erstmals seit Pandemie-Beginn gestiegen

  • Bundesliga
  • News
On 9. Oktober 2022

Druck auf Kramer steigt – Wohl Endspiel gegen Hoffenheim

  • Bundesliga
  • News
On 13. Juli 2022

Schalke-Coach Kramer sieht Büskens als «Nachhilfelehrer»

  • Bundesliga
  • News
On 26. November 2021

Freiburg-Coach Streich vor besonderem Jubiläum

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 23. Januar 2022

Diaby mit Dreierpack gegen Augsburg – «Er hat sich belohnt»

  • Bundesliga
  • News
On 29. August 2023

Chemie stimmt: Kane und FCB «wachsen mehr und mehr zusammen»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH