Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Szoboszlais Zaubertore: RB Leipzig setzt Bayern unter Druck

Siege für Paderborn und Düsseldorf

Last-Minute-Sieg für Paderborn in Karlsruhe

Appelkamp sichert Düsseldorf Sieg gegen Magdeburg

Denkpause für Gnabry: Nagelsmann verlangt «Haltung»

Eintracht Frankfurt mit Trapp beim FC Bayern

VfB-Coach Labbadia über VAR: «Emotionen im Fußball lassen»

Attacken gegen deutschen Schiedsrichter: FIFA sperrt Spieler

Bayer Leverkusen holt österreichischen Torwart Pentz

Schalker Larsson vor Wechsel nach Kopenhagen

  • Home
  • Bundesliga
  • «Kicker»: Kartellamtsentscheidung zu 50+1 verzögert sich
Freiburger Fans bekennen sich zum Erhalt der 50+1-Regel. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Patrick Seeger/dpa/Archiv)
Freiburger Fans bekennen sich zum Erhalt der 50+1-Regel. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Patrick Seeger/dpa/Archiv)
  • Bundesliga
  • News

«Kicker»: Kartellamtsentscheidung zu 50+1 verzögert sich

On 25. September 2021

Eine Entscheidung des Bundeskartellamtes über die 50+1-Regel im deutschen Profi-Fußball scheint sich einem Medienbericht zufolge zu verzögern.

Die Behörde habe die Fristen für Stellungnahmen bis Ende Oktober verlängert, schrieb der «Kicker» auf seiner Online-Plattform. Im Kern geht es bei dem Verfahren darum, ob die 50+1-Regel im Grundsatz mit dem Kartellrecht vereinbar ist. Dies hatte die Behörde bejaht, zugleich aber die derzeit geltenden Ausnahmegenehmigungen für die konzern- oder investorengeführten Bundesligisten Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und TSG 1899 Hoffenheim kritisiert.

Die 50+1-Regel besagt, dass der Stammverein nach der Ausgliederung seiner Profi-Abteilung in eine Kapitalgesellschaft weiter die Mehrheit der Stimmenanteile besitzen muss. Die 36 Clubs der 1. und 2. Bundesliga müssen entscheiden, ob die Einschätzung des Bundeskartellamtes eher die 50+1-Regel in Frage stellt oder ob die Clubform der drei Vereine überdacht werden muss.

Fans befürchten Verlust von Mitspracherecht

Nach der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga (DFL) im Juli war angekündigt worden, dass das DFL-Präsidium bis zum Herbst eine schriftliche Stellungnahme zur vorläufigen rechtlichen Einschätzung der 50+1-Regel durch das Bundeskartellamt verfassen und diese an die Behörde senden will. Ziel sei es, kartellrechtskonforme Lösungsansätze zu entwickeln, die im Interesse aller 36 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga sind, hatte es vonseiten der DFL geheißen.

Bei einer Aufweichung oder gar Abschaffung der Regel befürchten vor allem Fan-Gruppierungen, dass Investoren die Vereine übernehmen könnten und sie dann keine demokratischen Mitspracherechte mehr hätten.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , 50+1 , 50+1-Regel , Bundesliga , Deutscher Profi-Fußball

Beitrags-Navigation

Zakaria und Gladbach sprechen über Vertragsverlängerung
Barça-Coach Koeman für zwei Spiele gesperrt

Neueste Beiträge

  • Szoboszlais Zaubertore: RB Leipzig setzt Bayern unter Druck
  • Siege für Paderborn und Düsseldorf
  • Last-Minute-Sieg für Paderborn in Karlsruhe
  • Appelkamp sichert Düsseldorf Sieg gegen Magdeburg
  • Denkpause für Gnabry: Nagelsmann verlangt «Haltung»

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Premier League Primera Division RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 30. Oktober 2021

Bayern weiter ohne Trainer Nagelsmann – «Wieder aufstehen»

  • Bundesliga
  • News
On 16. März 2022

Der BVB will mit Sieg in Mainz an den FC Bayern heranrücken

  • Bundesliga
  • News
On 11. November 2022

Schwieriger Monat Januar: Bobic sieht zähes Transferfenster

  • Bundesliga
  • News
On 5. Mai 2022

So läuft der Abstiegskampf: Hertha, Stuttgart oder Bielefeld

  • Bundesliga
  • News
On 21. Mai 2022

BVB sucht nach Konstanz – Terzic logischer Rose-Nachfolger

  • Bundesliga
  • News
On 20. Mai 2022

Bewegter Völler besucht Waisenhaus in Mexiko

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH