Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

«Gute Chemie»: Nmecha lässt BVB in Kopenhagen jubeln

Flugzeug-Panne: Liverpools Verspätung hat Folgen

Brügges Trainer zu Kane: «Auch ein Mensch mit zwei Beinen»

FC Bayern auch gegen Brügge ohne Gnabry

Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

Bühl zu Kreuzbandrissen: «Spielerinnen schützen»

Leverkusen kämpft vor Duell gegen PSG mit Personalsorgen

Erneuter Kreuzbandriss bei Nationalspielerin Lena Oberdorf

Wieder Kreuzbandriss bei Nationalspielerin Lena Oberdorf

Krawalle in Karlsruhe: Polizei gibt Update zu Verletzten

  • Home
  • Nationalmannschaft
  • Kimmich schützt Collins: Kann 100 Länderspiele machen
Nnamdi Collins (l) konnte bei seinem Länderspiel-Debüt nicht liefern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
Nnamdi Collins (l) konnte bei seinem Länderspiel-Debüt nicht liefern. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Christian Charisius/dpa)
  • Nationalmannschaft
  • News

Kimmich schützt Collins: Kann 100 Länderspiele machen

On 5. September 20255. September 2025

Joshua Kimmich wusste aus eigener Erfahrung ganz genau, wie sich der junge Nnamdi Collins fühlen musste. Und darum schlüpfte der Kapitän nach dem 0:2 gegen die Slowakei in die Rolle als Schutzschild für den Frankfurter Verteidiger und sagte mit Blick auf die weitere DFB-Karriere des Verteidigers: «Er kann trotzdem noch 100 Länderspiele machen.»

So wie er selbst. Kimmich debütierte vor über neun Jahren ebenfalls gegen die Slowakei. Bei Blitz, Donner und Starkregen in Augsburg gab es für den Bayern-Profi damals nach dem 1:3 ebenfalls miese Einstands-Noten. Wenige Wochen später bei der EM in Frankreich erhielt Kimmich von Bundestrainer Joachim Löw trotzdem ab Spiel drei das Vertrauen als rechter Verteidiger. Und seitdem ist Kimmich Stammspieler. In Bratislava machte er sein 102. Länderspiel.

Nagelsmann: «Er hatte keinen superguten Tag»

Ob der 21-jährige Collins den Weg des damals ebenfalls 21-jährigen Kimmich gehen kann, wird die Zukunft weisen müssen. In der Gegenwart muss der Youngster zunächst mal hoffen, dass Julian Nagelsmann ihn nicht gleich wieder fallen lässt. «Er hatte keinen superguten Tag», sagte der Bundestrainer gnädig und versicherte: «Ich werde nicht den Spieler, der debütiert hat, verantwortlich machen.»

Und trotzdem ist es nun eine spannende Frage, wer am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Köln gegen Nordirland rechts hinten spielt. Dabei geht es nicht nur um Collins, sondern auch um den gerade erst wieder ins Mittelfeld versetzten Kimmich.

Collins verließ das Stadion in Bratislava, in dem er erst Ende Juni mit den deutschen U21-Junioren das EM-Finale gegen England unglücklich mit 2:3 nach Verlängerung verloren hatte, kurz vor Mitternacht schon wieder frustriert. Er trottete wortlos zum Mannschaftsbus, erhielt aber prominenten Zuspruch.

«Ich glaube, er ist der Letzte, an dem es lag», sagte Kimmich: «Gerade wenn man ein Debüt gibt, neu dazukommt, ist man ein Stück weit mehr von der Mannschaft abhängig, dass man in eine funktionierende Truppe kommt.» Kimmich empfahl dem geknickten Collins: «Ich hoffe, dass er sich da jetzt nicht einen allzu großen Kopf macht. Weil er war nicht schlechter als wir alle.»

Nagelsmanns Zuspruch – und wo war Rüdiger?

Auch Nagelsmann war bemüht, seinen 19. Debütanten zu schützen, auch wenn dieser gegen den schnellen Leo Sauer ein defensiver Schwachpunkt war. Der Bundestrainer beklagte jedoch vor allem die fehlende Hilfestellung für den international noch unreifen Collins. Es habe in der Abwehr schließlich auch Spieler um den Youngster herum gegeben, «die unfassbar viele Länderspiele haben und auf Topniveau Fußball spielen und ihn unterstützen können».

Angesprochen fühlen durfte sich besonders Vize-Kapitän und Abwehrchef Antonio Rüdiger, der in seinem 80. Länderspiel bei beiden Gegentoren nicht im Bilde war und irrlichterte auf dem Platz. In dieser Verfassung könnte es für den 32-Jährigen von Real Madrid noch eng werden mit 100 Länderspielen.

Notlösung Mittelstädt – und ein Salto rückwärts?

Rüdiger wird gegen Nordirland aber sicher wieder auflaufen dürfen. Doch wer spielt rechts neben ihm? Kriegt Collins (sofort) eine zweite Chance? Gegen die Slowaken behalf sich Nagelsmann damit, Linksfuß Maximilian Mittelstädt nach der Pause nach rechts zu verschieben. 

«Klar ist es nicht meine angestammte Position. Aber wir haben nicht viele Optionen», sagte der Stuttgarter. Total unvorbereitet war der 28-Jährige nicht auf die Rochade: «Ich hatte es schon im Training ein bisschen gespielt.»

In der akuten Drucksituation nach dem Fehlstart in die WM-Quali könnte Nagelsmann auch einen Salto rückwärts vollziehen und Kimmich gegen die Nordiren wieder rechts aufbieten. «Das ist immer eine Option, das habe ich die ganze Zeit gesagt», sagte Nagelsmann vor der Weiterreise nach Köln.

Von Klaus Bergmann und Arne Richter, dpa
In Nationalmannschaft NewsIn Fußball-Nationalmannschaft , Nationalmannschaft , WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

Argentinien bereitet sich auf besondere Messi-Emotionen vor
Pressestimmen nach 0:2: «Deutschland zum Schweigen gebracht»

Neueste Beiträge

  • 2:7 – Leverkusen verliert wildes Tor-Spektakel gegen PSG
  • «Gute Chemie»: Nmecha lässt BVB in Kopenhagen jubeln
  • Gyökeres-Doppelpack bei Arsenal-Sieg – Auch Inter souverän
  • Spanisches Liga-Spiel mit Barça in den USA abgesagt
  • Flugzeug-Panne: Liverpools Verspätung hat Folgen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Nationalmannschaft
  • News
On 10. Juni 2024

UEFA-Chef Ceferin: Deutschland ein Topfavorit bei der EM

  • Nationalmannschaft
  • News
On 18. Juni 2024

Glööckler: Pink-lila EM-Trikot ist «durchaus mutig»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 20. März 2025

«MVP» Goretzka über Traum-Comeback: «Ganz runde Geschichte»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 13. Juni 2025

Neue Regel bei Europameisterschaft: DFB-Torwart kein Fan

  • Nationalmannschaft
  • News
On 21. März 2025

U21 startet ins Turnier-Jahr: «Wollen EM-Gefühl wecken»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 12. September 202512. September 2025

Völler über Nagelsmann: Muss sich auch mal auskotzen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH