Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

Schalke mit Interimscoach Fimpel ohne zwei in Düsseldorf

Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

Funkels Mission: Hand auflegen und aufsteigen

Regensburg und Trainer Patz trennen sich vor Saisonfinale

Sky: «Wunschlösung» Wagner sagt Hoffenheim ab

Wirtz über Zukunft: «Irgendwann meine Komfortzone verlassen»

Gosens lockt Müller: «Toskana ist sehr schön»

Medien: RB Leipzig in Kontakt mit Ancelotti-Sohn Davide

  • Home
  • 2. Bundesliga
  • Kind kritisiert Fadenkreuz-Plakat: «Das geht gar nicht»
Hannover-Fans halten auf der Tribüne ein Plakat hoch, dass den Kopf von Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens in einem Fadenkreuz zeigt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Hannover-Fans halten auf der Tribüne ein Plakat hoch, dass den Kopf von Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens in einem Fadenkreuz zeigt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • 2. Bundesliga
  • News

Kind kritisiert Fadenkreuz-Plakat: «Das geht gar nicht»

On 11. März 2025

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens und Aufsichtsratschef Martin Kind von Hannover 96 haben die Vorkommnisse beim Niedersachsen-Derby gegen Eintracht Braunschweig (1:1) massiv kritisiert. Dass Hannover-Fans den Kopf von Behrens auf einem Plakat in einem Fadenkreuz gezeigt haben, sei «in vollem Umfang abzulehnen. Das geht gar nicht», sagte Kind der Deutschen Presse-Agentur. «Die aktive Fanszene missbraucht die Plattform Bundesliga-Fußball. Sie sollten ihren Verstand gebrauchen.»

Behrens selbst ging auf das Plakat nicht ein. Die SPD-Politikerin kritisierte jedoch ganz allgemein den Umgang der Fußball-Clubs mit vielen organisierten Fanszenen: «Einer gewaltbereiten Minderheit lässt man zu viel Spielraum.»

Bei dem brisanten Zweitliga-Duell am Sonntag war es zu zahlreichen Fanprotesten gekommen. Der harte Kern der 96-Anhänger hatte das Spiel nicht wie sonst im Fanblock verfolgt, sondern sich Karten für die Gegentribüne besorgt. Von dort aus warfen sie Feuerwerkskörper und Tennisbälle auf das Spielfeld und sorgten schon früh für eine Unterbrechung des Spiels. Wegen des Fadenkreuz-Plakates leitete die Polizei noch am Sonntag ein Ermittlungsverfahren «wegen Bedrohung» ein.

Behrens: «Keine Selbstreflexion» bei Fanszenen

Konkret sagte die Ministerin über den Verlauf des Spiels: «Derbys zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig sind ohne massiven Polizeieinsatz nicht möglich. Bei den organisierten Fanszenen sind bislang leider keine Selbstreflexion und Abkehr von Gewalt und Randale zu erkennen.»

Der «exzessive Einsatz von Pyrotechnik» sowie die Gefährdung von anderen Zuschauern und beiden Mannschaften zeige, «dass es diesen Randalierern nicht darum geht, ihre Mannschaft durch friedlichen Support zu unterstützen», meinte Behrens. «Vielmehr geht es für diese Gruppe vor allem darum, Gewalt und Randale zu verüben. Das hat mit Sportsgeist nichts zu tun.»

Niedersachsens Innenministerin ist für die eigentlich rivalisierenden Fangruppen aus Braunschweig und Hannover zu einem gemeinsamen Feindbild geworden. Wegen regelmäßiger Ausschreitungen bei diesen Duellen hatte Behrens im vergangenen Jahr zunächst Niedersachsen-Derbys ganz ohne Gästefans angedroht. In dieser Saison verordnete die Polizei dann vor beiden Spielen in Braunschweig und Hannover jeweils einen Teilausschluss.

Dagegen richtete sich der Protest am Sonntag im Stadion. Ob es daraus Konsequenzen für die nächste Saison gibt, ließ Behrens in ihrem Statement offen.

In 2. Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , 2. Fußball-Bundesliga , Eintracht Braunschweig , Hannover 96

Beitrags-Navigation

Hannover 96: Zweites Gericht lehnt Not-Geschäftsführer ab
Inter fordert Bayern – Flick mit Barça weiter

Neueste Beiträge

  • Gosens-Doppelpack zu wenig – Florenz scheitert an Betis
  • Man United und Tottenham ziehen in Europa-League-Finale an
  • Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen
  • Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere
  • Leukämie: Bochum und Rostock bitten um Hilfe für Ex-Profi

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • 2. Bundesliga
  • News
On 10. Juni 2024

Bericht: Österreicher Struber wird neuer Köln-Trainer

  • 2. Bundesliga
  • News
On 5. Juni 2024

Bericht: Fiél wird neuer Trainer bei Hertha BSC

  • 2. Bundesliga
  • News
On 5. Juni 2024

Hannover 96 gegen Martin Kind: BGH entscheidet im Juli

  • 2. Bundesliga
  • News
On 4. März 2025

Lizenz in Gefahr? 96 stellt Antrag auf Not-Geschäftsführer

  • 2. Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

Kapitän Kainz bleibt beim 1. FC Köln

  • 2. Bundesliga
  • News
On 20. Juni 2024

Waldschmidt bleibt beim Absteiger 1. FC Köln

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH