Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»

Protest-Plakate: Wagner stellt sich den FCA-Fans

Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk

Dortmunds Schlotterbeck auch für Duell mit City fraglich

Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg

Ex-Gladbacher Seoane kehrt als Trainer nach Bern zurück

Todesdrohung gegen 12 Jahre alten Referee? Verband ermittelt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

  • Home
  • 2. Bundesliga
  • Kind kritisiert Fadenkreuz-Plakat: «Das geht gar nicht»
Hannover-Fans halten auf der Tribüne ein Plakat hoch, dass den Kopf von Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens in einem Fadenkreuz zeigt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
Hannover-Fans halten auf der Tribüne ein Plakat hoch, dass den Kopf von Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens in einem Fadenkreuz zeigt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Swen Pförtner/dpa)
  • 2. Bundesliga
  • News

Kind kritisiert Fadenkreuz-Plakat: «Das geht gar nicht»

On 11. März 2025

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens und Aufsichtsratschef Martin Kind von Hannover 96 haben die Vorkommnisse beim Niedersachsen-Derby gegen Eintracht Braunschweig (1:1) massiv kritisiert. Dass Hannover-Fans den Kopf von Behrens auf einem Plakat in einem Fadenkreuz gezeigt haben, sei «in vollem Umfang abzulehnen. Das geht gar nicht», sagte Kind der Deutschen Presse-Agentur. «Die aktive Fanszene missbraucht die Plattform Bundesliga-Fußball. Sie sollten ihren Verstand gebrauchen.»

Behrens selbst ging auf das Plakat nicht ein. Die SPD-Politikerin kritisierte jedoch ganz allgemein den Umgang der Fußball-Clubs mit vielen organisierten Fanszenen: «Einer gewaltbereiten Minderheit lässt man zu viel Spielraum.»

Bei dem brisanten Zweitliga-Duell am Sonntag war es zu zahlreichen Fanprotesten gekommen. Der harte Kern der 96-Anhänger hatte das Spiel nicht wie sonst im Fanblock verfolgt, sondern sich Karten für die Gegentribüne besorgt. Von dort aus warfen sie Feuerwerkskörper und Tennisbälle auf das Spielfeld und sorgten schon früh für eine Unterbrechung des Spiels. Wegen des Fadenkreuz-Plakates leitete die Polizei noch am Sonntag ein Ermittlungsverfahren «wegen Bedrohung» ein.

Behrens: «Keine Selbstreflexion» bei Fanszenen

Konkret sagte die Ministerin über den Verlauf des Spiels: «Derbys zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig sind ohne massiven Polizeieinsatz nicht möglich. Bei den organisierten Fanszenen sind bislang leider keine Selbstreflexion und Abkehr von Gewalt und Randale zu erkennen.»

Der «exzessive Einsatz von Pyrotechnik» sowie die Gefährdung von anderen Zuschauern und beiden Mannschaften zeige, «dass es diesen Randalierern nicht darum geht, ihre Mannschaft durch friedlichen Support zu unterstützen», meinte Behrens. «Vielmehr geht es für diese Gruppe vor allem darum, Gewalt und Randale zu verüben. Das hat mit Sportsgeist nichts zu tun.»

Niedersachsens Innenministerin ist für die eigentlich rivalisierenden Fangruppen aus Braunschweig und Hannover zu einem gemeinsamen Feindbild geworden. Wegen regelmäßiger Ausschreitungen bei diesen Duellen hatte Behrens im vergangenen Jahr zunächst Niedersachsen-Derbys ganz ohne Gästefans angedroht. In dieser Saison verordnete die Polizei dann vor beiden Spielen in Braunschweig und Hannover jeweils einen Teilausschluss.

Dagegen richtete sich der Protest am Sonntag im Stadion. Ob es daraus Konsequenzen für die nächste Saison gibt, ließ Behrens in ihrem Statement offen.

In 2. Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , 2. Fußball-Bundesliga , Eintracht Braunschweig , Hannover 96

Beitrags-Navigation

Hannover 96: Zweites Gericht lehnt Not-Geschäftsführer ab
Inter fordert Bayern – Flick mit Barça weiter

Neueste Beiträge

  • Kovac genügt diesmal die A-Note: «Die haben wir bestanden»
  • Protest-Plakate: Wagner stellt sich den FCA-Fans
  • Dortmunder Arbeitssieg nach Augsburger Torgeschenk
  • Bouchama führt Münster nach Rückstand noch zum Sieg
  • Elversberg und Hannover trennen sich 2:2

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • 2. Bundesliga
  • News
On 19. Oktober 202519. Oktober 2025

Kurze Hose, heißes Herz – Rösler erweckt VfL zu neuem Leben

  • 2. Bundesliga
  • News
On 12. Juni 2024

Mintal kann sich Zusammenarbeit mit Klose vorstellen

  • 2. Bundesliga
  • News
On 31. Juli 202531. Juli 2025

Zweitliga-Rennen ohne HSV: Wer nutzt die Chance?

  • 2. Bundesliga
  • News
On 28. September 202528. September 2025

Fortuna-Coach Thioune atmet auf – Bochum weiter in der Krise

  • 2. Bundesliga
  • News
On 19. Mai 202519. Mai 2025

Hertha-Coup: Schlüsselspieler Reese verlängert in Berlin

  • 2. Bundesliga
  • News
On 17. Mai 202517. Mai 2025

Kölns Aufstiegsfinale: Funkels Ruhe gegen den Lemperle-Lärm

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH