Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Knapp 72.000 Euro Geldstrafe für Kaiserslautern

Weltmeister Palacios verlängert vorzeitig in Leverkusen

Innenministerin Faeser startet Tour durch EM-Städte

Gulacsi kehrt ins Leipziger Tor zurück

Chinas Ex-Fußballverbandschef unter Korruptionsverdacht

St. Pauli beendet im Nachwuchs Zusammenarbeit mit Beratern

Medien: Xabi Alonso soll ab 2024 Real Madrid übernehmen

Lippenleser und Zeugen im spanischen Kuss-Skandal befragt

Münster-Coach vor Bayern-Spiel: «Finde den Termin nicht gut»

Frings über Nagelsmann: Auch Top-Nationaltrainer?

  • Home
  • Bundesliga
  • Kölner Dreiklang: Arbeit, Spirit, Humor
Kölns Spieler feiern vor ihren Fans den Sieg gegen Aufsteiger Fürth. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
Kölns Spieler feiern vor ihren Fans den Sieg gegen Aufsteiger Fürth. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Kölner Dreiklang: Arbeit, Spirit, Humor

On 3. Oktober 2021

Die überschäumende Freude der Fans des 1. FC Köln kannte nach einem Fußball-Fest und wiedergewonnenen Freiheiten keine Grenzen.

Vor allem die Fantasie und der Humor der kölschen Jecken unter den 40.000 Menschen im WM-Stadion von 2006 trieb in den Feierlichkeiten die gewohnt besonderen Blüten. «Bundeskanzler Steffen Baumgart», hallte es beim 3:1 (0:1) des ersten Bundesliga-Meisters gegen Aufsteiger SpVgg Greuther Fürth durch das Stadion.

«Trendsetter» Baumgart

Der uneitle neue Regierungschef beim FC quittierte diese weitere Erhöhung seiner Person gewohnt trocken. «Jetzt kommen wir alle mal wieder runter», sagte der 49-Jährige, der vor kurzem mit der Bezeichnung «Trendsetter» wegen seiner Liebe zu Schiebermützen schon nicht viel hatte anfangen können. Dass der Spaß generell und insbesondere im verrückten Köln aber an Baumgart nicht vorbeigeht, ist auch bekannt. Der des Ex-Profis erscheint nur realitätsnäher.

Mutterwitz, Humor oder die hinlänglich bekannte Leidenschaft des neuen Trainers spielen bei der erstaunlichen Metamorphose des 1. FC Köln vom Abstiegskandidaten zum Europacup-Aspiranten neben den Basiskriterien wie Fußball-Wissen und Trainingslehre keine unwesentliche Rolle. «Der Teamspirit und natürlich der neue Coach treiben uns an. Wir arbeiten zusammen», sagte etwa der Tunesier Ellyes Skhiri, mit den Toren zum 2:1 und 3:1 (55. und 89. Minute) der Matchwinner. Köln, das im Sommer gerade noch in der Relegation die Klasse gehalten hatte, ist nach sieben Spielen mit zwölf Punkten auf Kurs internationales Geschäft.

Die Mannschaft «macht gute Arbeit», entspreche seinen Vorstellungen, «ergebnisunabhängig» zu spielen, und habe sich auch in «schwierigen Phasen wieder hereingearbeitet», sagte Baumgart zu dem Spiel, zu dem unter der neuen Corona-Verordnung 40.000 Fans in der 50.000 Zuschauer fassenden Arena zugelassen waren. Die Gastgeber wurden vom noch sieglosen Aufsteiger in der ersten Halbzeit phasenweise rotzfrech vorgeführt. Besonders das frühe 1:0 durch Marco Meyerhöfer (7.) tat in der Entstehung weh. Ein Einwurf, drei schnelle Pässe – und schon stand Meyerhöfer allein vor Timo Horn und tunnelte den Kölner Keeper auch noch.

Aber Baumgarts Team steckte diesen Hieb und auch den doppelten Pfostentreffer von Jeremy Dudziak (32.) Minute weg. In der zweiten Hälfte erhöhte Köln nochmal den Druck und agierte zielstrebiger. Der Lohn war das schnelle 1:1 durch Sebastian Andersson und die Tore durch Skhiri. Wie man in Köln hört, sollen vor allem Baumgarts didaktische Fähigkeiten herausragen – also die Vermittlung der Trainingsinhalte.

Davon haben offensichtlich der lange verletzte Andersson und auch Skhiri bislang profitiert. «Er läuft sehr viel», sagte Baumgart am Beispiel Skhiri und mit Blick auf dessen über zwölf Kilometer gegen Greuther Fürth, findet aber auch in dieser Hinsicht beim Tunesier Nachbesserungsbedarf: «Manchmal aber läuft er zu viel – und auch nicht richtig.»

FC auf einem guten Weg

Wertvolle Informationen für einen Profi, um besser zu werden. Vor allem, wenn diese leidenschaftlich, authentisch und zuweilen an der passenden Stelle auch mit einem Augenzwinkern vermittelt werden. Baumgart sieht den 1. FC Köln auf einem «sehr, sehr guten Weg», der aber «noch nicht zuende» sei. So sind gegenwärtig für Baumgart alle Hirngespinste obsolet: «Das Kanzleramt muss noch ein bisschen warten.»

Von Ulf Zimmermann dpa
In Bundesliga NewsIn «Bundeskanzler Baumgart» , 1. FC Köln , Bundesliga , Greuther Fürth

Beitrags-Navigation

Vorgänger: «Hansi Flick als Bundestrainer – das passt»
BVB auch ohne Haaland auf Kurs – Sorge um dessen Abstellung

Neueste Beiträge

  • Knapp 72.000 Euro Geldstrafe für Kaiserslautern
  • Weltmeister Palacios verlängert vorzeitig in Leverkusen
  • Innenministerin Faeser startet Tour durch EM-Städte
  • Gulacsi kehrt ins Leipziger Tor zurück
  • Chinas Ex-Fußballverbandschef unter Korruptionsverdacht

#hashtag

1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Liga Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FIFA Frauen Fußball Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfermarkt Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 24. Januar 2023

Trotz 1:7-Pleite: Werder-Coach Werner bleibt gelassen

  • Bundesliga
  • Spielberichte
On 31. Oktober 2021

Weiter ungeschlagen: Freiburg schlägt auch Fürth

  • Bundesliga
  • News
On 22. Dezember 2022

Bochum-Coach Letsch hofft auf Verstärkungen

  • Bundesliga
  • News
On 23. August 2022

Ex-Schiedsrichter Jansen benennt mehrere VAR-Probleme

  • Bundesliga
  • News
On 9. Mai 2023

Eintrag ins Goldene Buch: Dortmund lockt Schalke

  • Bundesliga
  • News
On 15. September 2021

Mainz-Chef Hofmann: «Die Nur-Getesteten nicht ausschließen»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 MDSP GmbH