Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Rückkehr mit Tränen: Heidel vor Mainz-Mitgliedern emotional

Kuriose Reisepannen bei Leverkusens Manchester-Trip

Nach medizinischem Notfall: Magdeburger Fan gestorben

Mainzer Rekord-Sünder Kohr drei Spiele gesperrt

«Schäme mich»: Guardiola entschuldigt sich bei Kameramann

BVB ohne Beier gegen Villarreal

Kovac und Cramer reagieren auf Watzkes Wahlergebnis

Klose setzt Klettertour mit dem 1. FC Nürnberg fort

Dreierpack von Skyttä: Lautern schlägt Kiel deutlich

Hoeneß über Klopp: Hat bei Red Bull keine Zukunft

  • Home
  • International
  • «Komplett verrückt»: Streit um Milans Spiel in Australien
Der Franzose Adrien Rabiot (M) kritisiert den Plan für ein italienisches Ligaspiel in Australien. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marijan Murat/dpa)
Der Franzose Adrien Rabiot (M) kritisiert den Plan für ein italienisches Ligaspiel in Australien. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marijan Murat/dpa)
  • International
  • News

«Komplett verrückt»: Streit um Milans Spiel in Australien

On 9. Oktober 20259. Oktober 2025

Die geplante Austragung des italienischen Ligaspiels zwischen der AC Mailand und Como Anfang Februar in Australien hat zu einem Streit zwischen Milan-Profi Adrien Rabiot und dem Ligachef geführt. Der französische Mittelfeldspieler hatte die inzwischen genehmigten Pläne für die Partie in Perth in einem Interview der Tageszeitung «Le Figaro» als «komplett verrückt» bezeichnet. Das San-Siro-Stadion steht am 8. Februar zwei Tage nach der Eröffnung der Olympischen Winterspiele nicht zur Verfügung.

«Es geht nur um finanzielle Deals und darum, die Liga sichtbar zu machen», sagte der 30-Jährige. Das sei wichtiger als die Spieler. «Es gibt das Gerede um Spielpläne und das Wohlergehen der Spieler, aber das erscheint echt absurd», fügte Rabiot hinzu und verwies auf den langen Flug an die australische Westküste und die Zeitumstellung. «Wir werden uns anpassen müssen, wie immer», sagte er.

Ligachef verweist auf Spiele von NFL und NBA in Übersee

Serie-A-Geschäftsführer Luigi De Siervo wies die Kritik am Rande der Tagung der europäischen Club-Vereinigung in Rom zurück. Rabiot vergesse offenbar, «wie alle Fußballprofis, die Millionen verdienen, dass er dafür bezahlt wird, eine Tätigkeit auszuführen, nämlich Fußball zu spielen». Er solle mehr Respekt zeigen und seinen Arbeitgeber besser unterstützen, der sich für die Austragung des Spiels im Ausland eingesetzt habe.

«Topspieler, die angemessen für die Arbeitsleistung bezahlt werden, die sie erbringen, sollten besser als andere verstehen, das dies ein Opfer ist, das gebracht werden kann», bekräftigte De Siervo. Er verwies darauf, dass die amerikanische Football-Liga NFL und die nordamerikanische Basketball-Liga längst Spiele in Übersee veranstalten und auch die Rad-Großereignisse Tour de France und Giro d’Italia ins Ausland gehen.

UEFA hatte widerstrebend zugestimmt

Die Europäische Fußball-Union hatte in dieser Woche nach eigenen Angaben widerstrebend den Plänen der AC Mailand und des FC Barcelona für Ligaspiele im Ausland zugestimmt. Das spanische Ligaspiel zwischen dem FC Villarreal und Barça darf im Dezember demnach in Miami stattfinden. Als Grund nannte die UEFA Lücken im Reglement auf Ebene des Weltverbandes FIFA. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin betonte ausdrücklich, die Entscheidung dürfe nicht als Präzedenzfall angesehen werden.

In International NewsIn AC Mailand , Fußball , Serie A

Beitrags-Navigation

Nagelsmann und seine Null-Tore-Stürmer um «Big Nick»
Jedes Tor zählt: Gegen Luxemburg muss es rappeln

Neueste Beiträge

  • Rückkehr mit Tränen: Heidel vor Mainz-Mitgliedern emotional
  • Kuriose Reisepannen bei Leverkusens Manchester-Trip
  • Nach medizinischem Notfall: Magdeburger Fan gestorben
  • Erstes WM-Finale für Österreichs Fußballnachwuchs
  • Mainzer Rekord-Sünder Kohr drei Spiele gesperrt

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen FSV Mainz 05 Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 1. Juli 20251. Juli 2025

Das Big Business von Bayern und BVB im Trump-Land

  • International
  • News
On 17. März 2025

Nach 0:2: Barcelona dreht Spiel bei Atlético Madrid

  • International
  • News
On 24. Oktober 202524. Oktober 2025

Neuer Vertrag in Miami – bis 2028: Messi-Zeichen auch für WM

  • International
  • News
On 11. März 2025

Ronaldo unersättlich: Mehr Tore nach als vor 30. Geburtstag

  • International
  • News
On 24. November 202524. November 2025

Ronaldo kann es noch: Fallrückzieher begeistert Fans

  • International
  • News
On 20. Dezember 2024

Ein Tag nach Rückzug: Kroos postet Bild mit Trophäe

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH