Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wirtz zum FC Bayern? – Alonso: «Nicht meine Information»

Kovac unbeeindruckt von Alonso: «Kümmern uns um uns»

Saison-Aus für Frankfurts Götze

Zwischen Hafengeburtstag und Roland Kaiser: HSV vor Aufstieg

Nach dramatischen Szenen: Schnelles Comeback von Müller?

Kompany scherzt zum Müller-Abschied: «Ich bin ja nicht doof»

Bayerns Eberl an Sané: Kein besserer Deal mit neuem Berater

Bericht: Alonso wird Nachfolger von Ancelotti in Madrid

Wück überreicht Meisterschale an Bayern-Fußballerinnen

Ex-Nationalspieler Marcel Halstenberg beendet seine Karriere

  • Home
  • News
  • Kovac spricht über Sorgenkind Brandt: Kein Denkzettel
Gegen Barcelona zunächst nur Ersatz: Der formschwache Julian Brandt (2. v. links) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Gegen Barcelona zunächst nur Ersatz: Der formschwache Julian Brandt (2. v. links) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • News

Kovac spricht über Sorgenkind Brandt: Kein Denkzettel

On 16. April 2025

Von einem Denkzettel für Julian Brandt wollte Niko Kovac nach dem Champions-League-Aus nicht sprechen. Der BVB-Trainer begründete den Verzicht auf den Offensivspieler in der Startelf beim 3:1 (1:0) gegen den FC Barcelona vielmehr mit dessen jüngstem Pensum. «Julian hat in den letzten Wochen einfach alles gespielt. Ich war der Meinung, dass er mal eine Pause benötigt», sagte Kovac nach dem Viertelfinal-Rückspiel am Dienstagabend. «Julian hat weiterhin den Stellenwert, den er auch vorher hatte.»

Nach seinem Amtsantritt Anfang Februar hatte Kovac den 28-Jährigen noch mit den Weltklassespielern Jamal Musiala vom FC Bayern und Florian Wirtz von Bayer Leverkusen verglichen. Doch Brandt ist seit Monaten außer Form. Zuletzt wurde die Kritik an ihm immer lauter.

Nach einer erneut ganz schwachen Vorstellung beim 2:2 am Samstag beim FC Bayern wurde Brandt gegen Barça erst in der 77. Minute eingewechselt. Ohne ihn in der Startelf zeigte Dortmund die beste Leistung seit langem, schied trotz des Sieges aber wegen der 0:4-Hypothek aus dem Hinspiel aus – wobei der Edeltechniker Pech hatte, als ihm nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung das vermeintliche 4:1 wegen einer Abseitsposition aberkannt wurde.

In NewsIn Borussia Dortmund , Champions League , FC Barcelona

Beitrags-Navigation

Hymnen-Panne vor Spiel von Paris Saint-Germain
Bayern-Chef nach geplatztem Traum: «Wir sind alle traurig»

Neueste Beiträge

  • Kovac unbeeindruckt von Alonso: «Kümmern uns um uns»
  • Wirtz zum FC Bayern? – Alonso: «Nicht meine Information»
  • Saison-Aus für Frankfurts Götze
  • Novum in der Königsklasse: England mit sechs Teams
  • 15 Pokal-Spiele pro Saison im Free-TV – Ein Partner offen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer 04 Leverkusen Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nations League Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers UEFA VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • News
On 16. April 2025

Feuerzeug-Eklat: Gerichtsurteil erst nach Duell Union-Bochum

  • News
On 8. April 2025

Netzer eröffnet Ausstellung und weint: «Tief berührt»

  • News
On 23. Juni 2024

Wieder Buhmann auf Schienen: Bahn nach EM-Start in Kritik

  • News
On 26. Dezember 2024

Bayerns Pavlovic: «Habe keine Probleme mehr, keine Angst»

  • News
On 27. März 2025

«Bild»: Schlotterbeck bei Paris Saint-Germain im Gespräch

  • News
On 7. Januar 2025

Eberl zu Olmo-Gerüchten: «Dann wäre ich richtig schlecht»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH