Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»

Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»

Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

Brisanter Doppel-Spieltag in Berlin: DFL erklärt Ansetzung

Anwalt über DFB-Prozess: «Abenteuerliche Verrenkungen»

Gefräßig und gierig: Rekord-Bayern eilen von Sieg zu Sieg

Die Serie hält: FC Bayern auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen

Pokal-Aus für Schalke bei Darmstädter Torfestival

Früher Doppelschlag bringt Freiburg auf Achtelfinal-Kurs

Union mit Zittersieg gegen Pokal-Schreck Bielefeld

  • Home
  • News
  • Krimi lässt Ronaldo weinen: Portugal entthront Spanien
Jubel: Portugal ist nun Rekordsieger. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
Jubel: Portugal ist nun Rekordsieger. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Sven Hoppe/dpa)
  • News

Krimi lässt Ronaldo weinen: Portugal entthront Spanien

On 9. Juni 20259. Juni 2025

Cristiano Ronaldo weinte nach dem Elfmeterkrimi von München direkt los. Tief berührt schritt der 40 Jahre alte Fußball-Superstar nach Portugals Titel in der Nations League zu seinen jubelnden Teamkollegen – und feierte den Finalsieg gegen Europameister Spanien wie einen Champions-League-Triumph.

«Wir wussten, dass wir ein super Team sind. Jeder Fußballer träumt von diesen Momenten, von solchen Finals – das treibt uns an», sagte Bruno Fernandes nach dem dramatischen Endspiel bei RTL. Erst Torschütze, dann Edelfan an der Linie: Gallionsfigur Ronaldo hat in dem denkwürdigen Finale den dritten Pokal nach der EM 2016 und der Nations League 2019 erobert.

Nach dem Coup gegen Spaniens Dauersieger um Lamine Yamal bleibt Ronaldo, der zeitweise nicht mehr hinschauen konnte, nur noch ein unerfülltes Ziel: der WM-Pokal 2026 in den USA, Mexiko und Kanada.

Morata verschießt

Der mehrmalige Weltfußballer Ronaldo war beim 5:3 im Elfmeterschießen (2:2, 2:2, 1:2) beim Endspiel in München gegen Spanien als Torschütze zum 2:2 entscheidend am Sieg seiner Auswahl beteiligt. Zum gefeierten Finalhelden im Showdown vom Punkt, in der der ausgewechselte Ronaldo wie bei der EM 2016 am Spielfeldrand und auf der Ersatzbank litt, avancierte Ruben Neves. Den entscheidenden Strafstoß nach 120 Minuten Fußball-Krimi verwandelte er, nachdem zuvor Spaniens Alvaro Morata verschossen hatte.

Acht Tage nach seinem Triumph im Champions-League-Endspiel im selben Stadion glich vor Ronaldo (61.) schon PSG-Verteidiger Nuno Mendes (26.) den ersten Rückstand gegen die Spanier aus. Die Tore von Martín Zubimendi (21. Minute) und Mikel Oyarzabal (45.) waren für die favorisierten Spanier nicht genug. 

Ronaldo mit Rekord

Wie beim Erfolg im Halbfinale gegen Deutschland (2:1) vier Tage zuvor verließ Ronaldo die Arena in München wieder als Triumphator. Das Generationenduell mit dem 17-jährigen Yamal ging klar an den 40-Jährigen, der den Kroaten Luka Modrić (damals 37) als ältesten Spieler in einem Nations-League-Finale ablöste. Er war Führungsfigur, Torschützer, Antreiber – und zeigte auch im 221. Länderspiel mit seinem 138. Tor ein weiteres Mal seine Extraklasse.

In der Schlussphase der regulären Spielzeit ging dann irgendwann nichts mehr bei Ronaldo. Der Superstar saß auf dem Boden, musste behandelt und ausgewechselt werden. Innig umarmte er vor der Bank Trainer Roberto Martínez – und jubelte dort in der Verlängerung über den Siegtreffer.

Yamal nicht wie bei Frankreich-Gala

Barça-Star Yamal prägte das Endspiel des immer noch jungen UEFA-Wettbewerbs dagegen nicht in der Gala-Form, die er im epischen Halbfinale gegen Frankreich (5:4) gezeigt hatte. Mendes engte die Kreise von Yamal oft entscheidend ein. Dessen Flügelpartner Nico Williams griff auch nicht entscheidend in die Partie ein. Ob der 22-Jährige künftig öfter in der Endspiel-Arena aufläuft? Das Interesse des FC Bayern an dem Profi von Athletic Bilbao soll groß sein.

Führungstor gar nicht La-Roja-like

Im dritten Nations-League-Finale nacheinander hatte die spanische Mannschaft mehr Mühe als gedacht mit den geschickt störenden Portugiesen. Der Führungstreffer war dann gar nicht im Stile der La Roja, sondern kam aus der Kategorie Zufallsprodukt. Der Klärungsversuch von PSG-Profi João Neves landete in den Füßen von Zubimendi, der mühelos zum 1:0 einschob. 

Oyarzabal, spanischer Siegtorschützen im EM-Finale vor einem Jahr in Berlin traf auch diesmal. Nach perfekter Vorarbeit von Pedri schloss Oyarzabal zum 2:1 ab. Aber einen Titel gab es anders als vor einem Jahr nicht. Mit 28 Jahren gehört er schon zu den Team-Oldies eines spanischen Kaders, aus dem neun Akteure bei der in dieser Woche in der Slowakei beginnenden U21-EM auflaufen könnten. Für das große WM-Ziel in einem Jahr in den USA, Kanada und Mexiko muss die Mannschaft aber noch reifen.

Christian Kunz und Christoph Lother, dpa
In NewsIn Nations League , Portugal , Spanien

Beitrags-Navigation

Tuchel mit Engländern unzufrieden: «Mit dem Feuer gespielt»
Nagelsmann denkt weiter groß: «Durchmarschieren» zur WM

Neueste Beiträge

  • Juventus Turin holt Ex-Nationaltrainer Spalletti
  • Notfall: Mainzer Fan «auf dem Wege der Besserung»
  • Kovac trifft Krisen-Wagner: «Gibt zwei Arten von Trainern»
  • Bericht: Real bereitet Milliarden-Klage gegen UEFA vor
  • Christian Streich schließt Rückkehr als Trainer nicht aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 29. Januar 2025

Sky: Treffen der BVB-Bosse mit Ex-Schalke-Coach Rangnick

  • News
On 5. Oktober 20255. Oktober 2025

Mal ein Bier trinken: Bayern siegen locker vor Wiesn-Besuch

  • News
On 24. Dezember 2024

Medien: FC St. Pauli leiht Freiburger Weißhaupt aus

  • News
On 20. Februar 2025

«Egal»: BVB-Sportdirektor Kehl gibt nicht viel auf Auslosung

  • News
On 3. Februar 2025

Appell an FC Bayern wegen «blutbeflecktem» Sponsoringvertrag

  • News
On 16. August 202516. August 2025

Bielefeld wird für Bremen erneut zum Pokalschreck

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH