Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

Freiburg erwartet harten Kampf – Bei Grifo kribbelt’s

  • Home
  • Bundesliga
  • Krise statt Euphorie – Wagner steckt mit FCA im Abwärtstrend
Ein medizinischer Notfall in Heidenheim schockt auch Sandro Wagner. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
Ein medizinischer Notfall in Heidenheim schockt auch Sandro Wagner. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Harry Langer/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Krise statt Euphorie – Wagner steckt mit FCA im Abwärtstrend

On 28. September 202528. September 2025

Die Analyse der Pleite gegen den bis dahin punktlosen Tabellenletzten fiel Sandro Wagner deutlich schwerer als sonst. Dass ein Zuschauer im Heidenheimer Fan-Bereich vom Zaun in den Innenraum stürzte, schwer verunglückte und per Hubschrauber aus dem Stadion transportiert wurde, war ein Schock. «Gänsehaut» habe er bekommen, sagte der Augsburger Trainer. Aufs Sportliche umzuschalten – kurz nach dem 1:2 des FC Augsburg beim 1. FC Heidenheim fast unmöglich.

Wagner muss sich aber mit der Krise auseinandersetzen. Mit der nächsten Niederlage und dem erschreckend schwachen Auftritt ist der Trainer-Neuling der Fußball-Bundesliga mit seinem FCA noch tiefer in den Negativstrudel gerutscht. 

Schlotterbeck wird deutlich

Vier Schlappen nacheinander nach fünf Spieltagen – die Bilanz führt zu Fragen, wie sehr man sich um den FC Augsburg sorgen muss, statt zu einer Wagner-Euphorie. Der Druck nimmt vor der Aufgabe am Samstag gegen den VfL Wolfsburg zu. «Mit so einer Leistung wirst du auch die nächsten 30 Spiele keins gewinnen», schimpfte Abwehrspieler Keven Schlotterbeck bei Sky. 

Eine größere Debatte um den 37 Jahre alten Wagner gibt es noch nicht. Er spüre das Vertrauen des Vereins, bekräftigte der frühere Assistent von Bundestrainer Julian Nagelsmann. «Aber darum geht es mir gar nicht. Ich habe einfach Bock, Fußballtrainer zu sein und Bock, Trainer vom FCA zu sein. Alles andere kommt dann hoffentlich in den nächsten Wochen in Punkten umgemünzt.» 

Die enttäuschende Vorstellung seiner Mannschaft machte alles andere als Lust auf Fußball. Seine Elf habe sich wahrscheinlich zu viel vorgenommen und deswegen «teilweise gehemmt» gewirkt, versuchte sich Wagner an einer Erklärung. «Mainz hat uns so ein bisschen einen Knacks gegeben», räumte der frühere Stürmer ein. 

Wagner zu «1000 Prozent» von seinen Spielern überzeugt

Nach dem heftigen 1:4 gegen Mainz hatten die Augsburger beim zuvor punktlosen 1. FC Heidenheim auf die Trendwende gehofft. Mit den Grundtugenden und einfachem Fußball sollte Wagners Elf die Leichtigkeit wieder finden – und gewinnen. Doch dafür waren die Gäste in der Offensive viel zu harm- und ideenlos, in der Defensive zu fehleranfällig. Die Heidenheimer wirkten bissiger. 

Von einer Aufbruchstimmung kann angesichts des drittletzten Tabellenplatzes keine Rede sein. Zweifel an seinen Profis hat Wagner nicht. Generell sei er zu «1000 Prozent» von seinen Spielern überzeugt. «Wir haben eine tolle Mannschaft.»

Abstiegskandidat Heidenheim deckte aber mit den Toren von Mikkel Kaufmann (47. Minute) und Sirlord Conteh (54.) die Schwächen deutlich auf und schaffte den ersten Saisonsieg. Der FCA verkürzte erst in der Nachspielzeit, als Phillip Tietz traf (90.+8). 

Schlotterbeck: Würde nie über Wagner «schimpfen»

Für Abwehrspieler Schlotterbeck kein Grund, am Trainer zu rütteln. «Wir brauchen hier über nichts zu diskutieren. Er gibt alles, probiert, uns bestmöglich einzustellen. Ich würde nie über ihn schimpfen», so der 28-Jährige. 

Ob ihm angesichts des Auftritts nicht angst und bange werde? «Nein, wir brauchen den Kopf nicht in den Sand stecken», meinte Schlotterbeck, nahm aber die Mannschaft in die Pflicht: «Es muss sich jeder hinterfragen, ob er alles reingeworfen hat.»

Von Kristina Puck, dpa
In Bundesliga NewsIn 1. FC Heidenheim , Abstiegszone , Bundesliga , FC Augsburg

Beitrags-Navigation

«Unverzeihlich»: Wolfsburg-Trainer kritisiert Schiedsrichter
Rückschlag für Leverkusen: Stürmer Schick fällt vorerst aus

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 28. Januar 2025

DFL beschließt Verteilerschlüssel für TV-Gelder

  • Bundesliga
  • News
On 8. Juli 20258. Juli 2025

«Bild»: Bayern interessiert an Nationalspieler Portugals

  • Bundesliga
  • News
On 28. Juni 2024

Sturmtalent Pejcinovic bleibt in Wolfsburg

  • Bundesliga
  • News
On 19. Juni 2024

Matthäus: Bayern muss Wirtz holen und mit Musiala verlängern

  • Bundesliga
  • News
On 18. März 2025

Hannover 96 reicht Unterlagen für Lizenz fristgerecht ein

  • Bundesliga
  • News
On 16. Juni 2024

Bericht: Schmelzer beim BVB ein Kandidat für den Trainerstab

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH