Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Berichte: Tedesco wird Mourinho-Nachfolger bei Fenerbahce

Eintracht-Chef: Koch derzeit bester deutscher Abwehrspieler

«Ein Irrenhaus»: Italien bejubelt 5:4-Spektakel

Extreme Verletzungsserie: Kölns Kilian fehlt erneut lange

Nach ten-Hag-Fiasko: Hjulmand übernimmt Bayer Leverkusen

«Peinlich»: Matthäus legt im Streit mit Hoeneß nach

Eintracht-Boss über Götze-Zukunft: «Sprechen im Winter»

Hoeneß rügt Transfer-Wahnsinn mit Schlossallee und Scheich

Später Doppelschlag erlöst Nagelsmann gegen Nordirland

Medien: Däne Hjulmand Trainerkandidat bei Bayer Leverkusen

  • Home
  • Frauenfußball
  • Lahm fordert Investitionen: «Frauenfußball ist Volkssport»
Philipp Lahm hinterfragt die Nachwuchsförderung im deutschen Fußball. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Michael Matthey/dpa)
Philipp Lahm hinterfragt die Nachwuchsförderung im deutschen Fußball. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Michael Matthey/dpa)
  • Frauenfußball
  • News

Lahm fordert Investitionen: «Frauenfußball ist Volkssport»

On 26. Juli 2025

Philipp Lahm fordert mehr Investitionen in Frauen und Mädchen, die Fußball spielen. «Warum werden in den Nachwuchszentren fast nur Jungs intensiv ausgebildet? Ein reiches Land wie Deutschland sollte seine Ressourcen gleichmäßig verteilen. Beim DFB müsste durch den lukrativen Deal mit Nike Geld vorhanden sein», schrieb der Weltmeister-Kapitän von 2014 in einer Kolumne der «Zeit».

Ab 2027 stattet der US-Sportartikelhersteller den Deutschen Fußball-Bund aus. Die Partnerschaft gilt bis 2034 und soll dem DFB 100 Millionen Euro pro Jahr einbringen – deutlich mehr, als der Verband bislang aus der Vereinbarung mit Adidas erlöst. «Frauenfußball ist Volkssport. Es ist ein idealer Moment, um in ihn zu investieren», schrieb Lahm.

Der deutsche Fußball müsse aufpassen, «Schritt zu halten», meinte der 41-Jährige zudem. Zwar sei das deutsche Team in der Schweiz als Einheit aufgetreten, aber die herausragenden Spielerinnen kämen inzwischen woanders her. Im Halbfinale war die DFB-Auswahl mit 0:1 nach Verlängerung gegen die spielerisch klar überlegenen Spanierinnen ausgeschieden.

Lahm: «Damals war viel von deutschen Tugenden die Rede»

Lahm zog einen Vergleich zur Situation bei den deutschen Männern zwischen 1980 und 1990, die in dieser Zeit dreimal das WM-Finale erreichten. «Damals war viel von deutschen Tugenden die Rede, so wie jetzt bei den Frauen», schrieb Lahm. «Die Männer machten dann aber irgendwann die Erfahrung, dass diese nicht mehr genügen.» Erst die Nachwuchsreform beim DFB habe wieder Spielfreude und Kreativität gebracht, gipfelnd im WM-Titel 2014.

Während es für männliche Talente seit fast 25 Jahren in Deutschland Nachwuchsleistungszentren gibt (derzeit 58), wurden im weiblichen Bereich in diesem Jahr erstmals drei Leistungs- sowie drei Talentförderzentren vom DFB zertifiziert. «Im Junioren-Bereich sind wir da viel, viel weiter als im Juniorinnen-Bereich», hatte Bundestrainer Christian Wück nach dem Spanien-Spiel moniert.

International sieht Lahm eine klare Entwicklung. «In der Schweiz setzt sich der Trend der WM 2023 in Australien und der EM 2022 in England fort. Auch in diesen Wochen sieht man gut organisierte Mannschaften, technische Fertigkeiten, großartige Tore», schrieb der frühere Profi des FC Bayern. «Die Spielerinnen sind athletischer geworden, schießen besser, dribbeln schneller.»

In Frauenfußball NewsIn EM , Frauen , Fußball-EM , Nationalteam

Beitrags-Navigation

Fortsetzung im Gräfe-Prozess gegen DFB am 11. September
Ohne Bayern-Kandidat Díaz: Liverpool verliert Test mit Wirtz

Neueste Beiträge

  • Berichte: Tedesco wird Mourinho-Nachfolger bei Fenerbahce
  • Kim Kulig als Trainerin des FC Basel beurlaubt
  • Kroos: DFB-Team «meilenweit» vom WM-Titel entfernt
  • Extreme Verletzungsserie: Kölns Kilian fehlt erneut lange
  • «Nicht zu brechen»: Israels Sportler und der Protest

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Frauenfußball
  • News
On 12. Juli 202512. Juli 2025

Spanien holt Gruppensieg – Viertelfinale gegen Schweiz

  • Frauenfußball
  • News
On 15. Juli 2025

Künzer bremst Erwartung: Viertelfinale als «Auszeichnung»

  • Frauenfußball
  • News
On 7. Juli 20257. Juli 2025

Schweiz feiert EM-Erfolg – Island raus, Norwegen weiter

  • Frauenfußball
  • News
On 9. Juli 20259. Juli 2025

Verkehrsunfall von Teambus der EM-Fußballerinnen aus Wales

  • Frauenfußball
  • News
On 28. April 2025

Barcelona und Arsenal im Champions-League-Finale der Frauen

  • Frauenfußball
  • News
On 27. Juni 2024

US-Fußballerinnen ohne Alex Morgan zu Olympia

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH