Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Wie auf Schalke: Rangnicks großer Triumph mit Österreich

Zukunft des Pokalfinales: DFB und Berlin verhandeln noch

Wirbel um «Mystery Box» – Adeyemi reumütig nach Strafbefehl

Vor WM-Auslosung: DFB-Team in Weltrangliste verbessert

Wolfsburg schlägt Manchester United trotz Popp-Verletzung

Bayern-Boss Hainer spricht über Demenz bei gestorbener Frau

Keine sportlichen Konsequenzen für Adeyemi beim BVB

Vertrag bis 2028: Polanski zum Cheftrainer befördert

WM-Ticket für Rangnick – Schottland jubelt spät

FC Bayern testet im Winter wieder gegen Salzburg

  • Home
  • Bundesliga
  • «Lebenstraum» Präsident: Watzke und die neue Rolle beim BVB
Hans-Joachim Watzke will sich zum BVB-Präsidenten wählen lassen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Hans-Joachim Watzke will sich zum BVB-Präsidenten wählen lassen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • Bundesliga
  • News

«Lebenstraum» Präsident: Watzke und die neue Rolle beim BVB

On 20. November 202520. November 2025

Abschiedsschmerz verspürt Hans-Joachim Watzke kurz vor dem Ende einer Ära und dem Beginn einer neuen Zeitrechnung bei Borussia Dortmund noch nicht. «Die Wehmut kommt wahrscheinlich, wenn ich das letzte Mal in dieser Funktion in meinem Büro bin», sagt der BVB-Geschäftsführer. Nach mehr als 20 Jahren in dieser Rolle will sich der 66-Jährige am Sonntag auf der Mitgliederversammlung zum Präsidenten wählen lassen und sich damit einen «Lebenstraum» erfüllen. «Ich weiß nicht, ob ein paar Tränen fließen. Ich glaube es nicht, aber ich kann es auch nicht komplett ausschließen», sagt er.

Dass Watzke gewählt wird, daran gibt es praktisch keine Zweifel. Ob die Mitgliederversammlung für ihn trotzdem auch unangenehm wird, ist offen. Teile der aktiven Fanszene stehen dem Sauerländer skeptisch gegenüber. Kritik gibt es unter anderem am umstrittenen Sponsoring-Deal mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall.

Von der Fast-Insolvenz zum Schwergewicht des deutschen Fußballs

Zudem sorgte die zwischenzeitlich geplante Kandidatur des bisherigen Präsidenten Reinhold Lunow für mächtig Unruhe. Der 72-Jährige hatte im Mai überraschend angekündigt, erneut für das Amt zu kandidieren. Davon nahm er aber wieder Abstand.

«Ich habe in den letzten sechs Monaten einiges erlebt, was ich vorher in 20 Jahren nicht erlebt habe. Dinge, die mich schon sehr belastet haben, auch persönlich», sagte Watzke zuletzt dem Fanzine «schwatzgelb.de».

Die Erfolge in Watzkes Zeit als Vorsitzender der Geschäftsführung der BVB-Kapitalgesellschaft sind unbestritten. Er übernahm den Posten, als der Revierclub am Boden lag und die Insolvenz drohte. Watzke half dabei, die Borussia hinter dem FC Bayern München als zweitwichtigsten deutschen Fußballverein zu etablieren.

Watzke: BVB «immer titelfähig»

Mit seinem Herzensverein und Trainerfreund Jürgen Klopp feierte Watzke zwei deutsche Meisterschaften. Drei DFB-Pokalsiege fallen in seine Amtszeit. 2013 und 2024 stand der BVB im Finale der Champions League. In der Königsklasse ist Dortmund Stammgast. «Wir haben es über die ganzen Jahre geschafft, immer titelfähig zu sein», sagt Watzke nun.

In lockerer Runde blickt er auf seine Zeit als Geschäftsführer zurück. Er macht das gelassen, erzählt die ein oder andere launige Anekdote. Der Stolz auf das Erreichte ist ihm anzumerken.

Der frühere Schatzmeister des BVB ist jetzt der wohl mächtigste Funktionär im deutschen Fußball – auch, wenn er zuletzt sagte: «Ich hasse die Bezeichnung “Funktionär”!» Er ist Sprecher des Präsidiums der Deutschen Fußball Liga (DFL), erster Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) und Mitglied im UEFA-Exekutivkomitee.

Vom Entscheider zum Moderator

Beim BVB hat er sportliche Verantwortung zuletzt bereits abgegeben, Lars Ricken als Verantwortlichen für diesen Bereich installiert. Als Präsident kämen neue Aufgaben und Herausforderungen auf ihn zu. In seiner neuen Rolle würde Watzke eher als Moderator, denn als Entscheider auftreten. «Im Wahlprogramm ist das erste Wort „gemeinsam“ – und das ist auch das wichtigste», erklärt Watzke. Er sieht sich den Mitgliedern gegenüber verpflichtet.

So will er bei der Mitgliederversammlung 2026 ein neues Stimmungsbild zum Rheinmetall-Sponsoring einholen. «Und wenn es dann so ist, dass die Mitglieder in der Mehrheit wollen, dass wir den Vertrag nicht verlängern, werde ich mich dafür verwenden.» Die Mitglieder hatten sich bereits bei der Versammlung 2024 mehrheitlich dafür ausgesprochen, das Sponsoring möglichst schnell zu beenden.

Dass seine im Kontext der zwischenzeitlich geplanten erneuten Kandidatur Lunows belastete Beziehung zum Noch-Präsidenten zum Problem werden könnte, glaubt er nicht. Die beiden seien dabei, ihr Verhältnis wieder zu normalisieren, sagte Watzke und erklärt: «Wir sind uns beide bewusst, dass wir eine besondere Verantwortung haben. Und der werden wir am Sonntag auch gerecht werden.»

Von Thomas Eßer, dpa
In Bundesliga NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , Ende einer Ära

Beitrags-Navigation

WM-Teilnahme perfekt: Robertson denkt an verstorbenen Jota

Neueste Beiträge

  • Keine sportlichen Konsequenzen für Adeyemi beim BVB
  • Bayern-Boss Hainer spricht über Demenz bei gestorbener Frau
  • «Lebenstraum» Präsident: Watzke und die neue Rolle beim BVB
  • Dauerbrenner und Spätzünder: Oliver Baumann vor 500. Spiel
  • Volle Hütte und nackte Wahrheiten: Müller in den Playoffs

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 25. Juni 2024

Deloitte-Studie: Europas Fußball-Markt mit starkem Umsatz

  • Bundesliga
  • News
On 3. September 20253. September 2025

Götze: Würde mir selbst einen Vertrag bei Eintracht geben

  • Bundesliga
  • News
On 27. Januar 2025

«Kicker»: Pilotprojekt mit Schiedsrichter-Durchsagen startet

  • Bundesliga
  • News
On 26. September 202526. September 2025

Kellerduell mit Trainerfokus: Wagner oder «Herr Schmidt»?

  • Bundesliga
  • News
On 2. November 20252. November 2025

Polizei: 30 Festnahmen bei Hochrisiko-Spiel in Berlin

  • Bundesliga
  • News
On 7. November 2025

El Malas Rückkehr zum großen Derby – «Er hat geliefert»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH