Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

Freiburg erwartet harten Kampf – Bei Grifo kribbelt’s

  • Home
  • DFB-Pokal
  • Live-Spiele, Rekorde, Highlights: So startet der DFB-Pokal
Die erste Runde des DFB-Pokals beginnt am Freitag. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Die erste Runde des DFB-Pokals beginnt am Freitag. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • DFB-Pokal
  • News

Live-Spiele, Rekorde, Highlights: So startet der DFB-Pokal

On 11. August 202511. August 2025

Im DFB-Pokal startet am Freitag die erste Runde. Die Bundesliga-Clubs wollen sich als Favoriten keine Blöße geben. Die Außenseiter lauern auf die Sensation – und eifern Arminia Bielefeld nach. Als Drittligist schafften es die Ostwestfalen in der vergangenen Saison bis ins Finale.

An welchen Tagen wird gespielt?

30 der 32 Partien in der ersten Runde werden von Freitag bis Montag ausgetragen. Zum Auftakt sowie am Montag finden jeweils drei Spiele um 18.00 Uhr statt, je ein weiteres steigt um 20.45 Uhr. Samstag und Sonntag wird jeweils um 13.00 Uhr (zwei Spiele), 15.30 Uhr (sechs Spiele) und 18.00 Uhr (drei Spiele) gespielt.

Abgeschlossen wird die erste Runde aber erst eineinhalb Wochen später. Da der VfB Stuttgart als amtierender Pokalsieger und der FC Bayern München als deutscher Fußball-Meister am Samstag (20.30 Uhr/Sky und Sat.1) im Supercup gegeneinander antreten, steigen sie noch nicht in den Wettbewerb ein. Stattdessen sind die Partien der beiden Clubs in der Woche nach dem Bundesliga-Start für Dienstag und Mittwoch angesetzt.

Welche Spiele laufen im Free-TV?

Wie gehabt überträgt der Pay-TV-Anbieter Sky als einziger Medienpartner alle Spiele. Im Free-TV zeigen ARD und ZDF in jeder Runde ausgewählte Partien. Den Auftakt machen die Spiele zwischen Vorjahresfinalist Arminia Bielefeld und Werder Bremen am Freitag (20.45 Uhr/ZDF), gefolgt von Rot-Weiss Essen gegen Borussia Dortmund am Montag (20.45 Uhr/ARD).

Auch die Partien vom VfB Stuttgart beim Zweitligisten Eintracht Braunschweig am 26. August (20.45 Uhr/ARD) und Bayern München beim Drittligisten SV Wehen Wiesbaden am 27. August (20.45 Uhr/ZDF) sind frei empfangbar. Zusammenfassungen sind darüber hinaus auch beim Streaminganbieter DAZN und im linearen Fernsehen bei Sport1 zu sehen.

Wann wird die nächste Runde ausgelost?

Welche Duelle in der zweiten Pokalrunde steigen, steht am 31. August fest. Dann wird die Auslosung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund im Rahmen der ARD-Sportschau gezeigt. Angesetzt sind die 16 Partien für den 28. und 29. Oktober.

Auf welche Duelle dürfen sich die Fans besonders freuen?

Zum Auftakt des Wettbewerbs wurden gleich mehrere Derbys ausgelost. Zwischen den Stadien von Drittligist Rot-Weiss Essen und Bundesliga-Schwergewicht Borussia Dortmund liegen nur knapp 33 Kilometer. Im DFB-Pokal kommt es nun zum ersten kleinen Revierderby seit 17 Jahren: 2008, ebenfalls in der ersten Runde, siegte Dortmund in Essen mit 3:1.

Noch enger beieinander – knapp 14 Kilometer – liegen die Heimspielstätten von Eintracht Norderstedt und dem Bundesligisten FC St. Pauli. Auf Wunsch des Regionalligisten wird das Duell aber nicht in Norderstedt, sondern im Millerntor-Stadion von St. Pauli ausgetragen.

Für Werder Bremen dürfte es bei Zweitliga-Tabellenführer Arminia Bielefeld um eine Revanche gehen. Erst vor knapp einem halben Jahr hatte die Arminia den Bundesligisten im Viertelfinale aus dem Pokal geworfen – und damit ihren Traumlauf ins Finale fortgesetzt. Nun kommt es zum schnellen Wiedersehen.

Welche Rekorde können geknackt werden?

An den 20 Titeln des FC Bayern wird so schnell kein Verein vorbeiziehen. Unter den Spielern könnte sich aber Manuel Neuer, der derzeit bei sechs Titeln steht, zum Rekordsieger krönen. Gewinnen die Münchener ihren ersten Titel im Pokal seit fünf Jahren, würde der Torhüter zu Bastian Schweinsteiger aufschließen, der mit den Bayern zwischen 2003 und 2014 insgesamt siebenmal gewann – so häufig wie kein anderer Spieler.

Drei der amtierenden Trainer haben den DFB-Pokal bereits gewonnen. Neben Vorjahressieger Sebastian Hoeneß gehören dazu Niko Kovač, der jeweils einmal mit Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern gewann, und der heutige Bochum-Trainer Dieter Hecking, der 2015 mit dem VfL Wolfsburg triumphierte. Gewinnt Kovač den Pokal auch mit Borussia Dortmund, würde er nicht nur zum geteilten Rekordsieger aufsteigen, sondern wäre nach Karl-Heinz Feldkamp auch erst der zweite Trainer, der den Pokal mit drei verschiedenen Vereinen gewinnen konnte.

Was ändert sich in dieser Saison?

Am Modus des DFB-Pokals ändert sich nichts, das Regelwerk dagegen wurde zur neuen Saison wettbewerbsübergreifend leicht angepasst. Für weniger Zeitspiel soll die Acht-Sekunden-Regel sorgen: Kontrollieren Torhüter den Ball länger als diese Zeit, bekommt die gegnerische Mannschaft künftig eine Ecke zugesprochen.

Auch kleinere Regeländerungen wie im Fall einer Doppelberührung bei Elfmetern könnten im Pokal einen großen Einfluss haben. Trifft der Schütze den Ball versehentlich zweimal oder schießt sich an sein anderes Bein, war das bislang automatisch ein Fehlversuch – im Fall eines Treffers hat es künftig eine Wiederholung zur Folge. Sollte der Elfmeter verschossen werden, geht es mit einem indirekten Freistoß für das gegnerische Team weiter. Im Elfmeterschießen wäre bei einem Fehlschuss die andere Mannschaft an der Reihe.

In DFB-Pokal NewsIn DFB-Pokal , Fußball

Beitrags-Navigation

Tod des «palästinensischen Pelé»: Salah hat Frage an UEFA
Medien: Coman-Wechsel nach Saudi-Arabien fast perfekt

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • DFB-Pokal
  • News
On 19. August 202519. August 2025

«Schreibtischakrobaten»: Mainz-Boss Heidel wütet gegen DFB

  • DFB-Pokal
  • News
On 27. August 202527. August 2025

Stuttgarts Torwart Nübel: Vom Sorgenkind zum Pokalheld

  • DFB-Pokal
  • News
On 16. August 202516. August 2025

DFB-Pokal: Drei Kleine raus – Leverkusen weiter

  • DFB-Pokal
  • News
On 9. Mai 2025

15 Pokal-Spiele pro Saison im Free-TV – Ein Partner offen

  • DFB-Pokal
  • News
On 15. August 202515. August 2025

Schiedsrichterin zu Beleidigungen: Vorfälle können «helfen»

  • DFB-Pokal
  • News
On 22. Mai 202522. Mai 2025

Gegen alle Widerstände: Kniat und die «Sucht» Fußball

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH