Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Schlotterbeck dabei – Zwei BVB-Profis fehlen im Teamtraining

Nach Rassismusskandal bei «Löwen»-Spiel: Polizei ermittelt

PSG-Coach Enrique: Mit Respekt, aber ohne Angst gegen Bayern

Fußball-Star Götze mit neuem Haupthaar

Nach Rassismusskandal: DFB leitet Ermittlungen ein

Ex-Nationalspieler Asamoah mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Frankfurts Co-Trainer: Fans unterstützen uns im Geiste

Kompany rühmt Enrique für «Revolutionäres» in Paris

Bayern legt Protest gegen die Änderung der Fan-Anreise ein

Medien: Zwei Hoffenheim-Geschäftsführer müssen gehen

  • Home
  • International
  • Maradonas Schwestern wegen Markenbetrugs vor Gericht
Fußball-Legende Diego Maradona starb am 25. November 2020 im Alter von 60 Jahren. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Patrick Seeger/dpa)
Fußball-Legende Diego Maradona starb am 25. November 2020 im Alter von 60 Jahren. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Patrick Seeger/dpa)
  • International
  • News

Maradonas Schwestern wegen Markenbetrugs vor Gericht

On 20. September 202520. September 2025

Zwei Schwestern und der frühere Anwalt der argentinischen Fußball-Legende Diego Maradona kommen wegen mutmaßlichen Betrugs an den Erben vor Gericht. Wie argentinische Medien unter Berufung auf das Gerichtsurteil berichteten, sollen die Angeklagten die Kinder des 2020 gestorbenen Ex-Fußballstars betrogen haben. Grund ist die mutmaßliche illegale Aneignung des Namens Maradonas zu kommerziellen Zwecken.

Weder der Anwalt Matías Morla noch Maradonas Schwestern Rita und Claudia seien zu Erben ernannt worden, heißt es in dem Beschluss, auf den sich unter anderem die Zeitung «La Nación» beruft. Der gesamte Nachlass von Diego Maradona sei nach dessen Tod in den Besitz seiner Kinder übergegangen, die die Klage eingereicht haben.

Beschlagnahmungen in Millionenhöhe

In dem Fall geht es um Geschäfte eines Unternehmens, das die Markenrechte verwaltete. Insgesamt wurde sechs Personen Betrug vorgeworfen. Als präventive Maßnahme beschlagnahmte das Gericht von jedem Angeklagten zwei Milliarden Pesos (1,15 Mio. Euro).

Maradona war im November 2020 im Alter von 60 Jahren an Herzversagen gestorben – wenige Wochen nach einer Operation wegen eines Blutgerinnsels im Gehirn. Die Staatsanwaltschaft wirft dem verantwortlichen medizinischen Personal grobe Versäumnisse bei der Betreuung vor. Dieser Strafprozess muss noch einmal aufgenommen werden. Wegen eines Skandals um eine zuständige Richterin war das erste Verfahren Ende Mai nach rund zweieinhalb Monaten für nichtig erklärt worden.

In International NewsIn Fußball

Beitrags-Navigation

FC Bayern mit harten Losen – Wolfsburg gegen Ex-Spielerinnen
Schalker Sieg dank Kapitän Karaman gegen Krisen-Magdeburger

Neueste Beiträge

  • Schlotterbeck dabei – Zwei BVB-Profis fehlen im Teamtraining
  • Deutsche Fußballerinnen mit lösbarer WM-Quali-Gruppe
  • Nach Rassismusskandal bei «Löwen»-Spiel: Polizei ermittelt
  • Iran lässt erstmals wieder Frauen ins Imam-Resa-Stadion
  • Frauen-Bundesliga: 100 Millionen verteilt auf acht Jahre

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 27. Oktober 202527. Oktober 2025

Müller trifft wieder: Vancouver gewinnt Playoff-Auftakt

  • International
  • News
On 16. Juni 202516. Juni 2025

PSG dominiert auch bei Club-WM: «Sehr heiß da draußen»

  • International
  • News
On 17. Juni 202517. Juni 2025

FC Chelsea gewinnt erstes Spiel bei der Club-WM

  • International
  • News
On 28. Januar 2025

Luis de la Fuente bleibt bis 2028 Spaniens Nationaltrainer

  • International
  • News
On 25. Mai 202525. Mai 2025

Nächster Titel für PSG vor Champions-League-Finale

  • International
  • News
On 19. Juni 202519. Juni 2025

Manchester startet mit Sieg in Club-WM

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH