Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Abschiedssaison für Kölner Keller: Von Bolero und Alarmmodus

Nagelsmanns pikanter Rückblick: RB «Tick zu früh» verlassen

Rassistische Rufe im Union-Test: Polizei ermittelt gegen Fan

Nagelsmann kündigt an: Kimmich zurück auf die Sechs

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

  • Home
  • International
  • Menschenrechtsexpertin: Trump und Infantino ticken gleich
Das Männerbündnis zwischen Trump (l.) und Infantino (r.) sorgt für Diskussionen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Mark Schiefelbein/AP/dpa)
Das Männerbündnis zwischen Trump (l.) und Infantino (r.) sorgt für Diskussionen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Mark Schiefelbein/AP/dpa)
  • International
  • News

Menschenrechtsexpertin: Trump und Infantino ticken gleich

On 13. Juni 202513. Juni 2025

Menschenrechtsexpertin Sylvia Schenk hat den Führungsstil von FIFA-Präsident Gianni Infantino kritisiert und dessen enge Kooperation mit US-Präsident Donald Trump als machtpolitisches Kalkül beschrieben. «Infantino verhält sich bei der FIFA wie ein Sonnenkönig. Und keiner setzt was dagegen. Das kann man nur mit Staunen beobachten», sagte Schenk dem Nachrichtenportal «t-online» kurz vor dem Beginn der Club-WM in den USA.

Schenk hatte einst im FIFA-Menschenrechtsbeirat gesessen und auch die Vorbereitungen auf die umstrittene WM 2022 in Katar beim Fußball-Weltverband begleitet.

Trump und Infantino haben sich «gesucht und gefunden»

Mit seinem Machtanspruch passe Infantino (55) sehr gut zu US-Präsident Trump (78). «Da haben sich zwei gesucht und gefunden», sagte Schenk. «Das sind zwei Männer, die sich immer sehr stark in den Vordergrund schieben. Sie als extrovertiert zu bezeichnen, ist noch untertrieben», fügte sie an. 

Trump nutze die Club-WM und besonders die WM im kommenden Sommer, die vornehmlich in den USA, aber auch in Mexiko und Kanada stattfinden wird, für seine Interessen. «Trump weiß, wie man sich den Sport populistisch zunutze macht. In bestimmten Wähler- und Bevölkerungskreisen hilft ihm das. Da seine Umfragewerte gerade abstürzen, braucht er das vielleicht nochmal dringlicher», sagte Schenk. Trump überhöhe die FIFA und schmeichele «Infantinos Ego».

Der FIFA-Präsident hatte sich in den vergangenen Monaten mehrfach an der Seite des US-Präsidenten gezeigt, war zu dessen Amtseinführung eingeladen und begleitete ihn im Mai zu einer Reise an den Arabischen Golf. Dadurch kam er zu spät zum FIFA-Kongress nach Paraguay, was ihm Kritik vornehmlich von europäischen Funktionären eingebracht hatte. 

Die Leiterin der Arbeitsgruppe Sport bei Transparency International Deutschland bewertete das Verhalten von Infantino auch im Vergleich zu dessen Vorgänger Joseph Blatter, der nach skandalumwitterten Zeiten 2015 gehen musste.

Infantino mächtiger als Blatter

«Infantino führt die anderen vor, wie selbst sein Vorgänger Sepp Blatter es nie getan hätte. Diese Macht bekommt er nur, wenn alle sie ihm geben und sich niemand wehrt», beschrieb die 73-Jährige die aktuellen Verhältnisse in höchsten Funktionärskreisen.

Laut Schenk werde die enge Bindung von Infantino mit Trump an der politischen Situation in den USA nichts ändern. «Bisher war es andersherum: Die USA wurden instrumentalisiert, um Druck auf den Fußball und Infantino auszuüben, um in anderen Ländern was zu ändern. Aber ich bin der Meinung: Klärt die Dinge bitte erst mal in eurem eigenen Land und verlangt nicht von der FIFA, dass sie jetzt auch noch den amerikanischen Präsidenten ändert, das schafft auch sonst niemand», sagte Schenk.

In International NewsIn Club-WM , FIFA , Fußball-Weltverband

Beitrags-Navigation

Trumps Politik als FIFA-Problem: Sorgen vor der Club-WM
Neue Regel bei Europameisterschaft: DFB-Torwart kein Fan

Neueste Beiträge

  • Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen
  • Lederhose und Tor für Cristiano Ronaldo in Österreich
  • Wirtz erzielt erstes Tor für Liverpool – Ekitiké debütiert
  • Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»
  • Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 29. April 2025

Rüdiger fällt wohl für Nations-League-Finalturnier aus

  • International
  • News
On 27. Januar 2025

Drohungen gegen Schiedsrichter: Polizei ermittelt

  • International
  • News
On 17. Mai 202517. Mai 2025

Barças Meisterteam im offenen Bus von Tausenden gefeiert

  • International
  • News
On 27. April 2025

Liverpool nach 5:1 gegen Spurs englischer Fußballmeister

  • International
  • News
On 17. Februar 2025

Nach Herzstillstand: Traumhaftes Comeback von Bentaleb

  • International
  • News
On 22. Juni 202522. Juni 2025

In der Nachspielzeit: Inter feiert ersten Sieg bei Club-WM

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH