Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Das sagt Schäfer zur Xavi-Zukunft bei RB Leipzig

WM-Comeback? Müller traut es Neuer zu

Münster kündigt Spieler und zeigt ihn an – Profi wehrt sich

Eintracht-Kapitän Trapp wechselt nach Paris

Berichte: Leverkusen vor Leihe des Argentiniers Echeverri

Bericht: Leipzig verhandelt mit Chelsea über Nkunku-Rückkehr

Medien: HSV-Profi Schonlau vor Wechsel zu Müller-Club

Hoeneß: Bayern-Kader nur noch mit Leihspieler ergänzen

Entwarnung bei Dortmunds Couto: Keine schwere Verletzung

Auch Lok Leipzig stellt Anzeige nach Rassismusvorfall

  • Home
  • Bundesliga
  • Mit frischem Wind ins Oberhaus: Kwasniok formt neue Köln-Ära
Lukas Kwasniok bringt beim 1. FC Köln frischen Wind. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
Lukas Kwasniok bringt beim 1. FC Köln frischen Wind. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Mit frischem Wind ins Oberhaus: Kwasniok formt neue Köln-Ära

On 20. August 2025

Beim 1. FC Köln sorgt Lukas Kwasniok seit einigen Wochen für frischen Wind. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ob beim Mannschaftsfotoshooting oder nach der Erstrundenpartie im Pokal – immer wieder ist der 44-Jährige mit einem weißen Mini-Ventilator in der Hand zu beobachten. Seine Mission: Kühl bleiben, allen voran vor dem Start in die Bundesliga-Saison.

Die Vorfreude auf die Rückkehr ins Oberhaus ist groß. «Wir spüren, dass die Euphorie wächst. Tag für Tag kommen mehr Menschen zum Training. Das nehmen wir wahr. Wir werden mit dem Autogrammeschreiben ja kaum fertig», sagt Kwasniok, der im Sommer das Traineramt beim Aufsteiger übernommen hat und nun vor seinem Erstliga-Debüt steht. «Es wäre gelogen, wenn es nicht so wäre und es wäre auch schlimm, wenn es nicht so wäre», antwortete Kwasniok im ZDF-«Morgenmagazin» auf die Frage, ob er aufgeregt sei. «Das ist etwas Besonderes mit dem ,Effzeh‘ in der Bundesliga aufdribbeln zu dürfen.»

Der gebürtige Pole gilt als leidenschaftlich und pragmatisch – Eigenschaften, mit denen er den «Effzeh» nach einem Jahr in der 2. Bundesliga wieder Schritt für Schritt in der höchsten Spielklasse des deutschen Fußballs etablieren will. «Die Kunst ist, die Euphorie aufrechtzuerhalten und mit guten Ergebnissen und Leistungen zu untermauern», betont Kwasniok. 

Keine großen Visionen, sondern Etappen

Ein klassisches Saisonziel will der Coach vor dem Liga-Auftakt beim FSV Mainz 05 am Sonntag (15.30 Uhr/Sky) nicht formulieren. «Da bin ich viel zu sehr Praktiker und Pragmatiker, viel zu wenig Theoretiker», sagt er. Statt auf große Visionen setzt Kwasniok auf Etappen. «Ich teile die Saison gerne von Länderspielpause zu Länderspielpause ein. Dann können wir von Block zu Block Revue passieren lassen und daraus Stärke ziehen.»

Langfristig denkt Kwasniok dennoch – und durchaus größer: «Ich bin aktuell sehr, sehr glücklich beim FC und hoffe, hier eine Ära prägen zu können – weil ich glaube, dass der Verein und meine Wenigkeit echt gut zusammenpassen», hatte der Coach jüngst im «Bild»-Podcast «Phrasenmäher» gesagt. Eine Wohnung mit Mindestmietdauer wollte er in Köln dann aber doch nicht nehmen, verrät er, nachdem er zuvor bereits seine erfolglose Suche öffentlich gemacht hatte. 

Neu formierte Mannschaft spielt sich ein

Für seine erste FC-Saison dürfte zunächst der Klassenerhalt das oberste Ziel sein. Mit bisher 12 Abgängen und 15 neuen Spielern hat sich der Kader im Sommer stark verändert. «Die ersten zwei Wochen waren etwas holprig, das liegt aber in der Natur der Sache bei einem neuen Trainerteam, jungen Spielern und Neuzugängen, die eintrudeln», sagt Kwasniok über die Vorbereitung und ergänzt mit Blick auf den Kader: «Ich glaube, dass wir noch nicht ganz fertig sind. Ich glaube, dass es schon noch Veränderungen geben wird – hinten raus ist das Transferfenster ja immer noch etwas wild.» 

Insgesamt fällt sein Sommer-Fazit indes positiv aus: «Mit Beginn des Trainingslagers war es fast schon eine Zeitenwende. Seitdem ging es mit voller Konsequenz in die richtige Richtung.» Dass die neu formierte Mannschaft Potenzial besitzt, bewies sie in den Testspielen. Außer einem 2:2 gegen den Stadtrivalen Fortuna Köln gab es nur Siege, darunter auch ein 4:0 gegen Champions-League-Teilnehmer Atalanta Bergamo aus Italien. 

Coach will Identität auf dem Platz

«Die Vorbereitung hat gezeigt, dass wir uns eine gewisse Identität auf dem Platz erarbeitet haben», analysiert Kwasniok. «Mir ist es wichtig, der Mannschaft eine Identität zu geben in Form von leidenschaftlichem Fußball und den Gegner vielleicht an der einen oder anderen Stelle überraschen zu können», formuliert der Coach die Marschrichtung.

Dass sein Team diese Philosophie auch in der Praxis umsetzen kann, bewies es gleich im ersten Pflichtspiel der Saison. Im DFB-Pokal bei Drittligist Jahn Regensburg drohte lange Zeit das Erstrunden-Aus, ehe zwei Treffer innerhalb von 110 Sekunden in der Nachspielzeit das Spiel noch drehten. «Das kann uns Kraft für die Saison geben», hatte U21-Vizeeuropameister Eric Martel danach gesagt. Den Rückenwind nehmen Kwasniok und seine Mannschaft gerne mit in die neue Bundesliga-Ära.

Jana Glose, dpa
In Bundesliga NewsIn 1. FC Köln , Bundesliga , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

Mbappé rettet Alonsos Liga-Debüt bei Real Madrid

Neueste Beiträge

  • Das sagt Schäfer zur Xavi-Zukunft bei RB Leipzig
  • Bundesliga-Trainer einig: FC Bayern wird deutscher Meister
  • WM-Comeback? Müller traut es Neuer zu
  • Mit frischem Wind ins Oberhaus: Kwasniok formt neue Köln-Ära
  • Mbappé rettet Alonsos Liga-Debüt bei Real Madrid

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 14. Juni 2024

Union holt kroatischen Stürmer Ivan Prtajin

  • Bundesliga
  • News
On 4. Juni 2024

Abschiedsbotschaft von Reus: BVB «immer in meinem Herzen»

  • Bundesliga
  • News
On 1. Juni 2024

Huub Stevens über Kompany: Wie Beckenbauer

  • Bundesliga
  • News
On 30. Juni 2024

Medien: Stuttgart will Undav behalten und Demirovic holen

  • Bundesliga
  • News
On 11. Januar 2025

Wechsel perfekt: Baku wechselt von Wolfsburg nach Leipzig

  • Bundesliga
  • News
On 14. Juni 2024

Heldt hinterfragt Sahin als möglichen neuen BVB-Coach

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH