Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bayern siegt gegen Bayer dank Doppelschlag vor Rekordkulisse

Kölner Stadion für Nordirland-Spiel noch nicht ausverkauft

Nach Armverletzung: Gnabry gegen Nordirland einsatzfähig

Bundesliga-Auftakt kommt für DFB-Kapitänin Gwinn zu früh

Peinlicher Quali-Start: Historische Schlappe für Nagelsmann

Kölner Krisen-Klausur: Nagelsmann reagiert auf Quali-Pleite

Wück-Team spielt zum Jahresabschluss in Kaiserslautern

Trikot, Ticket, Titel: Nagelsmann zündet nächste WM-Stufe

Leverkusen-Chef Carro gibt Update zur Trainersuche

Medien: Türkei-Interesse an VfB-Coach Sebastian Hoeneß

  • Home
  • Nationalmannschaft
  • Jubilar Nagelsmann und die plötzliche Job-Frage
Job-Sorgen? Nein, sagt Julian Nagelsmann. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Job-Sorgen? Nein, sagt Julian Nagelsmann. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • Nationalmannschaft
  • News

Jubilar Nagelsmann und die plötzliche Job-Frage

On 6. September 2025

Julian Nagelsmann schaute erstaunt, als ihn ein Reporter aus Nordirland vor seinem 25. Länderspiel auf mögliche Sorgen um seinen Job als Bundestrainer ansprach. Und zwar für den Fall, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem ernüchternden bis alarmierenden 0:2 in der Slowakei am Sonntag (20.45 Uhr/RTL) in Köln gegen die kampfstarken Nordiren gleich den nächsten Tiefschlag in der WM-Qualifikation erleben sollte.

«Besorgt zu sein, ist nie ein guter Ansatz. Ich bin noch mutig genug, ich will gewinnen», sagte Nagelsmann, um im Anschluss seine Person möglichst aus dem Fokus zu rücken. «Die Mannschaft ist wichtig, nicht ich. Wir wollen einen besseren Job machen als am Donnerstag.» Das ist auch dringend nötig.

«Besseren Job machen»

Was nun, Herr Nagelsmann? Diese Frage stellen sich durchaus auch die Fußballfans in Deutschland. Die verstörende Auftaktpleite in Bratislava war schließlich die Fortsetzung des Abwärtstrends beim Finalturnier der Nations League mit den Niederlagen gegen Portugal (1:2) und Frankreich (0:2).

Zu Beginn des Abschlusstrainings nahm Sportdirektor Rudi Völler den Bundestrainer in den Arm. Es wirkte in diesem Moment wie ein demonstrativer Schulterschluss. Nagelsmann schritt danach energisch auf den Platz.

Seine Schlagworte für das zweite Gruppenspiel waren ziemlich erwartbar bei der Pressekonferenz davor. «Emotional Fußball spielen» und ein «energetisches Miteinander» auf dem Platz fordert der 38-Jährige von seiner Mannschaft. 

Torwart Oliver Baumann sprach an Nagelsmanns Seite von den «Basics», auf die es nach dem laut Völler «leblosen» Auftritt in der Slowakei nun ankäme. «Energie, Zweikampfverhalten, zweite Bälle gewinnen», zählte Baumann auf.

Personelle Umbauten

Nagelsmann denkt aktuell nicht mehr groß («Weltmeister werden»), sondern klein. «Es geht jetzt nicht darum, an die Qualifikation zu denken, sondern an das Spiel», sagte er. Dafür hat er eine neue «Idee» entwickelt, die beim Personal ansetzt. «Es wird ein bisschen was passieren, aber nicht alle zehn (Feldspieler) werden raus rotiert», kündigte er an. 

Nicht nur der Frankfurter Nnamdi Collins dürfte seinen Platz in der Startelf verlieren. Der Dortmunder Pascal Groß könnte rechts hinten beginnen, weil Kapitän Joshua Kimmich als Anführer und Lenker wohl im Mittelfeld bleiben soll. Ein Emotions-Spieler wie Robert Andrich könnte dagegen jetzt neben Kimmich gefragt sein.

Weltmeister Hummels wird verabschiedet

Wer geht voran? Ein solcher Akteur wird vor dem Anpfiff verabschiedet. Mats Hummels, eine der großen Figuren aus dem letzten deutschen Weltmeisterteam 2014 in Brasilien, wird knapp zwei Jahre nach seinem letzten Länderspiel vom DFB für seine Verdienste geehrt. Völler würdigte den 36-Jährigen bereits vorab als «Führungsspieler» und «Identifikationsfigur».

Ein Hummels in der früheren Weltmeister-Form würde der wackligen deutschen Abwehr gerade guttun. Aber auch in der Offensive drängen sich Umbesetzungen auf, auch wenn die Optionen im Kader ohne schmerzlich vermisste Qualitätsspieler wie Jamal Musiala und Kai Havertz sowie den ebenfalls verletzten Mittelstürmer Tim Kleindienst gering sind. 

Knifflige Köln-Rückkehr für Wirtz 

«Es war nicht viel los vor der Kiste», monierte Kapitän Joshua Kimmich nach der offensiven Nullnummer in Bratislava. Nagelsmann vermisste «Aggressivität im eigenen Ballbesitz». Neben Nick Woltemade, der nach drei Länderspielen weiter auf sein erstes Tor, rückt Florian Wirtz besonders in den Blickpunkt. 

Gerade in Köln. Der 22-Jährige ist als Jugendspieler beim FC ausgebildet worden, dann aber ausgerechnet zum ungeliebten Nachbarn Bayer Leverkusen gewechselt. Vor zweieinhalb Jahren, beim letzten Länderspiel in Köln, wurde der blutjunge Wirtz beim 2:3 gegen Belgien übrigens schon nach 32 Minuten vom damaligen Bundestrainer Hansi Flick ausgewechselt. 

Das wird Deutschlands «Fußballer des Jahres» diesmal sicherlich nicht passieren. Trotz der Formsuche seit dem Millionen-Wechsel nach England zum FC Liverpool bleibt Wirtz für Nagelsmann ein elementarer und unantastbarer Unterschiedsspieler. «Flo ist ein extrem wichtiger Spieler für uns. Er wird auch morgen viel probieren», sagte Nagelsmann.

Von Klaus Bergmann und Arne Richter, dpa
In Nationalmannschaft NewsIn Fußball-Nationalmannschaft , Nationalmannschaft , Nordirland , WM-Qualifikation

Beitrags-Navigation

Verletztes Duo sorgt für Ärger bei Paris Saint-Germain
Bayern siegt gegen Bayer dank Doppelschlag vor Rekordkulisse

Neueste Beiträge

  • England zittert gegen Andorra: Tuchel-Team dennoch auf Kurs
  • Gedenken an Diogo Jota: Ronaldo-Tore bei Portugal-Sieg
  • Bayern siegt gegen Bayer dank Doppelschlag vor Rekordkulisse
  • Jubilar Nagelsmann und die plötzliche Job-Frage
  • Kölner Stadion für Nordirland-Spiel noch nicht ausverkauft

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Nationalmannschaft
  • News
On 7. Juni 2024

DFB-Abschlusstraining immer im Teamquartier

  • Nationalmannschaft
  • News
On 11. Juni 2024

Matthäus: Auch Journalisten sollten DFB-Team unterstützen

  • Nationalmannschaft
  • News
On 25. März 2025

U21 vor Spanien-Spiel: Kimmich & Co. machen «richtig Bock»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 16. Juni 202516. Juni 2025

«Sehr glücklich»: U21 stürmt mit Woltemade ins Viertelfinale

  • Nationalmannschaft
  • News
On 18. Januar 2025

Sandro Wagner: Bleibe bis zur WM 2026 Co-Trainer der DFB-Elf

  • Nationalmannschaft
  • News
On 16. Juni 202516. Juni 2025

U21 im Viertelfinale – Woltemade auf Weg zum Turnier-Star

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH