Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

  • Home
  • Nationalmannschaft
  • Neuers Comeback mit «Millisekunden-Schock» wirft Fragen auf
DFB-Keeper Manuel Neuer hielt gegen die Ukraine mehrmals klasse. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
DFB-Keeper Manuel Neuer hielt gegen die Ukraine mehrmals klasse. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • Nationalmannschaft
  • News

Neuers Comeback mit «Millisekunden-Schock» wirft Fragen auf

On 4. Juni 2024

Manuel Neuers rechter Reklamier-Arm schnellte sofort in die Höhe. Angstvoll ging sein Blick zur Seitenlinie. Unweit der Mittellinie musste Julian Nagelsmanns EM-Torwart einen viel zu kurzen Rückpass von Verteidiger Robin Koch klären. Doch der erst so aufmerksame Neuer tat das dann ebenso unnötig wie leichtsinnig mit einem Chipball, der beim Gegner landete. Und der stürmte prompt auf das leere deutsche Tor zu.

Zum Glück für Neuer riss auch der Linienrichter gleich die Fahne in die Höhe und zeigte eine Abseitsstellung nach Andrej Jarmolenkos Kopfball auf den los sprintenden Artem Dowbyk an. «Ich habe den Jarmolenko auf der linken Seite gar nicht gesehen», sagte Neuer später zu seinem Fauxpas in der 88. Minute, der in diesem EM-Probelauf folgenlos blieb.

Was ist mit Neuer los?

Bei einem späten Siegtor der Ukraine hätten Neuer – und auch Nagelsmann – im Max-Morlock-Stadion ganz andere Fragen beantworten müssen als nach dem 0:0. Es wäre das Aufreger-Thema nach dem vorletzten Test vor dem Heimturnier gewesen. Aber die Frage, was ist mit Neuer los, die steht trotzdem kurz dem Ernstfall gegen Schottland im Raum.

87 Minuten hatte sich für Neuer das Comeback im DFB-Tor nach 18 Monaten «sehr gut angefühlt». Der Weltmeister von 2014 hielt mehrfach so, wie es von einer Nummer eins auch beim Turnier erwartet wird. Aber der letzte Eindruck des Spiels bleibt halt haften.

Es war zufällig wieder die 88. Minute, wie jüngst beim bitteren Champions-League-K.o. des FC Bayern gegen Real Madrid. Da patzte Neuer nach mehreren Weltklasse-Paraden bei einem haltbaren Schuss fatal. Der früher oft außerirdisch spielende Neuer scheint mit 38 Jahren fehlbar(er), normaler geworden. Er bleibt eine Nummer eins unter Beobachtung.

Nagelsmanns Freispruch und EM-Prognose

Nagelsmann sprach Neuer freilich frei. «Wenn er den nicht holt, wenn er tiefer steht und nicht mitspielt, dann ist es ein deutlich größerer Fehler mit schwerwiegenderen Folgen», befand der Bundestrainer. «Der Schock war nicht groß, denn es war in einer Millisekunde ersichtlich, dass der Spieler im Abseits ist.» Nagelsmann zweifelt nicht an Neuer. «Er wird eine sehr gute EM spielen, da bin ich mir sicher», hatte er im Vorfeld des Spiels gesagt.

Und Neuer durfte – zumal ohne Gegentor – sein 118. Länderspiel für sich rundum positiv bewerten. Er wirkte jedenfalls am Montagabend stolz und zufrieden. Die Rückkehr ins DFB-Tor, die Heim-EM, das achte Turnier als Nummer eins – diese Ziele schienen für ihn nach dem schweren Beinbruch im Anschluss an die WM 2022 in Katar unerreichbar. «Das war schon ein langer Weg, ein steiniger Weg und auch viel harte Arbeit. Wenn ich nicht drangeblieben wäre, hätte ich es nicht geschafft», sagte er stolz in den Katakomben des Stadions.

Verständnis für ter Stegens Frustgefühl: «Es ist leider so»

Nagelsmann hatte Neuer frühzeitig zum EM-Torwart ernannt – und nicht Marc-André ter Stegen. Neuer ist wieder der Gewinner, aber er kann den Frust des Verlierers ter Stegen verstehen. «Das ist ein bekanntes Problem auf der Torhüterposition. Es gab noch keinen Trainer, der zwei Torhüter hat spielen lassen. Die Entscheidung ist immer eine schwierige. Marc kennt die Situation. Man muss schon sagen, es ist leider so, weil er wirklich auch ein Weltklasse-Torwart ist, der gute Leistungen gezeigt hat», sagte Neuer: «Aber das ist auch Teil des Business.»

Von Klaus Bergmann und Arne Richter, dpa
In Nationalmannschaft NewsIn DFB , EM , Julian Nagelsmann , Kader , Manuel Neuer , Marc-Andre ter Stegen , Nationalmannschaft , Torhüter

Beitrags-Navigation

Die Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik
DFB-Team muss um Mittelfeld-Star Lena Oberdorf bangen

Neueste Beiträge

  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Nationalmannschaft
  • News
On 26. Juni 202526. Juni 2025

Rettig stichelt gegen Babbel: «Am Stammtisch Applaus»

  • Nationalmannschaft
  • News
On 19. Juni 2024

Nagelsmann über Messi, Ronaldo, Musiala und Bellingham

  • Nationalmannschaft
  • News
On 18. März 2025

EM-Final-Schiedsrichter pfeift erstes Italien-Duell

  • Nationalmannschaft
  • News
On 20. Mai 2025

Fünf Fragezeichen für Nagelsmanns Titelplan

  • Nationalmannschaft
  • News
On 21. März 2025

«Kunststück nötig»: Italienische Pressestimmen zum DFB-Sieg

  • Nationalmannschaft
  • News
On 20. Juni 2024

Nagelsmann will Andrich nicht bremsen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH