Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Leverkusen zittert sich ins Pokal-Achtelfinale

Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

Eintracht-Boss fordert früheren Videobeweis-Einsatz im Pokal

Kobels Taten lassen Titel-Träume beim BVB reifen

Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»

DFB-Pokal: FC St. Pauli gelingt Revanche gegen Hoffenheim

Der Knipser ist zurück: Hamburgs Glatzel erlebt kuriose Tage

  • Home
  • Nationalmannschaft
  • Noch keine EM-Euphorie: DFB-Auswahl trifft nicht ins Tor
Die DFB-Elf um Pascal Groß (M) kam nicht über ein 0:0 gegen die Ukraine hinaus. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Die DFB-Elf um Pascal Groß (M) kam nicht über ein 0:0 gegen die Ukraine hinaus. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • Nationalmannschaft
  • News

Noch keine EM-Euphorie: DFB-Auswahl trifft nicht ins Tor

On 4. Juni 2024

Julian Nagelsmann schaute mit einer Wasserflasche in der Hand zu, wie sich seine Nationalspieler zur Ehrenrunde vor den applaudierenden Fans aufmachten. Ein EM-Feuerwerk hat die DFB-Auswahl in Nürnberg noch nicht entfacht.

Trotz großer Dominanz und viel Offensivdrang musste sich die Fußball-Nationalmannschaft im vorletzten Testländerspiel gegen die Ukraine mit einem 0:0 zufriedengeben. Verzweifelt griff sich Bundestrainer Nagelsmann während der Partie immer wieder an den Kopf, fassungslos darüber, dass der Ball einfach nicht ins Tor wollte.

«Leider haben wir uns nicht belohnt für die Vielzahl von Tormöglichkeiten, aber ich hoffe, dass das dann in der Gruppenphase anders aussieht», sagte Torwart Manuel Neuer in der ARD nach seinem Comeback. Der Bayern-Star lobte aber die «gute defensive Leistung» elf Tage vor dem EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland. Thomas Müller sagte: «Schade, dass wir keins gemacht haben. (…) Ein Tor hätten wir verdient gehabt.»

Mit Neuer stand zumindest hinten die Null – auch weil der Bayern-Schlussmann vor 42.789 Zuschauern im ausverkauften Max-Morlock-Stadion mehrfach beherzt zupackte. Für den Angriff auf den vierten EM-Titel bedarf es mehr Effektivität und Zielstrebigkeit im Angriff. Pech hatte die DFB-Elf besonders beim Lattentreffer von Debütant Maximilian Beier (61. Minute).

Die letzte Testchance bietet sich am Freitag in Mönchengladbach gegen Griechenland, wenige Stunden danach muss Nagelsmann seinen finalen Kader bei der UEFA melden. Am EM-Feinschliff wird Nagelsmann nun im Trainingslager in Herzogenaurach weiter arbeiten müssen.

Der Kanzler hofft auf EM-Stimmung

Auf der Tribüne in Nürnberg schaute Bundeskanzler Olaf Scholz interessiert zu, wohl auch wegen der politischen Dimension war der Regierungschef nach Nürnberg gereist. Kurz vor dem Anpfiff hatte sich der Kanzler mit Blick auf die EM «ein großartiges Fußball-Fest für ganz Europa» gewünscht. Die deutschen Fans erinnerten mit ihrer Choreographie an einen Song des WM-Sommermärchens 2006: «Mit dem Herz in der Hand und der Leidenschaft im Bein», stand auf einem großen Banner.

Die damalige Zeile (…«werden wir Weltmeister sein») ließe sich während der EM sicher leicht umdichten. Und die DFB-Auswahl war zu Spielbeginn auf einem guten Weg, die deutschen Anhänger in Stimmung zu bringen. Noch ohne die als Stammkräfte gesetzten Champions-League-Sieger Toni Kroos und Antonio Rüdiger dominierte Deutschland die Partie, gegen die dicht stehende ukrainische Defensive fehlten aber entscheidende Pässe in den Strafraum.

Gündogan mit der ersten großen Chance

Der sehr offensiv agierende Kapitän Ilkay Gündogan hätte den ersten Treffer in der 15. Minute erzielen müssen, bekam den Ball nach einer Flanke von Kroos-Vertreter Pascal Groß aber nicht im Tor untergebracht. Die deutschen Fans bejubelten die Chance ausgiebig, es blieb aber dann länger bei dieser einen guten Gelegenheit.

Nagelsmann coachte an der Seitenlinie wie gewohnt sehr energisch. Die Spielidee des Bundestrainers mit Bayern-Profi Jamal Musiala und Leverkusens Meistermacher Florian Wirtz als Super-Kreative im Mittelfeld war deutlich zu erkennen. Gegen jeweils zwei, drei, manchmal vier Gegenspieler hatten es die beiden 21-Jährigen aber schwer. Ein abgefälschter Schuss von Musiala ging am Tor vorbei (42.).

Defensiv nicht immer sicher

Die Anfälligkeit in der Defensive, die zu jahrelangem Missmut der Fans geführt hatte, schien Nagelsmann bei den Märzerfolgen in Frankreich (2:0) und gegen die Niederlande (2:1) in den Griff bekommen zu haben. Am Samstagabend deckten die Ukrainer um den schnellen Chelsea-Star Mychajlo Mudryk immer mal wieder Schwächen auf. Der 23-Jährige kam selbst früh bei einem Konter nahe an den deutschen Strafraum (4.), Roman Jaremtschuk prüfte Neuer bei dessen Comeback zum Ende der ersten Halbzeit zweimal (38. und 45.+1).

Vier Stuttgarter auf dem Rasen

Für den zweiten Durchgang brachte Nagelsmann die Stuttgarter Deniz Undav und Chris Führich für Wirtz und Gündogan in die Partie – nach Rüdiger-Ersatzmann Waldemar Anton und Maximilian Mittelstädt die VfB-Profis Nummer drei und vier auf dem Rasen. Minutenlang entwickelte die DFB-Auswahl in der Folge eine Art Powerplay am ukrainischen Strafraum mit Chancen von Kai Havertz per Kopf (53.) und Undav, dessen Schuss aber abgeblockt wurde (56.).

Nagelsmann wechselte nach gut einer Stunde weiter durch und tauschte dreimal. Beier feierte sein Länderspieldebüt und hätte mit seinem ersten Ballkontakt fast die Führung erzielt, der Hoffenheimer traf aber eben nur die Latte. Wenige Minuten später scheiterte der 21-Jährige am ukrainischen Torwart Anatolij Trubin (63.). In der 70. Minute kam Bayern-Youngster Aleksandar Pavlovic zu seinem DFB-Debüt. Zu Beginn der Schlussphase prüfte dann Führich Torwart Trubin (78.). Neuer sorgte mit einem leichtsinnigen Pass zum lauernden Gegner noch für einen Schreckmoment, der aber ohne Folgen blieb (89.).

Arne Richter, Klaus Bergmann, Christian Johner und Jan Mies, dpa
In Nationalmannschaft NewsIn DFB , EM , Fußball-Nationalmannschaft , Julian Nagelsmann , Nationalmannschaft

Beitrags-Navigation

DFB baut Hilfe für Ukraine aus
Wunschkandidat Zeidler als Hoffnungsträger beim VfL Bochum

Neueste Beiträge

  • Leverkusen zittert sich ins Pokal-Achtelfinale
  • Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale
  • Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis
  • Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz
  • Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Nationalmannschaft
  • News
On 21. März 2025

«Kunststück nötig»: Italienische Pressestimmen zum DFB-Sieg

  • Nationalmannschaft
  • News
On 25. Januar 202525. Januar 2025

Trotz Nagelsmann-Verbleib: Völler plant nur bis 2026

  • Nationalmannschaft
  • News
On 6. Oktober 20256. Oktober 2025

Ex-Weltmeister Kohler gibt DFB-Verteidigern Ratschläge

  • Nationalmannschaft
  • News
On 5. September 20255. September 2025

DFB leitet Hass-Kommentare an Justiz weiter

  • Nationalmannschaft
  • News
On 22. Februar 2025

Ex-Bundestrainer Löw zweifelt an Eignung als Vereinstrainer

  • Nationalmannschaft
  • News
On 22. Oktober 202522. Oktober 2025

Bericht: UEFA plant Quali-Reform – Vorbild Champions League?

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH