Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

«Druck auf dem Kessel»: Müller erwartet Reaktion von DFB-Elf

Jedes Tor zählt: Gegen Luxemburg muss es rappeln

UEFA bestraft Stuttgart und Freiburg wegen Pyro-Vorfällen

Missbrauchsverdacht gegen Ex-BVB-Mitarbeiter: Opfer doch 17?

Deutsche U21 ohne Collins und Gruda gegen Griechenland

WM 2034 erst 2035? Infantino will Kalender optimieren

Nagelsmann: Kontakt mit Neuer, aber keine WM-Pläne

Luxemburger Bitte an Nagelsmann: Ex-Mainzer in Startelf

Kauczinski neuer Trainer des TSV 1860 München

Rekordsieg für Rangnick – Niederlande souverän

  • Home
  • Bundesliga
  • Noch nicht gut genug: BVB lässt Bayern vor Gipfel ziehen
Harter Fight auf Augenhöhe: Dortmund und Leipzig spielen 1:1 (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Harter Fight auf Augenhöhe: Dortmund und Leipzig spielen 1:1 (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Noch nicht gut genug: BVB lässt Bayern vor Gipfel ziehen

On 5. Oktober 20255. Oktober 2025

Ein Spiel wie ein Gesamtzustand: Gut, aber nicht gut genug, um ernsthaft die Super-Bayern herausfordern zu können. Das 1:1 (1:1) von Borussia Dortmund gegen RB Leipzig am Samstag spiegelt viel von den aktuellen Leistungsverhältnissen wider. «Wir haben ein gutes Spiel gemacht, ein ordentliches. Aber kein sehr gutes. Das reicht nicht gegen Leipzig», sagte BVB-Kapitän Nico Schlotterbeck gequält. 

Gut, aber nicht sehr gut. Das gilt allgemein für die Dortmunder nach dem Saisonstart. Das Team von Trainer Niko Kovac steht deutlich besser als vor einem Jahr unter Vorgänger Nuri Sahin. Damals hatte der BVB schon zwei Spiele verloren. Aktuell ist er seit saisonübergreifend 14 Spielen unbesiegt. Nach sechs Saisonspielen haben die Dortmunder erst vier Gegentore kassiert. Vor Jahresfrist waren es elf. 

«Wir sind konstant. Lassen nicht viel zu, haben gute Abläufe, gute Automatismen. Mit dem Start können wir zufrieden sein», bilanzierte Kovac, dessen Team in der Liga nicht mehr verlor, nachdem er im Frühjahr das Defensivsystem auf eine Dreierkette umgestellt hatte. «Ich nehme das Positive mit. Wir sind weiterhin ungeschlagen. Wir haben nur ein Gegentor bekommen, haben viermal zu null gespielt», sagte auch Schlotterbeck, der in dieser Saison die Chance sieht, mit den wiedererstarkten Dortmundern etwas zu holen. 

Der Härtetest folgt jetzt: Bei den Super-Bayern

Der ultimative Gradmesser steht dem BVB nun bevor. Nach der Länderspielpause müssen die Westfalen zum Prestigeduell beim Rekordmeister und souveränen Tabellenführer aus München antreten. «Da wollen wir natürlich drei Punkte holen», sagte Schlotterbeck mutig.

Dabei scheint der FC Bayern gerade mal wieder in einer anderen Liga unterwegs zu sein. Sechs Siege aus sechs Spielen mit mehr als vier Toren pro Partie – von einer so makellosen Bilanz träumen die Verfolger aus Dortmund und Leipzig nur, die schon wieder vier (BVB) und fünf (RB) Punkte hinterherhecheln. Die Leipziger machten schon am ersten Spieltag schmerzhafte Bekanntschaft mit der Gier der Bayern, als sie 0:6 vom Platz gefegt wurden. 

Leipzig ist zufrieden mit dem Status quo

Und dennoch sind auch die Sachsen fünf Spiele später zufrieden mit dem Start. «Wir haben jetzt den ersten Break und 13 Punkte, von daher passt so weit alles. Es klappt noch nicht alles, aber wir sind echt einverstanden», sagte Leipzigs Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer. 

Aussagen wie diese trafen auch auf das Spiel beider Teams zu, die sich auf Augenhöhe begegneten. «Das war ein Spiel, das zurecht unentschieden ausgegangen ist. Ein Abnutzungskampf über die komplette Spielzeit», sagte Kovac.

Er war trotzdem zufrieden, obwohl die Bayern durch die Punkteteilung im Verfolgerduell mit ihrem 3:0 kurz darauf bei Eintracht Frankfurt bereits etwas davonzogen. «Wir haben den Anspruch, immer unsere Heimspiele zu gewinnen, sind aber zufrieden. Wenn du nicht gewinnen kannst, darfst du nicht verlieren», sagte der BVB-Coach. Allein dies spiegelte das etwas andere Selbstverständnis als das der Bayern wider, bei denen nur Siege zählen.

Von Carsten Lappe, dpa
In Bundesliga NewsIn Borussia Dortmund , Bundesliga , Fußball-Bundesliga , RB Leipzig

Beitrags-Navigation

Klartext von Trainer und Kapitän am Wolfsburger Tiefpunkt
Prosit auf Perfektion: Rekord-Bayern in bester Wiesn-Laune

Neueste Beiträge

  • «Druck auf dem Kessel»: Müller erwartet Reaktion von DFB-Elf
  • Norwegen gegen Israel: Brisanz überlagert Fußball-Freude
  • Keine Stimmung in Wembley – Tuchel kritisiert englische Fans
  • Bayerns Shootingstar: So will ich Nagelsmann überzeugen
  • Besser als Polster: Arnautovic mit Torrekord für Österreich

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 14. Juni 2024

Union holt kroatischen Stürmer Ivan Prtajin

  • Bundesliga
  • News
On 15. Juni 2024

Holstein Kiel nimmt Norweger Knudsen unter Vertrag

  • Bundesliga
  • News
On 22. Juli 202522. Juli 2025

Trainer Schuster verlängert beim SC Freiburg

  • Bundesliga
  • News
On 27. Januar 2025

«Kicker»: Pilotprojekt mit Schiedsrichter-Durchsagen startet

  • Bundesliga
  • News
On 15. Juli 202515. Juli 2025

Sammer sieht Identitätskrise: «Maximal noch ein Maschinchen»

  • Bundesliga
  • News
On 27. Juni 2024

FC Bayern und Fitnessleiter Broich beenden Zusammenarbeit

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH