Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl

Stuttgarts Nationalspieler Stiller fällt vorerst aus

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Effenberg rät Woltemade vorerst zum Verbleib in Stuttgart

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

  • Home
  • International
  • Norwegen behält Videoassistenten im Fußball bei
Der Videoassistent hat die norwegischen Fußballgemüter erhitzt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Kneffel/dpa)
Der Videoassistent hat die norwegischen Fußballgemüter erhitzt. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Kneffel/dpa)
  • International
  • News

Norwegen behält Videoassistenten im Fußball bei

On 2. März 2025

Der umstrittene Videoschiedsrichter bleibt in Norwegen Teil des modernen Profifußballs. Nach teils hitzig geführten Diskussionen im Vorfeld stimmte eine Mehrheit von 321:129 auf dem jährlichen norwegischen Fußballkongress für die Beibehaltung des Videoassistenten (VAR). 

Er soll nun nach Plänen des nationalen Fußballverbandes NFF zeitnah und kostengünstig modernisiert und mit einem KI-gestützten Software-Update deutlich schneller gemacht werden, um das Stadionerlebnis nicht länger durch allzu lange Unterbrechungen zu trüben. Diese Verzögerungen hatten nach knappen Schiedsrichterentscheidungen immer wieder zu Unmut unter Fans geführt.

Clubs votierten für Abschaffung

Der Videoschiedsrichter ist im Jahr 2023 im norwegischen Profifußball eingeführt worden. Ähnlich wie in Deutschland wird er seitdem auch in Norwegen in der Fanszene überwiegend kritisch gesehen. Die daraus resultierende monatelange Debatte sorgte dafür, dass sich eine Mehrheit der Profivereine im Januar für eine Abschaffung des VAR aussprach: 19 Clubs votierten dafür, 13 dagegen. 

Der NFF war anderer Meinung. Statt für die Abschaffung sprach sich die Verbandsführung um Präsidentin Lise Klaveness einstimmig für die Beibehaltung und Weiterentwicklung des VAR aus. Man könne das Projekt nicht schon nach zwei Spielzeiten wieder abwickeln, zudem sei der Videoassistent längst ein wichtiger Teil des europäischen Vereins- und Nationalmannschaftsfußballs geworden, argumentierte Klaveness.

In International NewsIn VAR-Debatte

Beitrags-Navigation

Punkteteilung im Kellerduell zwischen Braunschweig und Ulm
Nationaltorhüterin Stina Johannes verlässt die Eintracht

Neueste Beiträge

  • Berichte über heikle Kapitänswahl: Mitspieler für ter Stegen
  • Nach einem Jahr Saudi-Arabien: Aubameyang zurück bei OM
  • Woltemade-Poker und Díaz-Millionen: Das sagt Eberl
  • Verkauf von WM-Tickets beginnt mit Einschränkungen
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 3. März 2025

Vor brisantem Stadtduell: Weckruf von Real-Coach Ancelotti

  • International
  • News
On 17. Juli 2025

Neuer Polen-Trainer will Lewandowski zurückholen

  • International
  • News
On 22. Juni 202522. Juni 2025

Barça-Boss: Ter Stegen hat keine Stammplatz-Garantie

  • International
  • News
On 25. Februar 2025

Galatasaray erhebt Rassismus-Vorwürfe gegen Mourinho

  • International
  • News
On 9. Mai 2025

Gosens nach Europacup-K.o.: «Mein Herz weint»

  • International
  • News
On 12. Juni 202512. Juni 2025

Streit um Lewandowski: Verbandschef will vermitteln

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH