Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Medien: Däne Hjulmand wird neuer Trainer in Leverkusen

Später Doppelschlag erlöst Nagelsmann gegen Nordirland

Medien: Däne Hjulmand Trainerkandidat bei Bayer Leverkusen

Hoeneß rügt Transfer-Wahnsinn mit Schlossallee und Scheich

Hoeneß über Eberl: «Max ist ziemlich empfindlich»

Kölner Stadion für Nordirland-Spiel noch nicht ausverkauft

Bayern siegt gegen Bayer dank Doppelschlag vor Rekordkulisse

«Neuer Meilenstein»: FC Bayern siegt vor Rekordkulisse

Emotionaler Auftakt: Ronaldo und Portugal erinnern an Jota

Nach Armverletzung: Gnabry gegen Nordirland einsatzfähig

  • Home
  • News
  • Offiziell: Muslic ist der neue Trainer des FC Schalke 04
Wird neuer Schalke-Coach: Miron Muslic. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Martin Rickett/PA Wire/dpa)
Wird neuer Schalke-Coach: Miron Muslic. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Martin Rickett/PA Wire/dpa)
  • News

Offiziell: Muslic ist der neue Trainer des FC Schalke 04

On 31. Mai 202531. Mai 2025

Miron Muslic ist neuer Trainer des FC Schalke 04. Der 42-Jährige unterschrieb beim Fußball-Zweitligisten einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027, wie die Gelsenkirchener mitteilten. Muslic kommt vom englischen Zweitliga-Absteiger Plymouth Argyle zum Revierclub.

«Ich danke allen Schalker Verantwortlichen für das Vertrauen. Vom ersten Kontakt an haben wir einen sehr offenen und ehrlichen Austausch gehabt», sagte Muslic laut Vereinsmitteilung. Mit den Entscheidern der Königsblauen habe er «in aller Ausführlichkeit besprochen, was Schalke sucht und wie ich mich einbringen kann».

Muslic führte Brügge in die Conference League

Schalke nutzt eine Ausstiegsklausel in Muslic‘ Vertrag. Dem Vernehmen nach zahlen die Gelsenkirchener eine mittlere sechsstellige Summe plus Boni. Über die genauen Modalitäten vereinbarten beide Clubs Stillschweigen.

Muslic ist in Deutschland ein bisher eher unbekannter Trainer. Seinen größten Erfolg feierte er in Belgien. Mit Cercle Brügge zog er im vergangenen Sommer in die UEFA Conference League ein. Der 1982 im heutigen Bosnien-Herzegowina geborene Coach kam als Kind mit seiner Familie nach Österreich. Dort spielte er und absolvierte auch seine ersten Trainerstationen.

Klopp als Vorbild

Muslic will einen aktiven und intensiven Fußball spielen. Als Vorbild gilt Jürgen Klopp, langjähriger Coach von Schalkes Erzrivale Borussia Dortmund. Muslic soll auf Schalke aber nicht in erster Linie ansehnlichen Fußball spielen lassen, sondern den Club vor allem stabilisieren und mittelfristig wieder in die Bundesliga führen.

«Miron hat uns mit seiner Fach- und Vermittlungskompetenz überzeugt. Er ist in der Lage, Gruppen zu begeistern und hat auf sowie neben dem Platz eine klar erkennbare Handschrift», lobte Frank Baumann, der ab diesem Sonntag auch offiziell als Vorstand Sport für Schalke arbeiten wird. Muslic habe «Führungsqualität und Resilienz», ergänzte Baumann – beides wird auf Schalke nötig sein.

Die vergangene Spielzeit war verkorkst. Schalke startete mit Karel Geraerts auf der Trainerbank. Der Belgier wurde von Kees van Wonderen abgelöst, doch auch mit dem Niederländer hatten die Gelsenkirchener nicht den gewünschten Erfolg – im Gegenteil. Bis zum Ende der Spielzeit steckte der Traditionsclub im Abstiegskampf. Interimscoach Jakob Fimpel beendete die Saison mit Schalke auf Platz 14.

Enormer Trainerverschleiß auf Schalke

Nicht nur 2024/25 war der Trainerposten auf Schalke ein sehr unsicherer Job. Nach der Vize-Meisterschaft 2018 hatte sich der Club im Frühjahr 2019 von Domenico Tedesco getrennt. Seitdem waren zwölf verschiedene Trainer im Amt, drei von ihnen – Huub Stevens, Matthias Kreutzer und Fimpel – interimsweise sogar je zweimal.

Der bis dato letzte Schalke-Coach, der mindestens zwei Jahre in dieser Funktion beim Verein arbeitete, war Mirko Slomka. Er trainierte die Gelsenkirchener von Januar 2006 bis April 2008. Mit Muslic soll nun endlich die gewünschte Kontinuität her.

Sein bisheriger Arbeitgeber machte seinem Ärger schon Luft, bevor der Wechsel offiziell wurde. Plymouth Argyle veröffentlichte ein Statement, in dem der Club seinen Unmut über Gespräche von Muslic mit «einem Club aus der 2. Bundesliga» zum Ausdruck brachte. «Wir sind frustriert über diese Entscheidung», hieß es in der Stellungnahme. Muslic hatte erst im Januar als Chefcoach bei den Engländern angefangen.

Auch darauf gingen die Schalker in ihrer Mitteilung ein. «Mein Dank gilt zunächst Plymouth Argyle. Sie haben es mir ermöglicht, Gespräche mit dem FC Schalke 04 aufzunehmen», wurde Muslic zitiert.

In NewsIn 2. Bundesliga , 2. Fußball-Bundesliga , FC Schalke 04

Beitrags-Navigation

Supercup in Stuttgart: VfB empfängt Meister FC Bayern
Er holte Matthäus: Ex-Präsident von Inter Mailand gestorben

Neueste Beiträge

  • Medien: Däne Hjulmand wird neuer Trainer in Leverkusen
  • Dopingverstoß: Spanischer Fußballprofi gesperrt
  • Schattenmänner auf «Gaspedal»: Amiri als WM-Faktor
  • Applaus und Pfiffe: Nagelsmann und die «Hyänen im Busch»
  • Das sagt Nagelsmann zur WM-Perspektive von ter Stegen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal DFL Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • News
On 25. Juni 202525. Juni 2025

Watzke wirft Europäern «Arroganz» bei Club-WM vor

  • News
On 15. Dezember 2024

DFB-Pokal: Derby bei den Männern, Wiedersehen bei den Frauen

  • News
On 29. Juni 202529. Juni 2025

Sanés Abschied: Fünf Bayern-Jahre und kein Robben-Moment

  • News
On 25. Januar 2025

Marmoush-Ersatz da: Eintracht verpflichtet Elye Wahi

  • News
On 28. Juni 202528. Juni 2025

SV Elversberg verliert Kapitän Fellhauer an den FC Augsburg

  • News
On 20. Juni 2024

Internationale Pressestimmen zum zweiten Sieg der DFB-Elf

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH