Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Nagelsmann kündigt an: Kimmich zurück auf die Sechs

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Kein Platz: Letzte Saison für Video-Beweis im Kölner Keller

Investoren-Wirbel und neue Stars – «Löwen» wollen angreifen

  • Home
  • Bundesliga
  • Perfekt: Schiedsrichter erklären Videobeweis per Durchsage
Schiedsrichter Felix Brych bei einem VAR-Eingriff. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
Schiedsrichter Felix Brych bei einem VAR-Eingriff. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Perfekt: Schiedsrichter erklären Videobeweis per Durchsage

On 28. Januar 2025

Schiedsrichter werden die Entscheidungen des Videobeweises in der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga künftig per Durchsage direkt den Zuschauern im Stadion erklären. Umgesetzt wird das Projekt zunächst in neun ausgewählten Arenen. Die Testphase nach dem Vorbild des Eishockeys oder des American Football beginnt bereits am kommenden Wochenende.

Bei den folgenden Spielen soll der Zusatz-Service angewandt werden, falls nötig: Bayern München – Holstein Kiel, FC St. Pauli – FC Augsburg und Fortuna Düsseldorf – SSV Ulm 1846 am Samstag. Sowie Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen – 1899 Hoffenheim am Sonntag. Ebenfalls Teil der Testphase sind danach die Stadien von Borussia Dortmund, des SC Freiburg, RB Leipzig und der SpVgg Greuther Fürth.

Ziel: Mehr Transparenz im Stadion

«Wir wollen das VAR-System besser und transparenter machen», sagte Sportvorstand Max Eberl vom FC Bayern München, der in der Kommission «Fußball» der DFL sitzt. In diesem neunköpfigen Gremium der Deutschen Fußball Liga wurde das sogenannte «Public Announcement» in den Stadien beschlossen.

Für die Kommunikation zwischen dem Schiedsrichter und seinen Assistenten gibt es schon jetzt eine Funkverbindung auf dem Spielfeld und zu den Videoassistenten in Köln. Für die neuen Stadiondurchsagen muss der Unparteiische künftig nur noch eine Verbindung mit den Lautsprechern der jeweiligen Arena freischalten.

In Bundesliga NewsIn DFB , DFL , Schiedsrichter , Test für erste und zweite Liga , VAR

Beitrags-Navigation

Bericht: DFL hält weitgehend an TV-Geld-Verteilung fest
Leverkusen-Coach Alonso verzichtet auf Torjäger Boniface

Neueste Beiträge

  • Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund
  • Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen
  • Lederhose und Tor für Cristiano Ronaldo in Österreich
  • Wirtz erzielt erstes Tor für Liverpool – Ekitiké debütiert
  • Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 24. Juni 2024

Bericht: Nationalspieler Groß vor Wechsel zu Dortmund

  • Bundesliga
  • News
On 15. Juni 2024

Bericht: Eichner als Hürzeler-Nachfolger im Gespräch

  • Bundesliga
  • News
On 16. Juni 2024

Bericht: Schmelzer beim BVB ein Kandidat für den Trainerstab

  • Bundesliga
  • News
On 3. Juli 20253. Juli 2025

Magath über Club-WM: Geldschneiderei und «Katastrophe»

  • Bundesliga
  • News
On 11. März 2025

Deutscher Profifußball erzielt Umsatzrekord

  • Bundesliga
  • News
On 24. Dezember 2024

Fanorganisation: Fußball als Big-Brother-Format verhindern

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH