Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Bericht: FC Bayern gibt bei Woltemade nicht auf

Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif

Emre Can bleibt Kapitän von Borussia Dortmund

Zaragoza wird vom FC Bayern an Celta Vigo verliehen

Bericht: Thomas Müller hält sich beim FC Bayern fit

Woltemade-Zukunft? Bayern-Boss Dreesen: «Wird man sehen»

Nagelsmanns pikanter Rückblick: RB «Tick zu früh» verlassen

Rassistische Rufe im Union-Test: Polizei ermittelt gegen Fan

Nagelsmann kündigt an: Kimmich zurück auf die Sechs

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

  • Home
  • International
  • Pk länger als ein Spiel: Barça-Boss poltert gegen Kritiker
Joan Laporta wehrt sich gegen seine Kritiker. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Joan Monfort/AP/dpa)
Joan Laporta wehrt sich gegen seine Kritiker. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Joan Monfort/AP/dpa)
  • International
  • News

Pk länger als ein Spiel: Barça-Boss poltert gegen Kritiker

On 15. Januar 2025

Präsident Joan Laporta hat in einem über 90-minütigen Auftritt zur brisanten Barça-Causa Olmo Trainer Hansi Flick gelobt, ansonsten aber auch zum Rundumschlag gegen seine Kritiker in den eigenen Reihen ausgeholt. «Sie haben eine goldene Gelegenheit verpasst, zu zeigen, dass sie Barça lieben. Sie haben sich an die Seite von Organisationen gestellt, die uns destabilisieren wollten», sagte der 62-Jährige. 

Es sei darum gegangen, Angriffe von außen, aber auch von innen abzuwehren. Man habe versucht, sie zu zerstören. «Wir haben Stärke und Entschlossenheit gezeigt, um unsere Arbeit zu machen.»

Und Laporta ergänzte: «Glaubt irgendjemand, dass ich wegen einer Entscheidung der LaLiga oder des RFEF zurücktreten werde?» Es sei nicht darum gegangen, in dieser Phase an seiner Seite zu stehen, sondern an der Seite des FC Barcelona. «Es schien, als wollten sie, dass wir scheitern. Armes Barça, wenn es in ihre Hände fällt», meinte Laporta, der bei seiner Pressekonferenz, die länger als ein Fußballspiel dauerte, natürlich auch die Krawatte in den Vereinsfarben trug. 

Sowohl die spanische Liga als auch der Verband hatten beiden Profis die Registrierung verweigert. Grund dafür waren die wirtschaftlichen Vorgaben der Liga auf der einen und die Finanzsituation des hoch verschuldeten Vereins auf der anderen Seite. 

Um die Spielberechtigung für Olmo und Víctor zu bekommen, vergab der Verein nach Laportas Angaben 475 VIP-Sitze im modernisierten Camp Nou, in das man so schnell wie möglich zurückkehren wolle, für 100 Millionen Euro. Davon stammen 30 Millionen Euro von einem Investmentfonds in Katar, 70 Millionen Euro aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. 

Laporta: Mentale Stärke von Flick in Momenten des größten Leids

Letztlich sorgte aber erst eine Entscheidung des Obersten Sportrates von Spanien dafür, dass beide Spieler Flick im Finale der Supercopa in Dschihad am Sonntagabend wieder zur Verfügung gestanden hatten. Der FC Barcelona hatte den Clásico triumphal mit 5:2 gegen den Erzivalen Real Madrid gewonnen. Dass er am Rande der Partie Funktionäre beleidigt haben soll, wie spanische Medien berichtet hatten, wies Laporta von sich. 

Dafür lobte er ausdrücklich die Mannschaft und auch den «außergewöhnlichen» deutschen Trainer in einer Zeit, in der versucht worden sei, den FC Barcelona zu destabilisieren. «Ich schätze daher die Stärke der Mannschaft und der Spieler, die mentale Stärke von Hansi Flick und seinem Team in den Momenten des größten Leids», sagte Laporta und ergänzte: «Wir halten alles aus und lassen uns nicht so leicht unterkriegen.»

In International NewsIn FC Barcelona

Beitrags-Navigation

Trainer eines RB-Teams? Klopp macht klare Ansage
Hamann sieht Sahin vor Aus: Dortmund kein Job zum Lernen

Neueste Beiträge

  • Bericht: FC Bayern gibt bei Woltemade nicht auf
  • Zweitliga-Rennen ohne HSV: Wer nutzt die Chance?
  • Nach Star-Abgängen: Schick sieht Leverkusen nicht titelreif
  • Einst groß, nun mit Problemen: Gladbach feiert 125-Jähriges
  • Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • International
  • News
On 6. Juni 20256. Juni 2025

Neulinge bei Fußball-WM: Usbekistan und Jordanien dabei

  • International
  • News
On 20. Juni 2024

Sky: Aston Villa mit Chelsea über Transfer von Maatsen einig

  • International
  • News
On 3. Juni 20253. Juni 2025

Nach Chelsea-Verkauf: London droht Abramowitsch mit Klage

  • International
  • News
On 27. Juni 202527. Juni 2025

Mbappé macht PSG Vorwürfe: Mobbing-Ermittlungen in Paris

  • International
  • News
On 28. März 2025

Maradona litt an Lungenödem und Herzmuskelerkrankung vor Tod

  • International
  • News
On 18. Juni 202518. Juni 2025

340.000 Fans: FIFA wertet Club-WM als Zuschauererfolg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH