Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Urbig, fehlender VAR und Kane: Bayern nicht zu stoppen

Leverkusen zittert sich ins Pokal-Achtelfinale

Klarer Sieg bei Amateur-Team: Magdeburg in DFB-Pokal weiter

Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis

Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale

Eintracht-Boss fordert früheren Videobeweis-Einsatz im Pokal

Kobels Taten lassen Titel-Träume beim BVB reifen

Wagners Horrorwoche: «Verunsichert? Null komma null»

Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

  • Home
  • International
  • Premier-League-Vereine stimmen für Beibehaltung des VAR
Der Videobeweis kommt in England weiterhin zum Einsatz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Paul Terry/CSM via ZUMA Press Wire/dpa)
Der Videobeweis kommt in England weiterhin zum Einsatz. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Paul Terry/CSM via ZUMA Press Wire/dpa)
  • International
  • News

Premier-League-Vereine stimmen für Beibehaltung des VAR

On 7. Juni 2024

Die Fußballvereine der englischen Premier League haben sich dafür entschieden, bei Spielen auch in Zukunft den Videobeweis (VAR) einzusetzen. Das ist das klare Ergebnis einer Abstimmung unter den 20 Clubs bei der jährlichen Generalversammlung der Liga. 19 Vereine sprachen sich Berichten zufolge für den Videobeweis aus. Für eine Abschaffung wären mindestens 14 Stimmen gegen VAR notwendig gewesen.

Die Premier League teilte auf ihrer Website mit, dass man daran arbeite, das umstrittene System, das seit der Saison 2019/20 im Einsatz ist, in mehreren Bereichen zu verbessern. Es sei das Ziel, größere Konsistenz zu erreichen, Unterbrechungen des Spielflusses zu verringern und Spielverzögerungen zu verkürzen. Dabei soll unter anderem eine neue, halbautomatische Abseits-Technologie helfen, die ab Herbst genutzt werden soll.

Stadionansagen und – wo es möglich ist – Wiederholungen auf den Stadion-Bildschirmen sollen für mehr Transparenz und Verständnis sorgen. Das soll dabei helfen, den VAR-Ablauf und das «Fanerlebnis» für die Zuschauer zu optimieren. Außerdem will die Premier League mit einer neuen Kommunikationskampagne mit Interessengruppen und Fans «die Rolle des VAR im Fußball für Teilnehmer und Fans weiter verdeutlichen», hieß es.

Wolverhampton hatte VAR-Abschaffung gefordert

Die Wolverhampton Wanderers hatten zuvor die Abschaffung des Videobeweises (VAR) gefordert. Bei der Abstimmung auf der Generalversammlung bekamen die Wolves aber keinerlei Unterstützung für ihren Vorschlag. Wolverhampton hatte zuvor kritisiert, der VAR habe zahlreiche negative Auswirkungen und schade dem Fußball und der Marke Premier League. Der Preis «für eine kleine Steigerung der Genauigkeit» stehe demnach im Widerspruch zum Geist des Spiels.

Für viele Fußballfans ist die Entscheidung eine Enttäuschung. Wie in der Bundesliga gibt es auch in England immer wieder scharfe Kritik am VAR. Eine Umfrage des einflussreichen Fanverbands Football Supporters‘ Association aus dem letzten Sommer ergab, dass nur einer von 20 Zuschauern, die VAR im Stadion erlebt hatten, die Erfahrung positiv bewertete. Auch der ehemalige Liverpool-Trainer Jürgen Klopp hatte sich gegen den Videobeweis ausgesprochen.

In International NewsIn Fußball , Premier League , Videobeweis

Beitrags-Navigation

Kader ohne Nübel: Aber Nagelsmann-Entscheidung offen
Leverkusen im Supercup mit Heimrecht – Ärger beim VfB

Neueste Beiträge

  • Urbig, fehlender VAR und Kane: Bayern nicht zu stoppen
  • Leverkusen zittert sich ins Pokal-Achtelfinale
  • Nach Rückstand: Leverkusen rettet sich in Pokal-Achtelfinale
  • Kaiserslautern jubelt in Fürth – Kurioser Platzverweis
  • Titelverteidiger Stuttgart gewinnt auch im Pokal gegen Mainz

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 31. Dezember 2024

Fußballprofi in Nordirland stirbt mit nur 27 Jahren

  • International
  • News
On 22. Juni 202522. Juni 2025

In der Nachspielzeit: Inter feiert ersten Sieg bei Club-WM

  • International
  • News
On 21. Juni 202521. Juni 2025

Über zwei Stunden unterbrochen: Benfica schlägt Auckland

  • International
  • News
On 18. Januar 2025

Hummels‘ Trainer in Rom will im Sommer aufhören

  • International
  • News
On 4. Februar 2025

West Ham United trennt sich von deutschem Direktor Steidten

  • International
  • News
On 14. Juni 2024

Nach Konzert des Pop-Stars: Klopp ist jetzt ein Swiftie

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH