Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

Bielefeld wird für Bremen erneut zum Pokalschreck

Königsklassen-Held Coman wechselt von Bayern zu Al-Nassr

Thomas Müller in Vancouver: Wie das erste Training lief

Nach Unwetter: Turbulenter Sieg für ten Hag und Leverkusen

Union Berlin gibt sich in Gütersloh keine Blöße

Trotz Spekulationen: Trapp soll im Pokal Eintracht-Tor hüten

Pikanter Transfer-Poker: Platzt Woltemades Wechselwunsch?

Jena: Berufung als ironischer Protest gegen Fußball-Verband

Conference League: Mainz trifft in Playoffs auf Trondheim

  • Home
  • Bundesliga
  • Projekt Schiedsrichter-Durchsage: Nächster Schritt Video?
Robin Braun war Anfang Februar der erste Schiedsrichter mit einer Durchsage im deutschen Profifußball. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Robin Braun war Anfang Februar der erste Schiedsrichter mit einer Durchsage im deutschen Profifußball. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Projekt Schiedsrichter-Durchsage: Nächster Schritt Video?

On 14. Mai 2025
liganews

Nach einem Vierteljahr mit Schiedsrichter-Durchsagen in deutschen Profi-Stadien regt die DFB-Schiedsrichterseite eine weitere Maßnahme für mehr Transparenz an. «Aus Schiedsrichtersicht wäre das Einspielen der Szenen im Stadion der nächste Schritt, weil das dazugehört. Aber das haben die Vereine als Hausherr im Stadion zu entscheiden», sagte Jochen Drees, Leiter Innovation und Technologie der Schiedsrichter im deutschen Profifußball. «Nach den ersten Erfahrungen mit dem Public Announcement wird man sich wohl auch mit diesem Thema intensiver auseinandersetzen.»

Am 2. Februar hatte es durch Schiedsrichter Robin Braun beim 3:1 (2:0) von Bayer Leverkusen gegen 1899 Hoffenheim die erste Durchsage eines Referees im deutschen Profifußball über Lautsprecher im Stadion gegeben. In insgesamt neun Stadien der Bundesliga und 2. Liga werden die Durchsagen beim Eingreifen des Videoschiedsrichters als Pilotprojekt bis Saisonende getestet.

Schiedsrichter-Chef zieht positives Zwischenfazit

«Der Einsatz der Durchsagen ist insgesamt wesentlich unaufgeregter erfolgt, als wir es erwartet haben. Auch technisch ist es bislang sehr überwiegend gut gelaufen», sagte Schiedsrichter-Chef Knut Kircher der Deutschen Presse-Agentur. «Verbesserungspotenzial sehen wir sowohl in der Art der Präsentation als auch im inhaltlichen Bereich der Informationen. Das ist aber nicht überraschend, schließlich sind die Durchsagen für die Schiedsrichter etwas Neues, an das sie sich erst gewöhnen müssen.»

Durch die Durchsagen wird im Stadion die Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen nach Eingreifen des Video-Assistenten erhöht. «Letztendlich muss aber die Liga entscheiden, ob sie diesen Weg weitergehen möchte», sagte Drees.

Ausbildungs-Schwerpunkt in Saisonvorbereitung

Das erste Training hatten die Schiedsrichter im Sommer-Lehrgang des vergangenen Jahres. Danach folgten weitere Schulungsmaßnahmen. «Sollte die Liga beschließen, die Durchsagen in der kommenden Saison fortzusetzen, wird das „Public Announcement“ sicherlich einen Schwerpunkt in der Saisonvorbereitung bilden. Dabei wird es vor allem darum gehen, wie sich die Inhalte und die Präsentationen der Durchsagen weiter verbessern lassen», sagte Kircher, Geschäftsführer der DFB Schiri GmbH.

«Manche tun sich leichter mit den Durchsagen als andere, sind sicherer und profitieren stärker vom Training. Aber auch das war zu erwarten. Das Echo ist überwiegend so, dass die Schiedsrichter sagen: Wenn es dabei hilft, Entscheidungsprozesse für die Zuschauer im Stadion transparenter und verständlicher zu machen, übernehmen wir das gerne», sagte Kircher. «Einige bleiben auch skeptisch, aber das liegt in der Natur der Sache.»

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , Deutscher Fußball-Bund , DFB , DFB-Pokal , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Kovac unbeeindruckt von Alonso: «Kümmern uns um uns»
Hermannsdenkmal trägt riesiges Arminia-Trikot

Neueste Beiträge

  • Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied
  • Bielefeld wird für Bremen erneut zum Pokalschreck
  • Emotionaler Auftakt-Sieg: Liverpool schlägt Bournemouth 4:2
  • Thomas Müller in Vancouver: Wie das erste Training lief
  • Königsklassen-Held Coman wechselt von Bayern zu Al-Nassr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 30. Mai 202530. Mai 2025

Schiedsrichter-Durchsagen künftig wohl in allen Stadien

  • Bundesliga
  • News
On 18. April 2025

Auch Vorstandschef Wehrle verlängert in Stuttgart

  • Bundesliga
  • News
On 6. Juni 2024

Medien: FC Bayern verhandelt wieder mit Davies um Verbleib

  • Bundesliga
  • News
On 7. März 2025

Abwehr-Notstand: VfB fehlen sämtliche Innenverteidiger

  • Bundesliga
  • News
On 28. Juni 2024

VfB Stuttgart leiht Krätzig vom FC Bayern aus

  • Bundesliga
  • News
On 1. Juli 20251. Juli 2025

VfB Stuttgart verpflichtet U17-Weltmeister Darvich

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH