Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung

  • Home
  • International
  • Rassistische Beleidigung gegen Semenyo: Mann festgenommen
Bournemouths Antoine Semenyo (l) wurde im Spiel rassistisch diskriminiert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Byrne/PA Wire/dpa)
Bournemouths Antoine Semenyo (l) wurde im Spiel rassistisch diskriminiert. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Peter Byrne/PA Wire/dpa)
  • International
  • News

Rassistische Beleidigung gegen Semenyo: Mann festgenommen

On 17. August 2025

Nach der rassistischen Beleidigung beim emotionalen Sieg des englischen Fußballmeisters FC Liverpool gegen den AFC Bournemouth hat die Polizei einen Mann zum Zweck der Befragung festgenommen. Das teilte die Polizei mit. 

Zuvor waren Ermittlungen gegen den 47-Jährigen aufgenommen worden. Dieser hatte am Freitagabend beim 4:2-Erfolg des Teams um den deutschen Nationalspieler Florian Wirtz Bournemouth-Profi Antoine Semenyo diskriminiert, wie die Polizei mitteilte. Der Mann wurde zunächst des Stadions verwiesen. 

Semenyo hatte dem Schiedsrichter gemeldet, er sei von der Tribüne rassistisch beleidigt worden. Nach kurzer Rücksprache von Referee Anthony Taylor mit Liverpool-Coach Arne Slot und Bournemouth-Trainer Andoni Iraola wurde das Spiel fortgesetzt. Der 25 Jahre alte Nationalspieler Ghanas erzielte in der zweiten Halbzeit die beiden Tore für seinen Club.

Semenyo: Letzte Nacht wird mir für immer in Erinnerung bleiben

Semenyo bedankte sich am Tag nach dem Spiel besonders bei seinen Teamkollegen, den Spielern und Fans des FC Liverpool sowie den Offiziellen der Premier League für die Unterstützung, die er nach dem Vorfall erhalten hatte. «Die letzte Nacht in Anfield wird mir für immer in Erinnerung bleiben – nicht wegen der Worte einer einzelnen Person, sondern wegen der Art und Weise, wie die gesamte Fußballfamilie zusammenhielt.» Der Fußball habe sich von seiner besten Seite gezeigt, als es darauf ankam. 

Liga, Verein und FIFA-Chef verurteilen Rassismus

«Es ist schade, denn es war ein wirklich großartiges Fußballspiel, das erste Spiel der Saison, das alle verfolgt haben, und wir müssen heute immer noch darüber reden», sagte Bournemouth-Coach Iraola nach der Partie. «Wir sollten diese Phase hinter uns haben, aber es gibt immer noch Menschen, die sich nicht korrekt verhalten.»

Ein Sprecher des FC Liverpool sagte: «Wir verurteilen Rassismus und Diskriminierung in jeglicher Form, sie haben keinen Platz in der Gesellschaft oder im Fußball.» Man werde die polizeilichen Untersuchungen «voll unterstützen».

FIFA-Präsident Gianni Infantino nannte die Beleidigungen «absolut inakzeptabel. Im Fußball ist kein Platz für Rassismus oder irgendeine Form von Diskriminierung», sagte der Chef des Fußball-Weltverbandes. «Antoines Mut und Leistung auf dem Platz trotz dieser Widrigkeiten sind ein eindrucksvolles Beispiel für Stärke und Würde für Spieler weltweit.»

Auch die englische Premiere League stellte einmal mehr klar, dass Rassismus «in unserem Fußball und in der Gesellschaft keinen Platz» habe. Man biete dem Spieler und beiden Vereinen die volle Unterstützung an. 

Vor dem Anpfiff war im Stadion Anfield eine Schweigeminute für Diogo Jota und André Silva abgehalten worden. Die beiden portugiesischen Fußballer waren Anfang Juli bei einem Autounfall in Spanien ums Leben gekommen. Diogo Jota hatte seit 2020 für Liverpool gespielt.

In International NewsIn Liverpool , Premier League , Premiere League

Beitrags-Navigation

Vor Start: Barça kann Ersatz für ter Stegen registrieren
«Todesfall in Familie»: Cottbuser Pokalheld mit harter Woche

Neueste Beiträge

  • Nagelsmann plant kleine Schritte mit «Teflonschicht»
  • Norwegische Ekstase in Mailand: Haaland demütigt Italien
  • Nationaltorhüterin Berger im Finale der US-Meisterschaft
  • Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala
  • WM-Showdown für Nagelsmann mehr Reiz als Playoff-Angst

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 22. Dezember 2024

«Finales Drama» für Flick: «Werden stärker zurückkommen»

  • International
  • News
On 12. August 202512. August 2025

«Ja, ich will»: Cristiano Ronaldo ist nun verlobt

  • International
  • News
On 7. Juli 20257. Juli 2025

Das «hässliche Entlein» Fluminense will Chelsea ärgern

  • International
  • News
On 27. Februar 2025

Liverpool baut ohne Trainer den Vorsprung aus

  • International
  • News
On 18. Mai 202518. Mai 2025

Unfallfahrerin vor Barcelona-Derby wieder auf freiem Fuß

  • International
  • News
On 30. Dezember 2024

Berichte: AC Mailand trennt sich vom Trainer

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH