Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala

Tausende Fußballfans protestieren gegen Politik-Pläne

Bayern-Frauen mühen sich im Pokal – Zehn Tore in Hoffenheim

Pommes und Stadionpläne: FC St. Pauli trotzt Sportmisere

Wahlkampf-Leiter von Ex-Kanzler Scholz scheitert auf Schalke

Wolfsburgerinnen ins Viertelfinale: 3:1 gegen Freiburg

El Mala kehrt von Nationalmannschaft zur U21 zurück

Spanien, Schweiz und Österreich ganz nah am WM-Ticket

WM-Qualifikation: Das bringt der letzte Spieltag

Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung

  • Home
  • Bundesliga
  • Reklamier-Arm bei Gegentor: Lassen es die Torhüter sein?
Typische Geste von Manuel Neuer (r.) bei einem Gegentor. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Typische Geste von Manuel Neuer (r.) bei einem Gegentor. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Reklamier-Arm bei Gegentor: Lassen es die Torhüter sein?

On 13. August 202513. August 2025

Bei einem Gegentor geht bei vielen Torhütern wie bei Manuel Neuer oft reflexartig die Hand in die Höhe – es könnte ja Abseits gewesen sein. Mit der neuen halbautomatischen Abseitstechnologie in der 1. und 2. Bundesliga könnte sich das zumindest mittelfristig ändern. «Vielleicht schaffen wir es tatsächlich mal, dass die Torhüter den Arm nicht mehr heben», sagte Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichter Florian Badstübner bei einem Medientermin der DFB Schiri GmbH in Frankfurt/Main lächelnd. 

«Mit diesem System einfach schneller»

Der 34-Jährige aus Windsbach sprach damit eine bei Profis überaus beliebte Reklamier-Geste an. Fakt ist, dass die technische Neuerung bei der Überprüfung von potenziellen Abseitspositionen bei Toren noch ausgefeilter wird. «Wir sind mit diesem System einfach schneller», erklärte Knut Kircher, Geschäftsführer der Schiri GmbH beim Deutschen Fußball-Bund. 

Ansgar Schwenken, Direktor Spielbetrieb und Fans bei der Deutschen Fußball Liga (DFL), spricht von einer deutlichen Vereinfachung: «Sobald es eine mögliche Abseitsposition gibt, erstellt das System schon einen Vorschlag für den Videoassistenten. Er kann das dann noch mal kurz checken.» Deshalb auch der Begriff halbautomatisch – der VAR überprüft die virtuelle Abseitslinie und gibt sein Urteil an den Schiedsrichter weiter. 

SAOT heißt die neue Abseitstechnologie 

Die halbautomatische Abseitstechnologie heißt im Fachjargon Semi-Automated Offside Technology (SAOT). Die Erkennung basiert auf Daten, die hochauflösende Spezialkameras in den Stadien erfassen. Sie sind in der Lage, die Bewegungen der Spieler und des Balls in Echtzeit zu verfolgen. Eine künstliche Intelligenz analysiert diese Daten, um die exakten Positionen der Spieler und des Balls zu berechnen, so der DFB. 

Die Ergebnisse der Abseitserkennung werden im Fernsehsignal grafisch in einer Animation dargestellt. DFB und DFL wollen damit «sehr transparent umgehen». Schwenken ergänzte: «Der Schiedsrichter wird im totalen Zweifel nicht gegen den Angreifer entscheiden.» Über die Kosten machte die DFL keine Angaben. Sie seien überschaubar und werden von den Bundesliga-Clubs getragen.

In Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , Bundesliga , DFB , Neue Abseitstechnologie , Regeln , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Südkorea statt DFB: U21-Nationalspieler wechselt den Verband
Langer Wahlkampf droht: Watzke kandidiert als BVB-Präsident

Neueste Beiträge

  • Nagelsmann plant kleine Schritte mit «Teflonschicht»
  • Norwegische Ekstase in Mailand: Haaland demütigt Italien
  • Nationaltorhüterin Berger im Finale der US-Meisterschaft
  • Haaland schießt Norwegen in Italien zur WM – Portugal-Gala
  • WM-Showdown für Nagelsmann mehr Reiz als Playoff-Angst

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 22. Juni 2024

Leipziger Blaswich wird an RB Salzburg ausgeliehen

  • Bundesliga
  • News
On 30. Juni 202530. Juni 2025

Respekt vor Ramos: BVB erwartet harten Achtelfinal-Kampf

  • Bundesliga
  • News
On 29. Juni 2024

Angreifer Kaufmann wechselt von Union Berlin nach Heidenheim

  • Bundesliga
  • News
liganews
On 14. Mai 2025

Projekt Schiedsrichter-Durchsage: Nächster Schritt Video?

  • Bundesliga
  • News
On 19. Oktober 202519. Oktober 2025

Die Probleme des VfL Wolfsburg: Mehr als nur der Trainer

  • Bundesliga
  • News
On 23. Juli 202523. Juli 2025

BVB startet hungrig: «Vorteil gegenüber vergangenen Jahren»

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH