Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nicht schon wieder ein Trainerwechsel: VfL kämpft um Simonis

Paul Simonis bleibt vorerst Trainer des VfL Wolfsburg

VAR-Ärger und Kölner Jubel im Aufsteigerduell mit Hamburg

Vorn herrscht Spannung: Paderborn löst Schalke ab

Eintracht ohne Can Uzun nach Neapel

Suso rettet Fortuna Punkt gegen den FCK

Paderborn schießt sich an die Tabellenspitze

Neuer Trainer Rösler führt Bochum aus dem Tabellenkeller

Vor Präsidenten-Wahl: Kritik an Bayern-Sponsoring

Carro: Leverkusen wäre für Wirtz über Grenzen gegangen

  • Home
  • Bundesliga
  • Rekord-Schiri erwartet: Foul oder nicht – KI rechnet das aus
Felix Brych nach seinem letzten Bundesliga-Spiel als Schiedsrichter. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Löb/dpa)
Felix Brych nach seinem letzten Bundesliga-Spiel als Schiedsrichter. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Daniel Löb/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Rekord-Schiri erwartet: Foul oder nicht – KI rechnet das aus

On 19. Juni 2025

Der Bundesliga-Rekordschiedsrichter Felix Brych rechnet damit, dass künstliche Intelligenz in Zukunft auch einen immer größeren Einfluss auf die Leitung von Fußballspielen haben wird. «KI rechnet aus, ob jemand im Abseits steht», sagte der 49-Jährige in einem Interview der Wochenzeitung «Die Zeit». «Es gibt sogar schon die ersten Tests, wie man einen Körperkontakt berechnet – war der wirklich ausreichend, damit ein Spieler fällt?»

Brych hatte seine Schiedsrichterkarriere im vergangenen Monat nach 359 Bundesliga- und 69 Champions-League-Spielen beendet. In seiner mehr als 20 Jahre dauernden Bundesliga-Laufbahn als Schieds- und Linienrichter fand er es immer wichtig, sich auch auf seine eigene Wahrnehmung und nicht nur auf die immer stärker eingebundenen technischen Hilfsmittel zu verlassen.

«Wenn einer hinfällt, ohne getroffen zu sein, gucken seine Mitspieler sofort zu mir. Sie wollen wissen: Was macht der Schiri jetzt?», erklärte Brych. «Wenn einer dagegen richtig gefoult wird, wollen die Mitspieler erst wissen, wie schwer es ihren Mannschaftskameraden getroffen hat. Dann reagieren sie einen Bruchteil später.»

In Bundesliga NewsIn Brych , Schiedsrichter , Zukunft des Fußballs

Beitrags-Navigation

Bericht: BVB und Sammer vor Vertragsverlängerung
U21 nach EM-Rekord gegen Italien – Woltemade in Vorfreude

Neueste Beiträge

  • Nicht schon wieder ein Trainerwechsel: VfL kämpft um Simonis
  • Clásico-Pleite verarbeitet: Barça bleibt Real auf den Fersen
  • Paul Simonis bleibt vorerst Trainer des VfL Wolfsburg
  • Newcastle-Pleite beim Vorletzten – Haaland bereit für BVB
  • FC Bayern im Achtelfinale des DFB-Pokals bei Union Berlin

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 15. Juni 2024

Vom Schattentrainer zum Chefcoach: BVB setzt auf Sahin

  • Bundesliga
  • News
On 28. Juni 2024

FC Bayern verlängert Vertrag mit Stanisic

  • Bundesliga
  • News
On 22. Juni 2024

Leipziger Blaswich wird an RB Salzburg ausgeliehen

  • Bundesliga
  • News
On 21. Juli 202521. Juli 2025

«Kleine Katastrophe» in Rio: Wie Bayer den Neuanfang plant

  • Bundesliga
  • News
On 27. Januar 2025

Hoffenheim holt Punkt gegen Frankfurt

  • Bundesliga
  • News
On 28. Juni 2024

Sturmtalent Pejcinovic bleibt in Wolfsburg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH