Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung

WM-Traum rückt für Curaçao in greifbare Nähe

Ronaldos Rot hat Konsequenzen: Zuschauer bei der WM?

HSV verlängert Vertrag mit Sportdirektor Claus Costa

WM ohne Italien? Gattuso ärgert sich und hofft auf Playoffs

«Leinen los» ohne Kapitän: Nagelsmann will Tore, Tore, Tore

Nach Rechtsstreit: El Ghazi verhöhnt Ex-Club Mainz 05

Wolfsburg trennt sich auch von Sportdirektor Schindzielorz

Ende einer Ära: Oliver Ruhnert verlässt Union

Albrecht tritt als Vereinsvorsitzender bei Hoffenheim zurück

  • Home
  • Bundesliga
  • Rheinmetall weist Kritik zurück – «Debatte anstoßen»
Das Logo des Rüstungskonzerns Rheinmetall ist an einem Fahrzeug der Bundeswehr zu sehen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Kay Nietfeld/dpa)
Das Logo des Rüstungskonzerns Rheinmetall ist an einem Fahrzeug der Bundeswehr zu sehen. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Kay Nietfeld/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Rheinmetall weist Kritik zurück – «Debatte anstoßen»

On 14. Juni 2024

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat die Kritik an seinem Sportsponsoring zurückgewiesen. Die Werbeverträge sollten eine Debatte anstoßen, «ob solch ein Engagement eines Rüstungskonzerns nun, nach der Zeitenwende, normal ist oder eben noch nicht», sagte Peter Sebastian Krause als Personalvorstand des Düsseldorfer Dax-Unternehmens der «Süddeutschen Zeitung». Bislang sei die Resonanz sehr erfreulich, sagte der Manager. Rheinmetall hatte zuletzt Verträge mit Champions-League-Finalist Borussia Dortmund und Eishockey-Traditionsclub Düsseldorfer EG abgeschlossen. 

Nach Bekanntgabe des Rheinmetall-Deals hatte es große Kritik für den BVB gegeben. Pazifisten, Menschenrechtsorganisationen und auch Teile der Fans hatten die Dortmunder dafür kritisiert, dass sie Geld von einem Rüstungskonzern nehmen.

Das Sponsoring habe auch den Grund, «mehr Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit bei potenziellen Bewerbern» zu erzeugen, so Krause. Rheinmetall muss aufgrund der großen Nachfrage nach Rüstungsgütern nach eigenen Angaben im laufenden Jahr 5000 Stellen in Deutschland besetzen. 

Deutschlands größter Rüstungskonzern ist mit seinen rund 30.000 Beschäftigten auf Wachstumskurs, nach dem russischen Angriff auf die Ukraine schnellte die Nachfrage nach Munition, Panzern und Flugabwehr-Geschützen in die Höhe. Seit Anfang 2022 stieg der Auftragsbestand um rund 10 Milliarden Euro auf 24 Milliarden Euro an, der Umsatz soll in diesem Jahr 10 Milliarden Euro erreichen.

In Bundesliga NewsIn Borussia Dortmund , Düsseldorfer EG , Sponsoring , Sponsoring im Sport

Beitrags-Navigation

Nagelsmanns Wunschteam: Ältere Startelf zuletzt bei EM 2000
Die EM und das Hooligan-Problem

Neueste Beiträge

  • Millionen-Streit mit Ex-Chef Bobic: Hertha geht in Berufung
  • Skandal-Funktionär Rubiales von Onkel mit Eiern beworfen
  • WM ohne Italien? Gattuso ärgert sich und hofft auf Playoffs
  • HSV verlängert Vertrag mit Sportdirektor Claus Costa
  • Ronaldos Rot hat Konsequenzen: Zuschauer bei der WM?

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 19. Juni 202519. Juni 2025

Ex-Bundesligaprofi Lasogga beendet Karriere

  • Bundesliga
  • News
On 29. Juni 2024

Sky: VfB Stuttgart zieht Kaufoption für Undav

  • Bundesliga
  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

Wer folgt Bayern und Bayer? BVB mit Druck ins Liga-Finale

  • Bundesliga
  • News
On 7. April 2025

Kapitän Can: Eigene Zukunft kein «drängendes Thema»

  • Bundesliga
  • News
On 22. September 202522. September 2025

Wichtig für BVB und Nagelsmann: Schlotterbeck ist wieder da

  • Bundesliga
  • News
On 10. Januar 2025

Zwei Spiele im Free-TV zum Start ins neue Jahr

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH