Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Vor dem Saisonfinale: Liverpool nur einen Punkt hinter City

Wird Bochums Reis Trainer in Wolfsburg?

Stocker beendet Karriere – Wechsel in sportliche Leitung

Hertha in Kienbaum mit erstem Training – Lotka setzt aus

Schalkes Pálsson spricht über Alkoholsucht und Depressionen

Schmadtke rechnet nicht mit zügiger Suche nach Nachfolger

Aufstiegsfeier mit Pyrotechnik: DFB ermittelt gegen Füllkrug

Schweizer Schneider übernimmt Absteiger Greuther Fürth

Titelträume und Königsklasse: Eintracht will den Pott

Kienbaum statt Sevilla: Harte Hertha-Zeiten für Bobic

  • Home
  • Bundesliga
  • «Richtig was wert» – Stuttgart feiert Sieg über Hoffenheim
Marc Oliver Kempf (M) trifft zum Stuttgarter 1:0 - Hoffenheims Torwart Oliver Baumann (r) bleibt chancenlos. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
Marc Oliver Kempf (M) trifft zum Stuttgarter 1:0 - Hoffenheims Torwart Oliver Baumann (r) bleibt chancenlos. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Tom Weller/dpa)
  • Bundesliga
  • Spielberichte

«Richtig was wert» – Stuttgart feiert Sieg über Hoffenheim

On 3. Oktober 2021

Die Stuttgarter Profis hüpften auf dem Rasen ebenso wie tausende Fans auf der Tribüne.

Das 3:1 (1:0) im Landesduell mit der TSG 1899 Hoffenheim beendete den Negativlauf der Schwaben in der Fußball-Bundesliga und sorgte bei Spielern ebenso wie Verantwortlichen und Fans für Freude und Erleichterung.

«Wenn ich die 90 Minuten anschaue, ist es ein hochverdienter Sieg. Wir haben sehr, sehr gut gespielt», bilanzierte der Sportdirektor des VfB Stuttgart, Sven Mislintat, bei Sky zufrieden. Der Erfolg sei «richtig was wert», sagte der 48-Jährige. Man könne viel Selbstbewusstsein daraus ziehen.

Stuttgart mit «willensstarkem Auftritt»

Vor 24.211 Zuschauern erzielten Marc Oliver Kempf (18. Minute), Konstantinos Mavropanos (60.) und Roberto Massimo (81.) die Tore und belohnten die Gastgeber für einen willensstarken Auftritt. Zwei Verteidiger – Kempf und Mavropanos – schlüpften in die Rolle der entscheidenden Torschützen. Für die Mannschaft von Trainer Pellegrino Matarazzo war es der erste Erfolg nach dem 5:1 zum Auftakt gegen Fürth, auf das fünf sieglose Partien folgten. «Das ist eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Heute hat man unsere Intensität gesehen. Von der ersten bis zur letzten Minute war es leidenschaftlich», sagte Matarazzo.

Nach Punkten schlossen die Stuttgarter zum baden-württembergischen Konkurrenten auf (je acht Zähler). Die Hoffenheimer mussten den nächsten Rückschlag einstecken, nachdem die Elf von Trainer Sebastian Hoeneß eine Woche zuvor mit dem Erfolg gegen den VfL Wolfsburg ihre Sieglos-Durststrecke beendet hatte. Jacob Bruun Larsen (84.) konnte nur noch verkürzen. «Wir haben es Stuttgart zu einfach gemacht. Es darf uns nicht passieren, dass wir nach dem Rückstand den Faden verlieren», kritisierte Hoffenheims Torhüter Oliver Baumann. Hoeneß meinte dazu: «Das lässt mich mit einem schlechten Gefühl zurück.»

Sein Stuttgarter Kollege Matarazzo hatte gefordert, dass sich nach der inzwischen stabilisierten Defensive nun die Offensive steigern müsse – und durfte sich bestätigt fühlen. «Es war eine andere Zielstrebigkeit da, auch ein anderer Mut, der uns gut getan hat», fasste er nach dem Wiedersehen mit seinem Ex-Verein zusammen.

VfB-Verteidiger Kempf trifft mal wieder

Erstmals hatte er den früheren Paderborner Chris Führich von Beginn an gebracht. Indirekt war der Flügelspieler, zum Saisonauftakt mit einem Schlüsselbeinbruch ausgefallen, an der Führung auch beteiligt. Seinen Schuss lenkte Baumann zur Ecke. Mit einem Kopfball-Aufsetzer nach Hereingabe von Omar Marmoush traf VfB-Verteidiger Kempf zum 1:0. Der Abwehrspieler, der dabei nicht einmal hochspringen musste, stieg damit mit drei Treffern zum besten Torschützen des VfB auf. Kempf kommt zum ersten Mal auf drei Tore in einer Spielzeit.

Beim 0:0 in Bochum am vergangenen Spieltag hatte der ehemalige Kapitän nur auf der Bank gesessen. Damit für ihn in der Defensivreihe wieder Platz ist, rückte Atakan Karazor diesmal ins defensive Mittelfeld. Dieser leistete sich nach einer guten halben Stunde einen bösen Ballverlust – Hoffenheims Rekordtorjäger Andrej Kramaric konnte dies aber nicht für den Ausgleich ausnutzen (33.).

Der kroatische Nationalspieler war mit mehreren Chancen auffällig, blieb aber erfolglos. Die gefährlichste Szene ging schon vor dem Gegentor von Ihlas Bebou aus: Der TSG-Stürmer setzte sich geschickt gegen die VfB-Defensive durch, traf aber die Latte (17.).

In der zweiten Halbzeit gewann der VfB nach einer Stunde dank Mavropanos zusätzliche Sicherheit. Der Verteidiger eroberte gegen Sargis Adamyan den Ball, tankte sich in Stürmer-Manier in den Strafraum und schloss ins linke Eck ab. Massimo legte nach, ehe auf der Gegenseite Bruun Larsen den höheren Erfolg des VfB verhinderte.

Von Kristina Puck, dpa
In Bundesliga SpielberichteIn 1899 Hoffenheim , 7. Spieltag , Bundesliga , VfB Stuttgart

Beitrags-Navigation

BVB auch ohne Haaland auf Kurs – Sorge um dessen Abstellung
Regensburg erkämpft Remis gegen KSC

Neueste Beiträge

  • Vor dem Saisonfinale: Liverpool nur einen Punkt hinter City
  • Wird Bochums Reis Trainer in Wolfsburg?
  • Stocker beendet Karriere – Wechsel in sportliche Leitung
  • Hertha in Kienbaum mit erstem Training – Lotka setzt aus
  • Schalkes Pálsson spricht über Alkoholsucht und Depressionen

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Erling Haaland Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FIFA Frauen FSV Mainz 05 Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Serie A Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 2. Dezember 2021

Erste Bundesligisten stornieren Tickets – Topspiel betroffen

  • Bundesliga
  • News
On 1. November 2021

Nach Corona-Infektion: Weghorst wieder im Training

  • Bundesliga
  • News
On 1. September 2021

Polter über Bochum-Wechsel: «Wäre auch zu Fuß gekommen»

  • Bundesliga
  • News
On 24. März 2022

Müller will beim FC Bayern bis 2025 verlängern

  • Bundesliga
  • News
On 3. November 2021

Gomez: Dank Impfung sind Stadien wieder voll

  • Bundesliga
  • News
On 21. November 2021

RB Leipzig sieht in Geisterspielen Wettbewerbsnachteil

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 MDSP GmbH