Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel

Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna

Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup

Rösler übernimmt VfL Bochum als Chefcoach

Wirbel um FC St. Paulis Kapitän Irvine

Hamanns ungewöhnliche Kritik: Bayern-Profis laufen zu viel

«Heiß» auf Leipzig: Reifer BVB vor Bundesliga-Gradmesser

Kovac gibt BVB-Personalupdate und sieht einen RB-Vorteil

1. FC Köln erneut ohne werdenden Vater Bülter

Tiefes Vertrauen: Book bleibt Sportvorstand in Elversberg

  • Home
  • Bundesliga
  • Rückendeckung für Polanski in Gladbach – «War fassungslos»
Gladbachs Trainer Polanski mit sorgenvoller Miene. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
Gladbachs Trainer Polanski mit sorgenvoller Miene. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Federico Gambarini/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Rückendeckung für Polanski in Gladbach – «War fassungslos»

On 28. September 202528. September 2025

Am Ende gab es lautstarke Unterstützung von den Rängen für den jungen Gladbacher Interimstrainer Eugen Polanski. «Das freut mich natürlich», sagte der 39-Jährige nach der skurrilen 4:6 (0:5)-Pleite gegen Eintracht Frankfurt. Allerdings musste sich der 39-Jährige zuvor auch die wohl bis dahin größte Demütigung seiner Trainerkarriere erleben. 

«Ich war während des Spiels fassungslos. So etwas hat im Profifußball nichts zu suchen», sagte Polanski nach dem blutleeren und völlig unerklärlichen Auftritt über 70 Minuten. Daran konnten auch die vier Gladbacher Treffer in der Schlussphase nicht wirklich viel ändern. 

Die Fans, die ihrem Team während der Partie sogar den Rücken zudrehten, haben den aus ihrer Sicht Schuldigen für den vereinseigenen Negativrekord von zwölf sieglosen Spielen in Serie und dem Absturz auf den letzten Tabellenplatz schnell ausfindig gemacht. «Virkus raus», schallte es durch den vollen Borussia-Park. Der Geschäftsführer Sport steht für Kaderzusammenstellung und nach der Trennung von drei Cheftrainern schon länger in der Kritik. Die Verletzungsprobleme und die Finanzen des Clubs hat der 58-Jährige allerdings nicht zu verantworten. Beides hängt natürlich mit der derzeitigen Situation zusammen. 

Virkus zeigt sich selbstkritisch 

«Der Trainer ist weg, da fokussiert sich natürlich alles auf denjenigen, der in der sportlichen Führung ist. Natürlich freut das einen nicht», sagte Roland Virkus, der das Amt im Februar 2022 von Max Eberl übernahm. «Ich bin der sportlich Verantwortliche, da stelle ich mich natürlich», sagte Virkus. 

«Natürlich hinterfrage ich, was ich hätte anders machen können», sagte er, betonte aber auch: «Wir haben Entscheidungen immer gemeinschaftlich getroffen.» Die aus finanziellen Gründen eher defensive Transferpolitik kritisiert er nicht. «Ich werde den Teufel tun, mich zu beschweren, dass wir nicht nachgebessert haben. Natürlich sind uns auch Grenzen gesetzt», sagte Virkus.

Für den jungen Polanski ist das eine schwierige Gemengelage. Sicher ist, dass der ehemalige Borussen-Profi auch am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den SC Freiburg auf der Bank sitzt. «Eugen hat diese faire Chance verdient», erklärte Virkus. Im Sport1-«Doppelpass» deutete der 58-Jährige eine baldige Entscheidung in der Frage an. «Wir wollen schleunigst eine Klärung haben», betonte Virkus.

Über eine mögliche Nachfolge von Virkus wird öffentlich bereits diskutiert. Nils-Ole Book von der SV Elversberg gilt als möglicher Kandidat. Ob und wann überhaupt es zu solch einer Entscheidung kommt, ist völlig offen. Zumal die derzeitigen Probleme dringend auf dem Platz gelöst werden müssten. 

Gedämpfte Stimmung nach 6:4-Sieg

Ganz ohne Kratzer sind auch die Frankfurter vor ihrer Woche mit den Spielen am Dienstag bei Atlético Madrid in der Champions League und dem FC Bayern am nächsten Samstag aus der Partie nicht herausgekommen. Nach großartiger Leistung und einer 6:0-Führung noch vier Gegentreffer zu kassieren, schmeckte Trainer Dino Toppmöller überhaupt nicht.

«Ich bin der, der darüber am meisten sauer ist», sagte der Eintracht-Coach, der seinen Unmut an der Seitenlinie auch deutlich zeigte. In der Kabine waren die Spielern anschließend nicht in ausgelassener Feierlaune. «Deshalb war die Stimmung etwas gedämpft nach dem Spiel», sagte Torschütze Ansgar Knauff.

Auch Sportvorstand Markus Krösche hätte sich ein anderes Ende gewünscht. «Wenn du nach 6:0-Führung noch vier Gegentreffer kriegst, macht dich das nicht happy», sagte der 45-Jährige. Glanzpunkt im Team war einmal mehr Can Uzun, der im fünften Ligaspiel nacheinander traf und auch schon in der Champions League erfolgreich war. «Er hat einen Raketenstart hingelegt», befand Toppmöller. Uzun will den Lauf beibehalten. «Hoffentlich treffe ich gegen die Bayern auch wieder», sagte der 19-Jährige.

Von Morten Ritter, dpa
In Bundesliga NewsIn Borussia Mönchengladbach , Bundesliga , Eintracht Frankfurt , Fußball-Bundesliga

Beitrags-Navigation

«Unverzeihlich»: Wolfsburg-Trainer kritisiert Schiedsrichter
Rückschlag für Leverkusen: Stürmer Schick fällt vorerst aus

Neueste Beiträge

  • Rom verliert nach Elfmeter-Wahnsinn: «Was macht ihr denn?»
  • Fehlpass und Elfmeter-Seuche: VfB verliert in Basel
  • Nach Becherwurf: Mainz startet mit Sieg in Europacup
  • Nach Atubolu-Fehler: Freiburg verpasst Sieg in Bologna
  • Rangnick verlässt Krankenhaus – Lehrgang nicht in Gefahr

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 5. Juni 2024

Sané macht Späße zu Kompanys Prophezeiung

  • Bundesliga
  • News
On 14. April 2025

Börse oder neuer Investor? Das sagt der Bayern-Präsident

  • Bundesliga
  • News
On 22. Juli 202522. Juli 2025

Trainer Schuster verlängert beim SC Freiburg

  • Bundesliga
  • News
On 19. Juni 202519. Juni 2025

Gentleman Thurn und Taxis: Ein Satz genügte

  • Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

Stürmer Sesko bleibt bei RB Leipzig

  • Bundesliga
  • News
On 17. Juli 202517. Juli 2025

Live am Schiedsrichter: Das ändert sich zur neuen Saison

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH