Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Nach Malaria-Infektion: Positive Signale bei Freiburgs Irié

Hoeneß adelt Kane: «Ebenbürtig» mit Vereinslegende

Hoeneß zu WM-Hype um Youngster Karl: «Bisschen übertrieben»

Wie auf Schalke: Rangnicks großer Triumph mit Österreich

Zukunft des Pokalfinales: DFB und Berlin verhandeln noch

Wirbel um «Mystery Box» – Adeyemi reumütig nach Strafbefehl

Vor WM-Auslosung: DFB-Team in Weltrangliste verbessert

Wolfsburg schlägt Manchester United trotz Popp-Verletzung

Bayern-Boss Hainer spricht über Demenz bei gestorbener Frau

Keine sportlichen Konsequenzen für Adeyemi beim BVB

  • Home
  • International
  • Rumänien will Ausländer-Anteil im Teamsport begrenzen
In Rumänien soll der Anteil der Ausländer bei Wettkämpfen in Team-Sportarten begrenzt werden. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreea Alexandru/AP/dpa)
In Rumänien soll der Anteil der Ausländer bei Wettkämpfen in Team-Sportarten begrenzt werden. (Archivbild) (Urheber/Quelle/Verbreiter: Andreea Alexandru/AP/dpa)
  • International
  • News

Rumänien will Ausländer-Anteil im Teamsport begrenzen

On 20. November 2025

Rumänien dürfte ab 2026 die Zahl der ausländischen Sportler begrenzen, die in Teamsportarten bei Wettkämpfen aktiv sind. Das Parlament beschloss auf Initiative der starken rechtsextremen Oppositionspartei AUR und auch mit Stimmen aus dem Regierungslager ein Gesetz, dass die Quote der aktiv auf dem Spielfeld agierenden Sportler mit rumänischer Staatsangehörigkeit auf mindestens 40 Prozent festsetzt. Teile der Medien und der Politiker sind gegen diese Neuregelung, hingegen begrüßte sie Rumäniens Fußballverband (FRF) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. 

Bei Verstößen sollen Geldstrafen von 500.000 bis eine Million Lei (etwa 200.000 Euro) drohen. Staatspräsident Nicusor Dan hat die Möglichkeit, das Gesetz nicht sofort gegenzuzeichnen und ihm damit Gültigkeit zu verschaffen. Er könnte es zunächst zur Neuberatung an das Parlament zurückverweisen oder dem Verfassungsgericht zur Prüfung vorlegen. Die Regelung gilt bereits in Form einer Verordnung, die aber laut Medienberichten bisher kaum respektiert worden sei.

Parlament will rumänischen Nachwuchs schützen

Zur Begründung der Neuregelung hatte der Abgeordnete Ciprian Paraschiv (AUR) im Parlament erklärt, dass die Neuregelung dem Schutz des rumänischen Sport-Nachwuchses vor ausländischer Konkurrenz dienen solle. «Ich möchte nicht, dass Ihren Kindern die Flügel gebrochen werden, wenn sie einen Leistungssport betreiben wollen, wegen der Impresarios, obskurer ausländischer Spieler und vielleicht des Schwarzgeldes, das in dieser Wirtschaft kursiert», sagte er.

Der frühere Sportminister Ionut Stroe, derzeit Abgeordneter der bürgerlichen Regierungspartei PNL, verurteilte die Neuregelung als «populistisch», fern der Realität im Sport und diskriminierend, weil damit politisch entschieden werde, wer bei einem Wettkampf eingesetzt werden darf.

George Becali, Eigentümer des letzten Fußball-Landesmeisters FCSB Bukarest, begrüßte die Neuregelung und kündigte an, jetzt verstärkt nach rumänischen Spielern für sein Team Ausschau zu halten. «Ich habe schon seit langem gesagt, dass ich davon träume, zu 100 Prozent rumänische Spieler einzusetzen», sagte er nach Angaben des Portals «prosport.ro». Becali ist bekennender Nationalist und saß zeitweise für die rechtsextreme Partei AUR im Parlament. FCSB hat derzeit zehn Spieler aus dem Ausland unter Vertrag.

Rumäniens Fußballverband erklärte, er habe an der Ausarbeitung des neuen Gesetzes aktiv mitgearbeitet. Ohnehin gelte intern bereits die Regel «5+6», welche besagt, dass mindestens fünf Spieler auf dem Rasen Rumänen sein sollten. Ziel sei, Investitionen in heimische Fußball-Akademien zu steigern, den Einsatz rumänischer Fußballer zu fördern und das Auswahlspektrum für die Clubs und die Nationalelf zu vergrößern.

In International NewsIn Neue Regelung

Beitrags-Navigation

Hoeneß zu WM-Hype um Youngster Karl: «Bisschen übertrieben»

Neueste Beiträge

  • Hoeneß adelt Kane: «Ebenbürtig» mit Vereinslegende
  • Nach Malaria-Infektion: Positive Signale bei Freiburgs Irié
  • Rumänien will Ausländer-Anteil im Teamsport begrenzen
  • Hoeneß zu WM-Hype um Youngster Karl: «Bisschen übertrieben»
  • Italien muss in WM-Playoffs gegen Nordirland ran

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • International
  • News
On 5. September 20255. September 2025

Suárez entschuldigt sich für unsportliches Verhalten

  • International
  • News
On 27. Mai 202527. Mai 2025

«Eine Ehre»: Ancelotti als neuer Brasilien-Coach vorgestellt

  • International
  • News
On 26. September 202526. September 2025

Hirnverletzungen: Ex-Arsenal-Spieler Vigar gestorben

  • International
  • News
On 16. Mai 202516. Mai 2025

Haaland spricht von «grauenvoller» Saison: FA Cup als Trost?

  • International
  • News
On 3. November 20253. November 2025

Clásico-Pleite verarbeitet: Barça bleibt Real auf den Fersen

  • International
  • News
On 17. Februar 2025

Liverpool festigt Ligaspitze mit knappem Heimsieg

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH