Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Talent Aznou verlässt den FC Bayern

Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan

Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

VfB geht weiter fest von Woltemade-Verbleib aus

Matthäus über Müller: Dieser Club passt zum «Naturmenschen»

Díaz startet bei Bayern: Hohe Erwartung an 75-Millionen-Mann

Berichte: Freiburgs Doan mit Frankfurt einig

FC Bayern verlängert mit Ersatztorhüter Ulreich

Sky-Experte Hamann: Bayern haben ein Kommunikationsproblem

Durchsuchungen nach Angriffen von HSV-Fans auf Köln-Anhänger

  • Home
  • 2. Bundesliga
  • Schalker «Wahnsinn»: Wendepunkt mit Baumann und Muslic?
Trainer Miron Muslic kam vom englischen Zweitliga-Absteiger Plymouth. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
Trainer Miron Muslic kam vom englischen Zweitliga-Absteiger Plymouth. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Bernd Thissen/dpa)
  • 2. Bundesliga
  • News

Schalker «Wahnsinn»: Wendepunkt mit Baumann und Muslic?

On 29. Juli 202529. Juli 2025

Aufbruchstimmung trotz der schlechtesten Saison der 121-jährigen Vereinsgeschichte: Das gibt es nur auf Schalke. Vor dem Zweitligastart gegen Hertha BSC sind die Erwartungen beim FC Schalke 04 trotz aller Enttäuschungen der vergangenen Jahre mal wieder groß. «Schalke gehört auf jeden Fall in die Bundesliga. Wir wollen uns auf jeden Fall auch im oberen Bereich bewegen. Dafür müssen wir jetzt Gas geben», sagte Kapitän Kenan Karaman. 

Die Sache hat zwei Haken: In der Vorsaison wäre der einstige Europapokal-Dauergast beinahe in die 3. Liga abgestiegen. Und: Karaman als einer der wenigen Identifikationsfiguren im Kader hat nahezu die gesamte Vorbereitung wegen einer Meniskus-Operation verpasst. Dass der 31-Jährige am Freitag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) spielen kann, ist unwahrscheinlich. 

Abwehrprobleme scheinen nicht überwunden

Von Zweifeln ist im Umfeld aber kaum etwas zu spüren. Daran änderte auch das 2:4 gegen den FC Sevilla bei der Generalprobe am vergangenen Wochenende nichts. «Kein Problem, das war ein Freundschaftsspiel», sagte Karamans Sturm-Partner Moussa Sylla – einer der ganz wenigen, der in der vergangenen Saison nicht enttäuschte. «Nächste Woche gegen Hertha ist entscheidend.»

«Wir haben gegen Sevilla gespielt und nicht gegen irgendeinen Oberligisten», meinte Offensivspieler Christopher Antwi-Adjei. Auch der neue Trainer Miron Muslic sagte: «Zum Glück müssen wir nicht jede Woche gegen Sevilla spielen.» Dabei sind die Andalusier längst nicht mehr so stark wie noch vor wenigen Jahren und wären in der vergangenen Saison beinahe aus der spanischen Primera División abgestiegen. Und die Abwehrpatzer erinnerten fatal an die vergangene Saison, als Schalke 62 Gegentore kassierte. 

Baumann soll Schalke wieder auf Kurs bringen

«Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir eine deutlich bessere und erfolgreichere Saison spielen als letztes Jahr», sagte indes auch der neue Sport-Vorstand Frank Baumann. Der frühere Nationalspieler und ehemalige Bremer Sportchef soll Schalke nach drei enttäuschenden Jahren mit sechs verschiedenen Trainern wieder in die Spur bekommen.

In dem Österreicher Muslic glaubt Baumann den richtigen Trainer für Schalke gefunden zu haben, obwohl der mit Plymouth gerade in die dritte englische Liga abgestiegen ist. «Er ist sehr klar, in dem, was er will», sagte Baumann über den neuen Schalke-Coach, der sich im Gegensatz zu vielen seiner Vorgänger bislang kaum an Ruhrpott-Gepflogenheiten anbiedert und etwa auf die typische Schalker Begrüßung «Glückauf» verzichtet.

Dass ausgerechnet auf Schalke künftig explizit der Stil des früheren Dortmunder Coaches Jürgen Klopp mit intensivem Pressing zelebriert werden soll, wird wohl so lange verziehen, wie dies erfolgreich ist. Bei der Saison-Eröffnungsfeier am Samstag jedenfalls wurde Muslic gefeiert, als sei er der neue Messias. «Das war super, super emotional», sagte der gebürtige Bosnier über das, was er am «Schalke-Tach» erlebte.

Neue auf Schalke beeindruckt von der Wucht des Vereins

Über 80.000 Menschen pilgerten zur Arena, um den bislang nur leicht umgebauten Kader auf die neue Spielzeit einzuschwören. «Das ist Wahnsinn. Das soll den Jungs einen schönen Push geben für die nächsten Wochen», befand der von den Fans minutenlang gefeierte Karaman. 

Insbesondere Neuzugang Soufiane El-Faouzi staunte. «Man merkt richtig die Euphorie. Das macht ja was mit einem als Spieler. Da habe ich gar keine Worte mehr für», sagte der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler, der vom Drittligisten Alemannia Aachen kam. Viel mehr ist auf der Zugangsseite bislang noch nicht geschehen. Prominentester Neuer ist Timo Becker vom Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel, der bereits bis 2022 bei den Königsblauen spielte.

«Wir müssen noch ein bisschen was machen», sagte Baumann. «Sowohl in der Breite als auch in der Spitze.» Doch zuvor sollen erst noch einige Spieler gehen. Muslic forderte demnach intern eine deutliche Verkleinerung des Kaders. «Ich war da sehr, sehr klar. Der Prozess läuft», sagte der neue Coach.

Von Carsten Lappe, dpa
In 2. Bundesliga NewsIn 2. Bundesliga , 2. Fußball-Bundesliga , FC Schalke 04

Beitrags-Navigation

Bericht: Xhakas Wechsel nach England perfekt
Heidenheims Torwart Müller verwundert: «Kein Wechselwunsch»

Neueste Beiträge

  • Wetter zu mies: Ronaldo und Al-Nassr verlassen Österreich
  • Rassismus im Testspiel: Union distanziert sich von Fan
  • Talent Aznou verlässt den FC Bayern
  • Bericht: Weg für Müller-Wechsel nach Vancouver frei
  • João Félix wechselt vom FC Chelsea zum Ronaldo-Club

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 1. FC Union Berlin 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Julian Nagelsmann Manchester City Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid Transfers U21 VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen

Weitere News

  • 2. Bundesliga
  • News
On 20. Juni 2024

Waldschmidt bleibt beim Absteiger 1. FC Köln

  • 2. Bundesliga
  • News
On 26. Juni 2024

Klose legt mit Fan-Applaus und Neuzugang in Nürnberg los

  • 2. Bundesliga
  • News
On 19. Mai 202519. Mai 2025

Hertha-Coup: Schlüsselspieler Reese verlängert in Berlin

  • 2. Bundesliga
  • News
On 10. Juni 2024

Bericht: Österreicher Struber wird neuer Köln-Trainer

  • 2. Bundesliga
  • Spielberichte
On 21. Dezember 2024

4:1 – Schalke watscht Elversberg ab

  • 2. Bundesliga
  • News
On 5. Juni 2024

Hannover 96 gegen Martin Kind: BGH entscheidet im Juli

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH