Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

Angesagt

Eintracht ohne Can Uzun nach Neapel

Suso rettet Fortuna Punkt gegen den FCK

Paderborn schießt sich an die Tabellenspitze

Neuer Trainer Rösler führt Bochum aus dem Tabellenkeller

Vor Präsidenten-Wahl: Kritik an Bayern-Sponsoring

Carro: Leverkusen wäre für Wirtz über Grenzen gegangen

Bayern-Star Jackson mit Trauer-Gruß nach Tor: «RIP, My Bro»

Klares Rolfes-Urteil: Bayern nicht mehr Bayers Kragenweite

St. Paulis Vereinschef: Trotz Serie keine Trainerdiskussion

«Schande»: Cottbuser Butler von Rassismusvorfall schockiert

  • Home
  • Bundesliga
  • Schiedsrichter-Durchsagen – Brych: «Psychologisch ein Thema»
Felix Brych äußert sich zu den Durchsagen der Schiedsrichter im Stadion. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
Felix Brych äußert sich zu den Durchsagen der Schiedsrichter im Stadion. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Marius Becker/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Schiedsrichter-Durchsagen – Brych: «Psychologisch ein Thema»

On 3. Februar 2025

Bundesliga-Rekordschiedsrichter Felix Brych hat bei den neu eingeführten Durchsagen an die Zuschauer im Stadion auf den größeren Stress der Referees hingewiesen. «Man muss sich auch in unsere Situation versetzen, wir haben erst einen Fehler gemacht, den wir dann vor den Augen der Öffentlichkeit korrigieren und dann auch noch erklären, was wir falsch gemacht haben – das ist auch psychologisch für uns ein Thema», sagte Brych in der BR-Sendung «Blickpunkt Sport».

Am Wochenende hat der Testlauf bis zum Saisonende in ausgewählten Stadien begonnen, beim Eingreifen des Videoschiedsrichters anschließend Durchsagen der Unparteiischen zu machen. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hatte das Projekt ins Leben gerufen, um mehr Transparenz für die Zuschauer zu schaffen. Beim Spiel zwischen Meister Bayer Leverkusen und der TSG 1899 Hoffenheim (3:1) kam am Sonntag die Neuerung erstmals zum Einsatz.

«Über Mehrwert reden»

«Wir müssen das jetzt einfach mal checken – wir haben eine Testphase bis zum Ende der Saison und dann hoffe ich, dass sich alle ehrlich zusammensetzen und über den Mehrwert auch ganz offen reden», sagte Brych, der mit über 350 Bundesliga-Spielen der Rekordhalter ist. Der 49-Jährige merkte an, dass auch mit längeren Nachspielzeiten zu rechnen sei.

Insgesamt sei es schon anspruchsvoller, ergänzte Brych: «Noch ein weiterer Button, ein weiteres Kabel, noch ein weiterer Techniker während der Konzentrationsphase – wir müssen das alles unter einen Hut bekommen.» In Leverkusen habe es gut funktioniert. Seine Bedenken seien «ein bisschen weggewischt worden».

In Bundesliga NewsIn Bundesliga , Fußball-Bundesliga , Schiedsrichter

Beitrags-Navigation

Prozess um Kuss-Skandal mit Opfer-Aussage gestartet
BVB holt Linksverteidiger Svensson auf Leihbasis

Neueste Beiträge

  • Neuer Trainer Rösler führt Bochum aus dem Tabellenkeller
  • Paderborn schießt sich an die Tabellenspitze
  • Suso rettet Fortuna Punkt gegen den FCK
  • Eintracht ohne Can Uzun nach Neapel
  • Carro: Leverkusen wäre für Wirtz über Grenzen gegangen

#hashtag

1. FC Heidenheim 1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Fußball-Bundesliga Bayer Leverkusen Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga Champions League Club-WM DFB DFB-Pokal Eintracht Frankfurt EM EURO 2024 Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Liverpool FC Schalke 04 FC St. Pauli FIFA Frauen Fußball Fußball-Bundesliga Fußball-EM Fußball-Nationalmannschaft Hamburger SV Inter Mailand Nationalmannschaft Nationalteam Nations League Paris Saint-Germain Premier League RB Leipzig Real Madrid SC Freiburg Transfers VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 22. Juni 202522. Juni 2025

Ende einer Ära: Was wird aus Bayer ohne Wirtz, Alonso & Co.?

  • Bundesliga
  • News
On 13. August 202513. August 2025

Reklamier-Arm bei Gegentor: Lassen es die Torhüter sein?

  • Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

Effenberg fordert Zurückhaltung von Hoeneß und Rummenigge

  • Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

Karazor verlängert Vertrag beim VfB Stuttgart bis 2028

  • Bundesliga
  • News
On 10. Februar 2025

Hochrisikospiele: Länder werden über Polizeikosten beraten

  • Bundesliga
  • News
On 13. Juni 2024

Guirassy kann sich Wechsel zum BVB vorstellen

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 MDSP GmbH