Skip to content
Liganews

Liganews

Vom ersten bis zum letzten Tor!

  • BundesligaCategory Added in a WPeMatico Campaign
    • Spielberichte
    • News
  • 2. Bundesliga
    • Spielberichte
    • News
  • Champions League
  • Europa League
  • DFB-PokalCategory Added in a WPeMatico Campaign
  • Nationalmannschaft
    • EM Qualifikation
    • WM Qualifikation
  • InternationalCategory Added in a WPeMatico Campaign

Angesagt

Vor dem Saisonfinale: Liverpool nur einen Punkt hinter City

Wird Bochums Reis Trainer in Wolfsburg?

Stocker beendet Karriere – Wechsel in sportliche Leitung

Hertha in Kienbaum mit erstem Training – Lotka setzt aus

Schalkes Pálsson spricht über Alkoholsucht und Depressionen

Schmadtke rechnet nicht mit zügiger Suche nach Nachfolger

Aufstiegsfeier mit Pyrotechnik: DFB ermittelt gegen Füllkrug

Schweizer Schneider übernimmt Absteiger Greuther Fürth

Titelträume und Königsklasse: Eintracht will den Pott

Kienbaum statt Sevilla: Harte Hertha-Zeiten für Bobic

  • Home
  • Bundesliga
  • Schiedsrichter-Experte: «Mit Zeitstrafe wäre allen gedient»
Befürwortet die Einführung einer Zeitstrafe im Fußball: Der ehemalige Schiedsrichter Hellmut Krug. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Frank Rumpenhorst/dpa)
Befürwortet die Einführung einer Zeitstrafe im Fußball: Der ehemalige Schiedsrichter Hellmut Krug. (Urheber/Quelle/Verbreiter: Frank Rumpenhorst/dpa)
  • Bundesliga
  • News

Schiedsrichter-Experte: «Mit Zeitstrafe wäre allen gedient»

On 26. September 2021

Der frühere Schiedsrichter-Spitzenfunktionär und WM-Referee Hellmut Krug hat in der Debatte um die Gelb-Rote Karte für Dortmunds Mahmoud Dahoud Zeitstrafen für ähnliche Fälle vorgeschlagen.

«Mit einer Zeitstrafe wäre allen gedient, damit könnte man das rigoros eingrenzen», sagte der 65-Jährige der Deutschen Presse-Agentur zu Aktionen wie Reklamieren und Abwinken. «Damit gibt man den Schiedsrichtern ein Tool an die Hand, mit dem sie einen Spieler und sein Team umgehend und spürbar sanktionieren können, ohne mit einer potenziellen Gelb-Roten Karte allzu großen Einfluss aufs Spiel ausüben», so Krug weiter. «Das hat sich ja in vielen Sportarten bewährt.» Die Zeitstrafe habe es vor einigen Jahren auch schon im Amateurfußball gegeben, wo sie von allen Referees positiv bewertet worden sei.

Deniz Aytekin hatte als Schiedsrichter beim Bundesliga-Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund (1:0) am Samstag BVB-Profi Mahmoud Dahoud Gelb-Rot gezeigt, was bei den Gästen später auf heftige Kritik stieß. Dahoud hatte auf Aytekins Pfiff nach einem Foulspiel mit einer abfälligen Geste reagiert. Der Schiedsrichter stellte den bereits verwarnten Mittelfeldspieler daraufhin vom Platz. «Wir hatten in der ersten Szene wenige Minuten vorher Guerreiro, der abwinkt. Ich habe ihm unmissverständlich erklärt, dass ich dieses Verhalten auf dem Platz nicht möchte. Wir haben ein Mindestmaß an Respekt verdient», sagte der 43-Jährige aus Oberasbach dem TV-Sender Sky.

In Bundesliga NewsIn Borussia Dortmund , Borussia Mönchengladbach , Bundesliga , Deniz Aytekin

Beitrags-Navigation

Wolfsburgs Gegner Sevilla springt mit Sieg auf Platz zwei
100. Reds-Tor von Salah – Klopp: «Absolut herausragend»

Neueste Beiträge

  • Vor dem Saisonfinale: Liverpool nur einen Punkt hinter City
  • Wird Bochums Reis Trainer in Wolfsburg?
  • Stocker beendet Karriere – Wechsel in sportliche Leitung
  • Hertha in Kienbaum mit erstem Training – Lotka setzt aus
  • Schalkes Pálsson spricht über Alkoholsucht und Depressionen

#hashtag

1. FC Köln 2. Bundesliga 2. Liga Arminia Bielefeld Bayer Leverkusen Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Bundesliga BVB Champions League Corona Covid-19 DFB DFB-Pokal Dortmund Eintracht Frankfurt Erling Haaland Europa League FC Augsburg FC Barcelona FC Bayern München FC Chelsea FIFA Frauen FSV Mainz 05 Hamburger SV Hansi Flick Hertha BSC Manchester City München Nationalmannschaft Premier League Primera Division RB Leipzig SC Freiburg Serie A Transfers Union Berlin VfB Stuttgart VfL Bochum VfL Wolfsburg Werder Bremen WM WM-Qualifikation

Weitere News

  • Bundesliga
  • News
On 1. September 2021

Über 30.000 Zuschauer bei Leipzig gegen Bayern erlaubt

  • Bundesliga
  • News
On 3. April 2022

Bayerns Comeback-Torschütze Goretzka glücklich

  • Bundesliga
  • News
On 19. Februar 2022

Extreme Fallhöhe gegen Fürth: «Am Ende geht es ums Liefern»

  • Bundesliga
  • News
On 20. Oktober 2021

FC Augsburgs Vereinschef: «Der Videobeweis muss weg»

  • Bundesliga
  • News
On 11. September 2021

Bayern-Trainer Nagelsmann: «Ich bin nicht machtgetrieben»

  • Bundesliga
  • News
On 29. Dezember 2021

Leipzigs Forsberg: Mentale Probleme nach Trainer-Entlassung

  • Datenschutz
  • Impressum
© 2022 MDSP GmbH